Zu beurteilen, wie sich die langfristigen Zinssätze im Zuge der Änderung der geldpolitischen Strategie der US-Notenbank FED entwickeln werden, ist die größte Herausforderung für Anleihen-Anleger auf der ganzen Welt, hierauf verweist Peter De Coensel, Chefanlagestratege für Anleihen bei DPAM.
09.09.2020 /
» Weiterlesen
DPAM ist erfolgreich durch die turbulenten Marktbedingungen des 1. Halbjahres 2020
gekommen. Das verwaltete Vermögen (37,2 Milliarden Euro) blieb dank Netto-Neuzuflüssen institutioneller Anleger,
die die negativen Marktauswirkungen teilweise ausglichen, relativ stabil. DPAM verzeichnete eine insge...
18.08.2020 /
» Weiterlesen
Die Einigung im Europäischen Rat vom 21. Juli über den Europäischen Konjunkturfonds und den mehrjährigen EU-Haushalt war vor allem an den Devisenmärkten sichtbar. Der Euro wertete gegenüber den meisten Währungen der Industrie- und Schwellenländer auf. Das Haupt-Paar EUR/USD schloss die vergangene Wo...
30.07.2020 /
» Weiterlesen
Peter De Coensel, CIO Fixed Income bei DPAM, hat sich in der Literatur mit den Parallelen zwischen dem Jahr 1929 und der aktuellen Situation an den Finanzmärkten beschäftigt. Sein Fazit: Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen heute und damals. Vor allem politische Manöver, die die Finanzmärkte als Ins...
22.07.2020 /
» Weiterlesen
Nach Ansicht von Alexander Roose, Chef-Aktienanlagestratege bei DPAM, liegt der wichtigste Grund für die widerstandsfähigen Aktienmärkte in der allmählichen Einsicht der Marktteilnehmer, dass keine Regierung in den entwickelten Märkten jemals die gesamte Wirtschaft abschalten wird, selbst bei einer...
10.07.2020 /
» Weiterlesen
Peter De Coensel, CIO Fixed Income bei DPAM, verweist auf eine Analyse der EZB, die die positiven Effekte der kombinierten quantitativen Maßnahmen untersucht, die sich derzeit auf monatlich rund 120 Milliarden Euro belaufen.
09.07.2020 /
» Weiterlesen
In ca. eineinhalb Wochen werden die Marktteilnehmer die Performance des 1. Halbjahres 2020 diskutieren. Es sollte wenig verwundern, wenn der Begriff „Überraschung“ dabei eine wichtige Rolle spielt! Wirklich bemerkenswert ist, dass die Finanzmärkte angesichts eines weltweiten Wirtschaftsstillstands m...
26.06.2020 /
» Weiterlesen
Die Pandemie und ihre schwerwiegenden Folgen für die Weltwirtschaft haben einmal mehr gezeigt, dass Unternehmen, die als „nachhaltig“ gelten, aus buchhalterischer und finanzieller Sicht widerstandsfähiger sind. Darüber hinaus schneiden sie besser ab als die Finanzmärkte. Hierauf verweist Ophélie Mor...
24.06.2020 /
» Weiterlesen
Für Alexander Roose, Chef-Aktienstratege bei DPAM, hat Covid-19 die Welt grundlegend erschüttert, und die etablierten Unternehmen müssen erkennen, dass Veränderungen notwendig sind, um zu überleben.
22.06.2020 /
» Weiterlesen
Anlässlich der gestrigen Ausweitung der EZB-Anleihenkäufe um 600 Mrd. Euro im Rahmen des Pandemie-Notprogramms PEPP weist Peter De Coensel, CIO Fixed Income bei DPAM, darauf hin, dass die Anleihenmärkte dieses Ereignis bereits fast vollständig eingepreist haben, dabei jedoch möglicherweise immer noc...
05.06.2020 /
» Weiterlesen
Kurzfristig weitere Disinflation, zwischen Sommer 2021 und Sommer 2022 Reflation mit Rückkehr zu den Inflationszielen der Notenbanken und schließlich Inflationsraten oberhalb dieser Zielwerte ab Mitte 2022, so lautet zusammengefasst der Fahrplan der Preisentwicklung von Peter De Coensel, CIO Fixed I...
25.05.2020 /
» Weiterlesen
DPAM hat seine neue Rangliste zur Nachhaltigkeit von Länder für die erste Hälfte 2020 veröffentlicht. Die Ranglisten bilden den Kern des investierbaren Universums für die DPAM-Anlagestrategien sowohl bei Industrie- als auch Schwellenländern.
18.05.2020 /
» Weiterlesen
Von den Risiken einer zweiten Infektionswelle, den Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die US-Wahlen bis hin zu den Auswirkungen neuer (Rekord-)Staatsverschuldung: Hans Bevers, Chef-Volkswirt bei Degroof Petercam, beantwortet in seinem neuesten Makro-Update 13 Fragen zum aktuellen Marktumfeld:
11.05.2020 /
» Weiterlesen
Für Peter De Coensel, CIO Fixed Income bei DPAM, steht die Erholung weiter Teile der globalen Finanzmärkte im April in direktem Zusammenhang mit der beispiellosen weltweiten geld- und fiskalpolitischen Reaktion. Sie wird auch durch die Furcht der Marktteilnehmer genährt, etwas zu verpassen. Die Fina...
07.05.2020 /
» Weiterlesen
Innerhalb der Nachhaltigkeitskriterien ESG unterstreicht die Covid-19-Pandemie die Relevanz von „S“ und rückt damit soziale Fragen in den Vordergrund. Ophélie Mortier, Head of Responsible Investments bei DPAM, verweist darauf, dass das Virus mit Blick auf die Situation einzelner Sektoren zahlreiche...
23.04.2020 /
» Weiterlesen
Peter De Coensel, CIO Fixed Income bei DPAM, erwartet, dass die Finanzmärkte in einen hochvolatilen Zustand zurückfallen, je länger Maßnahmen auf sich warten lassen, die uns „zurück zur Normalität“ führen.
20.04.2020 /
» Weiterlesen
Peter De Coensel, CIO Fixed Income bei DPAM, mit einem Update zu den jüngsten Entwicklungen in unterschiedlichen Anleihemarktsegmenten:
08.04.2020 /
» Weiterlesen
Zahlreiche Unternehmen, die schon bislang vom Megatrend ‚Disruption & Innovation‘ profitiert haben, erhalten durch die Coronakrise weiteren Auftrieb. Krisenbedingte Veränderungen und ein neues Sozialverhalten schaffen zusätzliche Möglichkeiten und neue Chancen während der Pandemie und darüber hinaus...
03.04.2020 /
» Weiterlesen
Hans Bevers, Chef-Volkswirt bei Degroof Petercam, geht in seinem neuesten Makro-Update davon aus, dass die Weltwirtschaft aufgrund der aktuellen Ereignisse zwar stark, dafür aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nur temporär beeinträchtigt wird.
13.03.2020 /
» Weiterlesen