Aktienfonds / Japan Large-Cap Blend Equity

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
All Japan AT0000719695 EUR / Acc. / Retail 15.02.2001 24,6 Jahre 34,07 +6,88% +7,31% +28,17% +32,40%
Allianz Fonds Japan DE0008475112 EUR / Dist. / Retail 25.07.1983 42,2 Jahre 64,58 +3,51% +4,19% +26,13% +51,44%
Allianz Global Investors Fund - Allianz Japan Equity LU0348751388 USD / Dist. / Retail 03.10.2008 17,0 Jahre 387,48 +2,52% +3,91% +26,82% +51,47%
Amundi Funds - Japan Equity Value LU0557866588 EUR / Acc. / Retail 24.06.2011 14,3 Jahre 87,18 +7,29% +10,73% +20,23% +41,54%
Amundi Index Solutions - Amundi Prime Japan LU1931974775 EUR / Dist. / Retail 30.01.2019 6,7 Jahre 2.485,60 +4,92% +7,55% N/A N/A
Amundi Japan TOPIX II UCITS ETF FR0010245514 EUR / Dist. / Retail 10.11.2005 19,9 Jahre 593,92 +5,84% +8,17% +33,63% +51,92%
Amundi MSCI Japan SRI Climate Paris Aligned - UCITS ETF LU2233156749 EUR / Acc. / Retail 13.10.2020 5,0 Jahre 484,43 -0,07% -2,91% N/A N/A
Amundi MSCI Japan UCITS ETF LU1781541252 EUR / Acc. / Retail 28.02.2018 7,6 Jahre 4.494,09 +4,16% +6,69% N/A N/A
AXA IM Equity Trust - AXA IM Japan Equity IE0031069614 EUR / Acc. / Retail 05.10.2001 24,0 Jahre 121,03 +7,95% +12,94% +35,18% +46,52%
BlackRock Global Funds - Japan Flexible Equity Fund LU0212924517 USD / Acc. / Retail 28.02.2005 20,6 Jahre 582,78 -0,89% +2,40% +36,27% +48,46%
« 1 2 3 4 5 6 7

First Sentier Group ernennt neuen CEO

Die First Sentier Group hat Harry Moore zum neuen Chief Executive Officer (CEO) mit Wirkung zum 1. Januar 2026 berufen. Er folgt damit auf Mark Steinberg, der das Unternehmen nach sieben Jahren erfolgreicher Führung verlässt. Moore ist seit 2010 Teil der First Sentier Group und bringt langjährige Erfahrung aus verschiedenen Führungspositionen mit, zuletzt als Chief Commercial Officer.

» Weiterlesen

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Befindet sich der US-Aktienmarkt in einer Blase?

Der US-Aktienmarkt zeigt sich so stark wie seit Jahren nicht mehr – vor allem getrieben vom Technologie- und Kommunikationssektor sowie dem Megatrend künstliche Intelligenz. Mit den steigenden Kursen klettern jedoch auch die Bewertungen: Der S&P 500 ist aktuell so hoch bewertet wie seit der Dotcom-Blase nicht mehr.

» Weiterlesen

China Real Estate Credit: Schlanker, qualitativ stärker und mit attraktiveren Renditen

Nach Jahren der Turbulenzen zeichnet sich im chinesischen Immobiliensektor eine Erholung ab. Mit der Einführung der „Three Red Lines“ vor fünf Jahren begann eine harte Bewährungsprobe für den chinesischen Immobilienmarkt: steigende Ausfälle, sinkende Preise, ein drastischer Marktrückgang. Das Ende chinesischer Immobilienkredite? Im Gegenteil: Gloria Lam, Head of Asian Credit Research bei Neuberger Berman, und Zhilun Xu, EMD Credit Analystin bei Neuberger Berman, sehen klare Erholungstendenzen. Auch wenn die Trendwende noch nicht vollzogen ist, zeichnet sich ein Weg zurück in stabileres Fahrwasser ab.

» Weiterlesen

The Active Share Podcast: Die nächste Energiewelle

In dieser Folge von SuiteTalk spricht Hugo mit Alex Hsieh, dem Gründer und CEO von Voltronic, über die Entwicklung eines der führenden Unternehmen im Bereich unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Solarwechselrichter. Gemeinsam diskutieren sie über die Widerstandsfähigkeit, die bei der Gründung eines Unternehmens erforderlich ist, über die Bewältigung von Branchenproblemen und über die globale Energienachfrage.

» Weiterlesen

Globaler Natixis-IM-Vertriebschef: „Konnten unsere Assets im deutschsprachigen Raum versiebenfachen“

Innerhalb von weniger als zehn Jahren hat Natixis Investment Managers seine Assets im deutschsprachigen Raum von rund 3 auf über 20 Milliarden gesteigert. Über Hintergründe, Erfolgsfaktoren und die Rolle der regionalen Teams sprach e-fundresearch.com Chefredakteur Simon Weiler vergangene Woche am Rande des Natixis Pension & Insurance Day 2025 in Köln mit Fabrice Chemouny, Head of Global Distribution.

» Weiterlesen

Fondsmanager Martin Lau: „Kein asiatischer Markt ist derzeit attraktiver als China“

Nach Jahren der Schwäche hellt sich die Stimmung am chinesischen Aktienmarkt spürbar auf. Martin Lau, Managing Partner bei FSSA Investment Managers, spricht im Interview über die Auswirkungen der jüngsten Handelsgespräche zwischen den USA und China, die Rolle von Innovationstreibern wie DeepSeek sowie die politischen Maßnahmen zur Stärkung von Liquidität und Konsum. Zudem erläutert er, wo er die größten Risiken sieht – und welche Unternehmen und Sektoren er für langfristig attraktiv hält.

» Weiterlesen

Aktienfondsanalyse: Die größten Rating-Auf- und Absteiger

Scope hat im September-Update 2025 die Entwicklung von Aktienfonds analysiert. Von den 103 untersuchten Peergroups lagen 88 im Plus – allen voran Gold- und China-Strategien. Bei den Ratings gab es klare Auf- und Absteiger: Emerging-Markets- und Value-Fonds konnten punkten, während Wachstums- und Immobilienstrategien zurückfielen.

» Weiterlesen