Aktienfonds / Germany Equity

Die besten Aktien Deutschland Fonds (1-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
MEAG ProInvest DE0009754119 EUR / Dist. / Retail 04.10.1990 34,9 Jahre 524,10 +28,72% +37,71% +75,58% +76,86%
UniFonds DE0008491002 EUR / Dist. / Retail 12.04.1956 69,4 Jahre 3.452,97 +25,18% +34,42% +58,90% +51,99%
UniFonds -net- DE0009750208 EUR / Dist. / Retail 01.07.1997 28,2 Jahre 1.016,44 +24,85% +33,97% +57,66% +49,45%
Fidelity Funds - Germany Fund LU0048580004 EUR / Dist. / Retail 01.10.1990 34,9 Jahre 1.123,14 +20,41% +29,47% +57,30% +57,61%
Amundi DAX III UCITS ETF LU0252633754 EUR / Acc. / Retail 01.06.2006 19,2 Jahre 1.263,58 +20,36% +29,39% +75,48% +90,09%
iShares Core DAX® UCITS ETF (DE) DE0005933931 EUR / Acc. / Retail 27.12.2000 24,7 Jahre 8.800,99 +20,34% +29,36% +75,29% +89,94%
DWS ESG Investa DE0008474008 EUR / Dist. / Retail 17.12.1956 68,7 Jahre 4.024,22 +20,94% +26,47% +57,92% +59,46%
DWS Invest - German Equities LU0740823785 EUR / Acc. / Retail 20.08.2012 13,0 Jahre 189,92 +19,62% +25,68% +56,87% +59,40%
MB Fund - S Plus LU0354946856 EUR / Dist. / Retail 01.10.2008 16,9 Jahre 9,03 +20,18% +25,64% +66,26% -3,09%
DWS German Equities Typ O DE0008474289 EUR / Acc. / Retail 12.12.1994 30,7 Jahre 432,78 +19,93% +24,86% +57,44% +64,61%
« 1 2 3

Umfrage | Stablecoins nach dem GENIUS Act: Was bedeutet das neue US-Gesetz?

Mit dem GENIUS Act hat die US-Regierung einen gesetzlichen Rahmen für Stablecoins geschaffen. Das Gesetz könnte die Rolle digitaler Währungen grundlegend verändern und weitreichende Folgen für Finanzmärkte, Banken und die Geldpolitik haben. Im Rahmen unserer Umfrageserie e-fundresearch.com #EconomicsForum haben wir deshalb internationale Chefvolkswirte, Ökonomen und Analysten eingeladen, diese Entwicklungen einzuordnen und ihre Sichtweisen zu den möglichen Auswirkungen des neuen US-Gesetzes zu teilen.

» Weiterlesen

Unternehmensanleihen: Dünne Spreads, dicke Chancen

In vielen Teilen der Welt sind die Renditeaufschläge von Unternehmensanleihen so tief wie seit Jahren nicht mehr. Zum Beispiel im europäischen Investment-Grade-Bereich: Dort liegen die Spreads unter 90 Basispunkten – das hat es seit 2021 nicht mehr gegeben. High-Yield-Spreads von 270 Basispunkten sah man in Europa zuletzt 2017. In den USA ist die Situation ähnlich. Bieten Unternehmensanleihen noch Wertpotenzial? Dieser Frage gehen die beiden DPAM-Experten Marc Leemans (Fondsmanager) und Bernard Lalière (Head of Credit) nach:

» Weiterlesen

Warum Stablecoins noch einen langen Weg vor sich haben

Stablecoins stehen vor dem Durchbruch: Der US-Kongress hat mit dem GENIUS Act einen klaren Rechtsrahmen für privat emittierte, dollarbasierte Stablecoins geschaffen. Chancen und Risiken dieser Entwicklung analysiert Justin Thomson, Leiter des T. Rowe Price Investment Institute, und ordnet die Bedeutung für die Zukunft des globalen Geldwesens ein.

» Weiterlesen

DJE-plusNews August: Ende des US-Exzeptionalismus?

„Ist es vorbei mit der Einzigartigkeit der Amerikaner?“, fragt Mario Künzel, Referent für Investmentstrategien bei DJE, in der Augustausgabe der DJE plusNews. Denn: die Zukunft der USA ist noch immer nicht gewiss. Zwar habe die politische Unsicherheit abgenommen, aber gleichzeitig sind die Zollverhandlungen noch nicht abgeschlossen – gerade mit wichtigen Partnern wie China.

» Weiterlesen

Frank Fischer: Trump, Putin und die Kosten der Zölle

US-Präsident Donald Trump sorgt mit Zöllen, Angriffen auf Notenbank und Konzerne für Unsicherheit. Während die Unternehmen reagieren, werden Verbraucher die Kosten tragen. Die Märkte hoffen dennoch auf Zinssenkungen der Fed. Einschätzungen von Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender & CIO, Shareholder Value Management AG.

» Weiterlesen