Ehemals erstklassig bewertete Unternehmensanleihen, die angesichts des aktuellen Marktumfeldes ihren Investmentgrade-Status verloren haben, bieten nach Ansicht von Columbia Threadneedle mitunter interessante Anlagechancen. Das entsprechende Anlageuniversum für solche Anleihen, die auch „gefallene En...
24.04.2020 /
» Weiterlesen
Die Coronavirus-Pandemie hat alle Assetklassen negativ beeinflusst – auch Green Bonds. In EUR denominierte Green Bonds verloren seit Jahresanfang 1,3%. Seit Beginn der ersten wirtschaftlich relevanten Coronavirus-Massnahmen in Europa Anfang März hat sich der Green-Bond-Markt mit -4,5% jedoch um circ...
24.04.2020 /
» Weiterlesen
Agnès Belaisch, Managing Director und Chief European Strategist des Barings Investment Institute, mit einem aktuellen Kommentar zur Corona-Krise aus amerikanischer Sicht:
24.04.2020 /
» Weiterlesen
Die Coronavirus-Krise lässt auch Zentralbanken zu immer kreativeren Maßnahmen greifen. Jüngstes Beispiel ist die US-amerikanische Federal Reserve, die über den Kauf von Exchange Traded Funds (ETFs) dem US-Hochzinsanleihen-Markt unter die Arme greift. Ein Fehlanreiz par excellence?
23.04.2020 /
» Weiterlesen
Innerhalb der Nachhaltigkeitskriterien ESG unterstreicht die Covid-19-Pandemie die Relevanz von „S“ und rückt damit soziale Fragen in den Vordergrund. Ophélie Mortier, Head of Responsible Investments bei DPAM, verweist darauf, dass das Virus mit Blick auf die Situation einzelner Sektoren zahlreiche...
23.04.2020 /
» Weiterlesen
Wieder einmal dreht sich innerhalb der Eurozone alles um Italien. Das Land wird in diesem Jahr einen beispiellosen Wirtschaftseinbruch erleben. Parallel dazu dürften das Haushaltsdefizit schwindelerregende Höhen erreichen und der bereits enorme Schuldenberg weiter anwachsen. Als Konsequenz daraus dr...
22.04.2020 /
» Weiterlesen
Nach dem Zusammenbruch der Märkte könnten Anleger, die versuchen, defensive Positionen zu stärken, diese an einigen ungewöhnlichen Orten finden.
22.04.2020 /
» Weiterlesen
Angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise beschreiten die Schwellenländer erstmals den Weg der quantitativen Lockerung (QE). Die Pictet Asset Management Volkswirtin Anjeza Kadilli gibt einen Einblick, welche Massnahmen bislang ergriffen wurden und welche Risiken damit verbunden sind.
22.04.2020 /
» Weiterlesen
Die globale Reaktion auf die Verbreitung von COVID-19 hat einen beispiellosen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität ausgelöst, und keine Branche ist dagegen immun. Die Gesundheitsbranche scheint jedoch weitaus besser als die meisten anderen Sektoren vor den durch das Coronavirus verursachten wirts...
21.04.2020 /
» Weiterlesen
Wenn sich eine V-förmige Erholung der Konjunktur als unrealistisch erweisen wird, hält Axel Botte, Marktstratege beim französischen Vermögensverwalter Ostrum Asset Management, einen Rückfall an den Aktienmärkten für unvermeidlich. In seinem „Strategy Weekly“ nennt er ein KGV von 21 für den S&P 500 „...
21.04.2020 /
» Weiterlesen
Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, verbindet sehr viel mit dem Handschlag, einer an sich friedlichen und verbindlichen Geste, die aber zurzeit ein gewisses Maß an Bedrohung in sich trage.
21.04.2020 /
» Weiterlesen
Peter De Coensel, CIO Fixed Income bei DPAM, erwartet, dass die Finanzmärkte in einen hochvolatilen Zustand zurückfallen, je länger Maßnahmen auf sich warten lassen, die uns „zurück zur Normalität“ führen.
20.04.2020 /
» Weiterlesen
Die schiere Größe der geldpolitischen und fiskalischen Maßnahmen im Zuge der Corona-Krise ruft die Warner vor Inflation auf den Plan. Zu Unrecht, meint Esty Dwek, Head of Global Market Strategy bei Natixis Investment Managers Solutions.
20.04.2020 /
» Weiterlesen
Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, mit einem aktuellen Kommentar zur Corona-Krise aus amerikanischer Sicht:
18.04.2020 /
» Weiterlesen
Aufgrund der Unsicherheit, die durch COVID-19 und seine potenziellen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und Kursentwicklungen entsteht, bewerten Investoren ihre Portfolios und ihre Vermögensallokation neu. In dieser Zeit zunehmender Unsicherheit und erhöhter Volatilität teilen wir unsere neuesten Ü...
17.04.2020 /
» Weiterlesen
Tobias Frei, Senior Portfolio Manager bei BANTLEON, mit einem Kommentar, welche Faktoren mit Blick auf die Entwicklung des US-Dollars derzeit zu beachten sind:
16.04.2020 /
» Weiterlesen
Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, mit einem aktuellen Kommentar zur Corona-Krise aus amerikanischer Sicht:
15.04.2020 /
» Weiterlesen
Nachdem die Fed nun auch massiv in den Markt für Unternehmensanleihen eingreift, erwartet Axel Botte, Marktstratege beim französischen Vermögensverwalter Ostrum Asset Management, aufgrund der schieren Größe ihrer Bilanz und der von ihr übernommenen Risiken Belastungen für den Dollar.
15.04.2020 /
» Weiterlesen
Die letzten Tage waren wie Balsam auf den geschundenen Seelen der Anleger. Die Kurse an den Börsen rund um den Globus erholten sich wieder von ihren zwischenzeitlichen Tiefs. Ein sukzessives Ende des Shutdowns beflügelte die Investoren. Erste Lockerungsmaßnahmen in China, Österreich und auch aus ein...
14.04.2020 /
» Weiterlesen