Archiv (Artikel 261 bis 280 von 559)

Barings-Chefstratege: Wie lange kann das noch so weitergehen?

Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, befasst sich mit der Finanzierung der Corona-Kosten und dem Schuldenstand der USA: 28.07.2020 / » Weiterlesen

Vergleich zwischen 1929 und heute: Notenbanken machen den Unterschied

Peter De Coensel, CIO Fixed Income bei DPAM, hat sich in der Literatur mit den Parallelen zwischen dem Jahr 1929 und der aktuellen Situation an den Finanzmärkten beschäftigt. Sein Fazit: Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen heute und damals. Vor allem politische Manöver, die die Finanzmärkte als Ins... 22.07.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: "EU-Gipfelergebnis ist ein Meilenstein"

"Das Hilfspaket in Höhe von 750 Mrd. Euro erhöht das Wachstum um bis zu einem Prozentpunkt pro Jahr für die nächsten drei Jahre. Die Kapitalmärkte werden das Ergebnis begrüßen", kommentiert Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt sowie Leiter Research & Investment Strategy bei Union Investment, das EU-Gipfel... 21.07.2020 / » Weiterlesen

Nasdaq steigt, Russell 2000-Index fällt: Ostrum AM Stratege fühlt sich an Tech-Blase erinnert

Die Beschleunigung der Rally an der US-Technologiebörse Nasdaq erinnert Axel Botte, Marktstratege beim französischen Vermögensverwalter Ostrum Asset Management, an die Aktienblase Ende der 1990er Jahre. 21.07.2020 / » Weiterlesen

DNB-Fondsmanager Sigurdsen: "Abfall verursacht jährlich 1,6 Mrd. Tonnen CO2"

Überall auf der Welt werden Investitionen getätigt, um die notwendigen Reformen zu erleichtern, die eine nachhaltige Entwicklung, geringere Emissionen und wirtschaftliches Wachstum voranbringen. Fragen der Abfallwirtschaft und die Entwicklung hin zu einer Kreislaufwirtschaft schaffen in diesem Zusam... 21.07.2020 / » Weiterlesen

Chefökonom: Scheinbare Erholung verschleiert schwächelnde Wirtschaft

Die Einschränkungen, die die Regierungen mit dem Ausbruch der Pandemie eingeführt haben, werden allmählich gelockert – und immer mehr Marktteilnehmer sprechen bereits von einer V-förmigen Erholung der Wirtschaft. „Diese Meinung teilen wir nicht", betont Darren Williams, Chefvolkswirt beim Asset Mana... 20.07.2020 / » Weiterlesen

Frank Fischer über die Wall Street: "Da braut sich was zusammen"

Über der Wall Street brauen sich laut Frank Fischer, CEO & CIO der Shareholder Value Management AG, dunkle Wolken zusammen: Die meisten Analysten erwarten für den S&P 500 einen Gewinnrückgang im zweiten Quartal um mehr als 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 20.07.2020 / » Weiterlesen

Die US-Rhetorik dürfte noch schlimmer werden

Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, mit einem Kommentar zur wirtschaftlichen Entwicklung unter dem Eindruck der aktuellen politischen Lage in den USA: 16.07.2020 / » Weiterlesen

Was uns nach Covid-19 erwartet: 5 Themen, die das globale Wirtschaftsumfeld prägen werden

Nathan Sheets, Chief Economist und Head of Global Macroeconomic Research, PGIM Fixed Income, schaut auf die Zeit nach Covid-19 und identifiziert fünf Themen, die die globale Wirtschaft nach dem Ende der Pandemie prägen werden. 16.07.2020 / » Weiterlesen

Chefstratege: Der "Pandemic Put" hält nicht ewig

Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, befasst sich mit dem Boom bei US-Aktien und den ungelösten Problemen, die allmählich wieder an die Oberfläche dringen: 16.07.2020 / » Weiterlesen

Notenbanken: Bereit für eine zweite Welle?

