AllianceBernstein Meldungen im Überblick (Artikel 181 bis 200 von 662)

Werden die Falken in der EZB weiterhin das Sagen haben?

Angesichts der Annäherung der europäischen Inflationsraten an die Zielwerte erwarten die Märkte baldige Zinssenkungen. Verfrüht? 20.01.2024 / » Weiterlesen

Private-Credit-Ausblick: Entwicklung und Chancen

Private Credit hat sich in kurzer Zeit von einer Nischenanlageklasse zu einem wichtigen Bestandteil für diversifizierte Anlageportfolios entwickelt. 19.01.2024 / » Weiterlesen

Der Wind wird rauer: Warum sich Anleger 2024 auf eine höhere Volatilität einstellen sollten

Die Weltwirtschaft steht Anfang 2024 vor einem Wandel: Nach zwei Jahren, in denen sich die Zentralbanken auf den Kampf gegen die Inflation konzentrieren mussten, sind in den kommenden Monaten Zinssenkungen wahrscheinlicher als Zinserhöhungen. Neben einer sich weiter abkühlenden Weltkonjunktur wird d... 18.01.2024 / » Weiterlesen

Anleihenausblick 2024: Eindrucksvolle Wende

Das Blatt hat sich für Anleihen gewendet. Was wir für das Jahr 2024 erwarten. 13.01.2024 / » Weiterlesen

Aktienausblick: Drei Schlüsselthemen für Anleger im Jahr 2024

In unruhigen Zeiten ist die Navigation der Börsen schwierig. Unsere Thesen zu einigen der großen Fragen, denen Anleger im neuen Jahr gegenüberstehen. 12.01.2024 / » Weiterlesen

Globale Konjunktur: Kein Absturz, aber ein merkliches Nachlassen

Trotz einer Reihe von Schocks blieb die Weltwirtschaft im Jahr 2023 bemerkenswert stabil. Welchen Kurs wird sie 2024 einschlagen? 19.12.2023 / » Weiterlesen

Naturkatastrophen und ihre Auswirkungen auf Anlagen einschätzen

Anleger müssen die potenziellen Schäden durch Naturkatastrophen verstehen, bevor sie deren finanzielle Auswirkungen einschätzen können. 19.12.2023 / » Weiterlesen

Europa-Anleihenausblick: Klar Sicht für 2024

Eine Lockerung der Geldpolitik dürfte Staatsanleihen zugutekommen, während fundamentale und Bewertungsfaktoren für die Bonitätsmärkte günstig sind. 18.12.2023 / » Weiterlesen

Der Countdown für Zinssenkungen läuft!

Die Fed hat bei Ihrer gestrigen Sitzung die Leitzinsen wie erwartet unverändert bei 5,25 bis 5,50 Prozent belassen. Obwohl die US-Währungshüter die Möglichkeit weiterer Zinserhöhungen offenhalten, ist die Botschaft klar: Der Zyklus der Zinserhöhungen ist vorbei – es sei denn, es gibt signifikante un... 14.12.2023 / » Weiterlesen

AllianceBernstein ernennt Global Head of Investment

Das britische Wirtschaftswachstum zeigt schon seit einiger Zeit Anzeichen einer Stagnation, bislang war jedoch die Situation am Arbeitsmarkt zu angespannt. Die BoE musste daher die Zinsen anheben, um das Lohnwachstum zu bremsen, oder hätte andernfalls eine langfristige und hartnäckige Inflation risk... 13.12.2023 / » Weiterlesen

Können KI-Halluzinationen für Anlagemodelle gebändigt werden?

Generative Künstliche Intelligenz hat ein Zuverlässigkeitsproblem. Wie Anleger Vertrauen in Portfolios gewinnen können, die diese Technologie nutzen. 12.12.2023 / » Weiterlesen

Aus weniger mehr machen: Bessere Aktienerträge durch Risikominderung

In einer Welt makroökonomischer und marktbezogener Unsicherheit kann die Angst vor Geldverlust Anleger davon abhalten, das Ertragspotenzial von Aktien zu erschließen. Gibt es eine Möglichkeit, auch in volatilen Zeiten zuversichtlich zu bleiben? 11.12.2023 / » Weiterlesen

Lohnt sich das US-Aktienrisiko angesichts höherer Anleihenrenditen?

US-Aktien sollten in einer diversifizierten Allokation eine Rolle spielen, um sich gegen die Inflation und ein wachstumsschwächeres Umfeld zu stemmen. 02.12.2023 / » Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt: Lohnsteigerungen führen zu Margenproblemen

Tarifabschlüsse in der Automobil- und Luftfahrtbranche verstärken das Problem der Profitabilität für US-Unternehmen und Aktienanleger. 01.12.2023 / » Weiterlesen

AllianceBernstein verstärkt Engagement bei europäischen und globalen Wachstums-Strategien

Fünfköpfiges Team um Thorsten Winkelmann verstärkt Aktiengeschäft 28.11.2023 / » Weiterlesen

ESG: Sechs Kennzahlen weisen Schwellenländern den Weg zur Nachhaltigkeit

Mit nur sechs Kennzahlen kann man die Nachhaltigkeit staatlicher Emittenten effektiv bewerten und Anlegern sowie Emittenten eine Orientierung bieten. 27.11.2023 / » Weiterlesen

KI läutet einen technologischen Paradigmenwechsel ein — aber nicht sofort

In der Vergangenheit haben Technologiewenden wichtige Erkenntnisse darüber geliefert, woran man die Gewinner transformativer Innovation erkennt. 24.11.2023 / » Weiterlesen

Wie künstliche Intelligenz den Gesundheitssektor revolutionieren kann

Künstliche Intelligenz schafft im Gesundheitssektor erhebliches Disruptionspotenzial, ob in der Diagnostik, der Arzneimittelforschung oder bei der Entwicklung neuer Behandlungsmethoden. In seinem Marktkommentar erklärt Vinay Thapar, Portfolio Manager - Global Healthcare AllianceBernstein, warum bei... 20.11.2023 / » Weiterlesen

Vier Gründe, die für US-Vermögenswerte in Multi-Asset-Strategien sprechen

Multi-Asset-Strategien haben jahrzehntelang von US-Engagements profitiert, und wir glauben, dass sich das auf absehbare Zeit nicht ändern wird. 18.11.2023 / » Weiterlesen

Check-up für Gesundheitsaktien: Gewinnwachstumsprognosen gesund

Gesundheitsaktien haben sich in diesem Jahr schlechter entwickelt als der breite Markt. Ein genauerer Blick unter die Haube des Sektors zeigt jedoch ein komplexeres Bild. In wichtigen Bereichen sind die Gewinnwachstumsprognosen gesund und die Bewertungen attraktiv. 17.11.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 9 10 11 ... 33 34