Anleihefonds / EUR Corporate Bond - Short Term

EUR Unternehmensanleihen - Kurzläufer

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
Allspring (Lux) Worldwide Fund - EUR Short Duration Credit Fund LU0694366682 EUR / Acc. / Retail 04.11.2011 13,6 Jahre 117,74 +1,29% +6,03% +8,39% +7,85%
BNP Paribas Easy Corp Bond SRI PAB 1-3Y LU2008760758 EUR / Acc. / Retail 04.10.2019 5,6 Jahre 2.239,03 +1,35% +5,45% +7,30% +6,76%
Candriam Bonds Floating Rate Notes LU1838941372 EUR / Acc. / Retail 03.09.2018 6,7 Jahre 2.682,35 +0,79% +3,26% +8,21% +8,36%
DPAM B - Bonds EUR Quality Short Term BE6214976894 EUR / Dist. / Retail 01.02.2011 14,3 Jahre 12,10 -0,87% +1,89% +3,32% +2,28%
DWS Invest - Short Duration Credit LU0236146428 EUR / Acc. / Retail 27.02.2006 19,2 Jahre 550,08 +1,40% +5,90% +10,67% +11,98%
ERSTE RESERVE CORPORATE AT0000676846 EUR / Acc. / Retail 08.07.2002 22,9 Jahre 225,77 +1,01% +3,91% +9,23% +13,46%
ERSTE RESPONSIBLE RESERVE AT0000A03951 EUR / Dist. / Retail 15.11.2006 18,5 Jahre 409,48 +1,07% +3,88% +7,27% +7,46%
Eurizon Fund - Bond Corporate EUR Short Term LU0102684353 EUR / Acc. / Retail 16.09.1999 25,7 Jahre 1.373,96 +1,01% +4,78% +5,76% +4,21%
Hugau Obli 1-3 FR0010613521 EUR / Acc. / Retail 30.05.2008 17,0 Jahre 188,10 +1,59% +5,88% +15,18% +17,51%
LBBW Renten Short Term Nachhaltigkeit DE0008480682 EUR / Dist. / Retail 10.01.1989 36,4 Jahre 413,20 +0,95% +4,39% +6,41% +6,30%
« 1 2

AllianzGI Die Woche Voraus | Große Erleichterung (und viele offene Fragen)

Liebe Leserinnen & Leser, die neueste Nachricht lautet, dass China und die USA ihren jeweiligen Kurs – der faktisch ein Handelsembargo zwischen den beiden Ländern bedeutet hätte – geändert haben. Das wurde am Finanzmarkt sehr gut aufgenommen. China will, so die Vereinbarung, seine Zölle auf US-Güter für einen Zeitraum von 90 Tagen auf 10% senken, und die US-Zölle sollen für denselben Zeitraum auf 30% reduziert werden. Nun hoffen die Anleger, dass in diesen 90 Tagen ein langfristiges Abkommen ausgehandelt wird…

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Pause bei den Strafzöllen

Das Rezessionsrisiko in den USA ist gesunken, und die Märkte haben sich nach der überraschenden Kehrtwende von Präsident Trump in der Zollpolitik erholt. Die Strategie, zunächst drastische Zölle zu verhängen, um sie anschließend auf scheinbar moderate Niveaus zu senken, lässt viele darüber rätseln, ob dahinter ein kalkulierter Plan steckt oder ob es sich eher um spontane Impulsentscheidungen des Präsidenten handelt.

» Weiterlesen

Gold in 3D: Degradierung, Diversifikation, Debasement

Wenn man dem ehemaligen US-Präsidenten Herbert Hoover Glauben schenkt („Wir haben Gold, weil wir Regierungen nicht trauen können“), scheint das Vertrauen der Anleger in staatliche Institutionen in einen handfesten Bärenmarkt übergegangen zu sein. Denn die Performance des dehnbaren Metalls in diesem Jahr (22%, auf 3.223 US-Dollar je Unze zum Zeitpunkt der Abfassung) macht es zur stärksten Anlageklasse überhaupt – getragen von erheblichen Kapitalzuflüssen* und, grundlegender, von der Regel der 3D: Degradierung, Diversifikation, Debasement (Wertverwässerung).

» Weiterlesen

US-Schlingerkurs: Kommt jetzt die Zeit der europäischen Aktien?

Handelskonflikte, Fiskalprogramme, volatile Aktienkurse – und mittendrin die Frage: Welchen Einfluss hat das für die Anleger in 2025? In der ersten Folge der vierten Staffel von Investment Business diskutieren Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic und Host Peter Ehlers die aktuelle Lage an den Kapitalmärkten – mit klarem Fokus auf die US-Politik und Value-Aktien in Europa.

» Weiterlesen

Zäsur: „Europa muss jetzt liefern – oder seine Zukunft verspielen“

Europa steht am Scheideweg: Gelingt die strategische Neuausrichtung in Verteidigung, Industrie und Energie, könnten sich attraktive Chancen für Anleger ergeben. In seinem Gastkommentar erläutert René Petersen, Portfolio Manager bei Nordea Asset Management, warum jetzt der richtige Zeitpunkt für ein starkes, unabhängiges und sozial inklusives Europa ist – und welche Investitionspotenziale daraus entstehen.

» Weiterlesen

Deutschland: BVI gibt neue Einblicke in ETF-Bestand, vermeldet starke Q1-Zuflüsse

Mit Nettozuflüssen von über 42 Milliarden Euro verzeichnete die deutsche Fondsbranche im ersten Quartal 2025 einen dynamischen Start ins neue Jahr. Besonders Publikumsfonds legten deutlich zu – ein Großteil der Mittel floss in ETFs. Eine neue Erhebungsmethodik verleiht dem deutschen ETF-Markt zusätzliche Konturen und zeigt: Deutschland hat im europäischen Vergleich die Führungsrolle übernommen.

» Weiterlesen

„Privates Kapital wird zentral“ – Roland Kaufmann (Reichmuth Infrastructure) über neue Wege in der Infrastrukturfinanzierung

Im Rahmen des Kick-Off Events von Reichmuth Infrastructure in Österreich spricht Roland Kaufmann, Head of Transport, über die strukturellen Veränderungen im Infrastruktursektor. Dekarbonisierung, Digitalisierung und geopolitische Unsicherheiten stellen neue Anforderungen an Asset-Manager und Finanzierungsmodelle. Dabei rücken ESG-Kriterien sowie resiliente, langfristige Strukturen stärker in den Fokus institutioneller Investoren. Insbesondere privates Kapital – vor allem von Pensionskassen und Versicherungen – spielt eine wachsende Rolle bei der Umsetzung großer Infrastrukturprojekte.

» Weiterlesen