Die Kurse risikoreicher Anlagen haben sich stark erholt, obwohl die Konjunkturlage außergewöhnlich unsicher ist. Für die Rally seit März finden sich gute Gründe – ein wichtiger Faktor: die beispiellosen Maßnahmen der Notenbanken. Welche weiteren Möglichkeiten hätten die Währungshüter? 15.07.2020 / » Weiterlesen

AXA IM Experte Baltora: Die Inflation ist nicht tot

In vielen Industrieländern steigen die Verbraucherpreise seit Jahrzehnten kaum noch. Oft heißt es, die Inflation sei tot – zumindest in den großen Volkswirtschaften. Die Teuerung in vielen großen Volkswirtschaften ist im historischen Vergleich tatsächlich sehr niedrig, und die Corona-Krise dürfte de... 15.07.2020 / » Weiterlesen

Barings-Chefstratege: Warum die US-Wahlen für den Aktienmarkt irrelevant sind

Da die US-Wähler derzeit so gespalten und verärgert sind, wird das Wahlergebnis am 3. November aus vielen Gründen folgenreich sein – betont Dr. Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute – nur nicht für den Aktienmarkt. 14.07.2020 / » Weiterlesen

AllianzGI-Experte Dixmier: "Die Europäische Zentralbank ist wachsamer denn je"

Ein Kommentar von Franck Dixmier, Global CIO Fixed Income bei Allianz Global Investors, im Vorfeld der EZB-Sitzung am 16. Juli 2020: 14.07.2020 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Risikobereitschaft auf neutrales Maß gesenkt

Angesichts des Makroumfeldes hat die Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments ihre Risikobereitschaft gesenkt. Die weltweite Situation mache nun „einen ganz anderen Eindruck“ als im März und April, als die Fondsgesellschaft sowohl die Qualität als auch die Quantität des Risikos in ihren v... 10.07.2020 / » Weiterlesen

DPAM Chef-Aktienstratege: "Jetzt gilt es, wichtige Faustregeln zu beachten"

Nach Ansicht von Alexander Roose, Chef-Aktienanlagestratege bei DPAM, liegt der wichtigste Grund für die widerstandsfähigen Aktienmärkte in der allmählichen Einsicht der Marktteilnehmer, dass keine Regierung in den entwickelten Märkten jemals die gesamte Wirtschaft abschalten wird, selbst bei einer... 10.07.2020 / » Weiterlesen

Barings Ökonom Cominetta: „Der Weg nach dem Lockdown ist noch lang und ungewiss“

Matteo Cominetta, Senior Economist, Barings Investment Institute, mit einem Kommentar zur wirtschaftlichen Entwicklung unter dem Eindruck des vorläufigen Abklingens der Corona-Pandemie in Europa: 10.07.2020 / » Weiterlesen

Erholung voraus - aber eher in Form eines Wurzelzeichens √

Peter De Coensel, CIO Fixed Income bei DPAM, verweist auf eine Analyse der EZB, die die positiven Effekte der kombinierten quantitativen Maßnahmen untersucht, die sich derzeit auf monatlich rund 120 Milliarden Euro belaufen. 09.07.2020 / » Weiterlesen

Chefvolkswirt sieht Zykliker im Kommen, rät zu Vorsicht bei Tech-Werten

Nach der Erholungsrallye der Aktienmärkte sind nun viele Investoren skeptischer geworden, vor allem angesichts der Sorgen vor eine zweiten Covid-19-Welle. Demgegenüber ist Bob Baur, Chefvolkswirt von Principal Global Investors, wesentlich optimistischer. 09.07.2020 / » Weiterlesen

Mit Selektivität & Überzeugungen durch die Schwellenmärkte navigieren

Schwellenländeranlagen wurden von dem durch COVID-19 bedingten Ausverkauf stark in Mitleidenschaft gezogen und verzeichneten hohe Kapitalverluste, mehr als in allen anderen Krisen der letzten 15 Jahre. Xavier Hovasse, Head of Emerging Equities und Fondsmanager bei Carmignac, erklärt, wie er mit dies... 09.07.2020 / » Weiterlesen
1 2 ... 13 14 15 ... 27 28