AllianceBernstein Meldungen im Überblick (Artikel 181 bis 200 von 688)

Könnten fallende US-Zinsen die Schwellenmärkte beflügeln?

Vermögenswerte aus Schwellenländern zeigten sich 2023 widerstandsfähig und gewannen trotz des Konflikts im Nahen Osten, der Besorgnis über die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in China und der Stärke des US-Dollars gegenüber anderen regionalen Währungen an Boden. Jetzt, wo die Fed Zinssenkunge... 23.03.2024 / » Weiterlesen

Wachstumsinseln auf dem europäischen Aktienmarkt finden

Attraktive Wachstumsunternehmen gibt es auch in der sonst oft tristen europäischen Marktlandschaft. Hier erfahren Sie, wie Sie sie finden können. 22.03.2024 / » Weiterlesen

Trotz fehlendem Momentum – Fed bestätigt Fortschritt bei Inflation

Eric Winograd, Director – Developed Market Economic Research bei AllianceBernstein kommentiert die Sitzung der Fed: 21.03.2024 / » Weiterlesen

Euro-Staatsanleihen: Keine Angst vor der Peripherie!

Während der Pandemie ist die Staatsverschuldung stark gestiegen. Laut aktuellen Prognosen dürfte das auch dauerhaft so bleiben. Führt dies zu einem erneuten systemischen Risiko bei den Peripherieländer der Eurozone, ähnlich wie vor der Eurokrise? Die Sorgen sind unbegründet, meint John Taylor, Direc... 20.03.2024 / » Weiterlesen

Zukunftsgestaltung in DACH: Thiemo Volkholz’ Visionen für AllianceBernstein

Im exklusiven Interview mit e-fundresearch.com spricht Thiemo Volkholz, der neue Leiter für das Retail- und Wholesale-Geschäft bei AllianceBernstein in Deutschland und Österreich, über seine Beweggründe für den Wechsel, seine frischen Impulse und strategischen Pläne. 19.03.2024 / » Weiterlesen

Die ESG-Mauer durchbrechen

Bessere und schnellere Daten für Anleiheninvestoren 16.03.2024 / » Weiterlesen

Natur als Investment: Warum Biodiversität für Anleger wichtig ist

Anleger stehen vor der dringenden Aufgabe, die Risiken im Bereich der Biodiversität zu verstehen, zu analysieren und angemessen darauf zu reagieren. 15.03.2024 / » Weiterlesen

Europäische Staatsanleihen: Ist die Peripherie ein Problem?

Während der Pandemie ist die Staatsverschuldung stark gestiegen, und die Peripherieländer der Eurozone sind womöglich mit hohen Risiken behaftet. Doch manchmal trügt der Schein. 12.03.2024 / » Weiterlesen

Sind Gesundheitsaktien im US-Wahljahr eine riskante Anlage?

Entgegen der landläufigen Meinung stellen politische Unsicherheiten nicht unbedingt ein erhöhtes Risiko für den Gesundheitssektor dar. 11.03.2024 / » Weiterlesen

Zinssenkung – Juni bleibt Monat der Wahl!

Vieles spricht für Zinssenkungen im Juni. Sandra Rhouma, European Economist – Fixed Income bei AllianceBernstein, hält vier Zinssenkungen in 2024 um insgesamt 100 Basispunkte für wahrscheinlich. In folgendem Kommentar bewertet die Ökonomin die Ergebnisse der aktuellen Sitzung. 08.03.2024 / » Weiterlesen

Fokus auf Unternehmensgewinne: Gewinnaussichten für Aktienanleger

Unternehmensgewinne wurden in letzter Zeit an den Aktienmärkten nicht konsequent belohnt. Das könnte sich schneller ändern als gedacht. 05.03.2024 / » Weiterlesen

Hochzinsanleihen: Warum sich das Risiko auszahlen kann

Zahlt sich eine höhere Risikobereitschaft aus? High-Yield-Papiere bieten hohe Renditen bei entsprechend hohen Risiken. Anleihen-Experte Will Smith, Director - US High Yield bei AllianceBernstein erklärt, wo sich Hochzinsanleihen im aktuellen Marktumfeld lohnen, warum es auf eine genaue Analyse bei d... 05.03.2024 / » Weiterlesen

Genauer Blick auf die Liquidität angesichts wachsender Risiken

Durch strenge Überwachung und gut kommuniziertes Tapering dürfte die Fed Ausfälle bei Kurzfristfinanzierungen vermeiden – trotz wachsender Risiken. 04.03.2024 / » Weiterlesen

AllianceBernstein startet zwei Growth Equity Strategien

Im Januar ist das Team um Thorsten Winkelmann zu AllianceBernstein gewechselt. Jetzt starten die Fondsmanager zwei neue Strategien für europäische und globale Wachstumsaktien: 28.02.2024 / » Weiterlesen

Europäische Anleihen: Bleiben Baranlagen nach der Zinswende dominant?

Anleger, die zu lange in Barmitteln investiert bleiben, gehen vielleicht leer aus. 23.02.2024 / » Weiterlesen

Die Zins-Botschaft der Fed macht Abwarten riskant

Die Fed hat eine Zinssenkung im März in den Wind geschlagen, aber dass der Leitzins deutlich sinken wird, bleibt klar. Abwarten kann riskant sein. 18.02.2024 / » Weiterlesen

Warum Hochzinsanleihen in Ihr Investment-Grade-Portfolio gehören

Viele Anleger beschränken sich auf Anleihen mit einem Rating von BBB oder höher. Sie könnten höhere Renditen erzielen, ohne das Risiko zu erhöhen. 17.02.2024 / » Weiterlesen

US-Kapitalmärkte bieten Wachstumspotenzial und Einkommen

Die USA können eine reichhaltige Quelle für langfristiges Wachstumspotenzial und Einkommen sein. 16.02.2024 / » Weiterlesen

Multi-Asset-Ausblick 2024: Rückkehr zur Normalität

Nach den Extremen der Pandemie-Ära dürften sich Wachstum und Inflation im Jahr 2024 normalisieren. Was das für Multi-Asset-Anleger bedeutet. 10.02.2024 / » Weiterlesen

Drei falsche Annahmen über Schwellenländeraktien

Schwellenländeraktien haben einen schlechten Ruf. Doch ein verlorenes Jahrzehnt könnte erhebliches Potenzial für eine Erholung geschaffen haben. 09.02.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 9 10 11 ... 34 35