Mischfonds / USD Aggressive Allocation

USD Aggressive Mischfonds

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
Alpinum SICAV-SIF - Equity Focus Fund LU1133584323 USD / Acc. / Retail 01.12.2014 10,4 Jahre 66,45 +1,47% +15,58% +25,82% +57,23%
Bel Canto SICAV Elektra Strat LU2404586328 USD / Acc. / Retail 01.06.2022 2,9 Jahre 43,93 +1,74% +14,37% N/A N/A
BOS International Fund - Growth LU1817761023 USD / Acc. / Retail 31.08.2018 6,6 Jahre 15,01 -0,14% +14,87% +16,15% +29,26%
Brookfield Real Assets Securities UCITS Fund IE00BYY9RD29 USD / Acc. / Retail 01.09.2015 9,6 Jahre 1,92 +1,32% +14,56% +3,35% +17,27%
Capital Group Capital Income Builder (LUX) LU1820812136 USD / Acc. / Retail 21.09.2018 6,6 Jahre 440,61 +5,01% +17,39% +15,84% +33,83%
DB ESG Growth SAA (USD) LU2132881306 USD / Acc. / Retail 30.04.2020 5,0 Jahre 54,52 +0,97% +12,66% +14,67% N/A
DB PWM II Active Asset Allocation ESG Portfolio Growth (USD) LU0794123769 USD / Acc. / Retail 07.11.2012 12,4 Jahre 0,72 +1,58% +11,04% +10,94% +19,34%
dVAM Growth Active PCP IE00BJFSZL70 USD / Acc. / Retail 13.02.2019 6,2 Jahre 147,88 +2,18% +12,85% +14,28% +28,84%
Fidelity Funds - Global Multi Asset Dynamic Fund LU0080751232 USD / Dist. / Retail 31.12.1997 27,3 Jahre 129,43 +0,19% +12,34% +5,65% +3,21%
First Eagle Amundi International Fund LU0068578508 USD / Acc. / Retail 12.08.1996 28,7 Jahre 5.900,69 +4,05% +15,60% +17,21% +39,29%
« 1 2 3

Indiens Bondmarkt im Aufbruch: Warum Anleger jetzt hinschauen sollten

Jahrelang war der indische Anleihenmarkt für ausländische Investoren kaum zugänglich – doch das ändert sich gerade rasant. Chris Thiere, Associate Director bei Aberdeen, erklärt im Video, warum die Indexaufnahme indischer Staatsanleihen ein Gamechanger ist, wie stabil die Rupie wirklich ist und warum sich für diversifizierungsorientierte Anleger jetzt neue Chancen eröffnen. Welche Rolle Rendite und Korrelation spielen, erfahren Sie im Video.

» Weiterlesen

2. April: Befreiung – und … Stagflation?

Wenn man dem Sprichwort glaubt, ist alles, was selten ist, auch teuer. Im Jahr 2024 wurde diese Weisheit eindrucksvoll bestätigt: Die Performance-Differenz zwischen Hermès (+2%) – weiterhin mit beeindruckender operativer Entwicklung – und Kering (–40%), belastet durch die Schwäche seiner Kernmarke Gucci, lag bei satten 61%. Ergebnis: Eine Bewertungsdifferenz von fast 30 Punkten beim 2026er-KGV zwischen den beiden Schwergewichten der französischen Luxusindustrie (44x vs. 15,5x).

» Weiterlesen

M&G vereinbart größte Einzelbürovermietung in Europa seit der Pandemie

M&G Real Estate und sein Entwicklungspartner, die Marlet Property Group, haben mit Workday – der KI-Plattform für das Management von Mitarbeitern, Geld und Agenten – eine Büroanmietung von ca. 416.000 Quadratfuß in seinem hochmodernen College-Square-Projekt in Dublin vereinbart. Das neue Büro wird die in Irland ansässige Belegschaft von Workday mit über 2.000 Mitarbeitern von zwei derzeitigen Standorten in einem einzigen Hub vereinen. Die Investition stärkt die langjährige Präsenz von Workday in Dublin und ermöglicht das weitere Wachstum des Unternehmens neben anderen globalen Technologieführern in der Stadt, die den Ruf als Technologiehauptstadt Europas genießt.

» Weiterlesen

US-Zölle: Auslöser mit Auswirkungen

Die Zölle der US-Regierung sind umfassender und einschneidender als erwartet, Ihre Ankündigung hat den jüngsten Kurseinbruch beschleunigt. Wie werden die Märkte die realen Auswirkungen dieser Zölle verdauen? Eine Analyse von DPAM in sechs Schritten:

» Weiterlesen

Trumps Zollpeitsche: Weltwirtschaft auf Entkopplungskurs

Seit letzten Mittwoch ist es Fakt: Die USA erheben massive Steuern auf Einfuhren. Auf EU-Importe werden ab sofort 20 Prozent fällig – auf China-Importe sogar 104 Prozent. Im Schnitt erhebt die USA nun 24 Prozent Zoll auf Einfuhren aus aller Welt. Das ist der höchste Satz seit 1909. Die Weltwirtschaft steht an einem Wendepunkt und es stellt sich die Frage: Wie tiefgreifend sind die Auswirkungen auf globale Lieferketten, Produktionsstandorte und politische Allianzen? Insbesondere auf China und seine Handelspartner dürften größere Einschnitte zukommen. Eine Analyse von Eric Winograd, Director—Developed Market Economic Research bei AllianceBernstein.

» Weiterlesen