PGIM Investments Meldungen im Überblick (Artikel 41 bis 60 von 449)

Neuer President und CEO für PGIM ernannt

Prudential Financial, Inc., der weltweit führende Finanzdienstleister mit Hauptsitz in den USA, gibt die Ernennung von Jacques Chappuis zum President und CEO von PGIM, seinem 1,4 Billionen US-Dollar umfassenden globalen Vermögensverwaltungsgeschäft, mit Wirkung zum 1. Mai 2025 bekannt. 11.11.2024 / » Weiterlesen

Argumente für aktives Management im heutigen Anleihenumfeld

Die Aussichten für Anleihen sind gut. Nachdem die US-Notenbank ihre Zinserhöhungen mehr als ein Jahr lang pausiert hatte und mit grosser Erwartung gerechnet hatte, senkte sie im September zum ersten Mal seit 2020 die Zinssätze und leitete damit eine erwartete Phase der Lockerung der monetären Beding... 06.11.2024 / » Weiterlesen

PGIM Ökonomin Neiss: Diese fünf Risiken würden US-Zölle für die EU-Wirtschaft bedeuten

In einer zunehmend fragmentierten Welt, in der ein stärkerer Wettbewerb zu einer wirtschaftlichen Neuausrichtung beiträgt und die Wahlen in den USA kurz bevorstehen, bleibt die Europäische Union anfällig für erneute globale Handelsspannungen. 31.10.2024 / » Weiterlesen

Richtige Duration bei Anleihen aktuell entscheidend

Nach mehr als einem Jahr Pause und sehnsüchtig erwartet, senkte die US-Notenbank im September die Zinssätze und leitete damit eine Phase der Lockerung der monetären Bedingungen ein. Die Renditen der US-Staatsanleihen sind tendenziell gesunken, und die Kreditspreads sind eng geblieben. 30.10.2024 / » Weiterlesen

Warum Anleger bei festverzinslichen Wertpapieren ein gutes Gefühl haben sollten

PGIM Fixed Income erklärt, dass die Voraussetzungen für günstige Renditen bei festverzinslichen Wertpapieren nach wie vor vorhanden sind, wobei das Potenzial besteht, dass die Zinssätze im Laufe der Zeit gegenüber dem aktuellen Niveau sinken. 24.10.2024 / » Weiterlesen

Spreads: das Problem des "perfekten Preises"

Die Spreads befinden sich in der Nähe historischer Tiefststände und lassen wenig Spielraum für Kapitalzuwächse bei einer weiteren Verengung. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Bullenmarkt bei Zinsspread-Produkten vorbei ist, auch wenn die Überschussrenditen in Zukunft wahrscheinlich relativ modera... 22.10.2024 / » Weiterlesen

Umfrage: Zunehmende Risikofreude bei Anlegern aufgrund erwarteter weicher Landung der US-Wirtschaft

Mit den richtigen Strategien können Investoren sowohl die Risiken geopolitischer Volatilität beherrschen als auch ihre Portfolios für die Nutzung möglicher Chancen positionieren. PGIM wollte herausfinden, wie geopolitische Risiken die Portfoliostrategien institutioneller Anleger beeinflussen und bef... 18.10.2024 / » Weiterlesen

Märkte bleiben im Wahlkampf vorsichtig risikofreudig

Im dritten Quartal setzte sich das Risk-on-Thema, das an den Märkten über weite Strecken des Jahres zu beobachten war, fort. In der ersten Julihälfte erreichte der S&P 500 Index eine Reihe von Rekordhochs, während sich Anleihen aufgrund zunehmender Spekulationen über eine Zinssenkung der Fed im Sept... 15.10.2024 / » Weiterlesen

PGIM Ökonomin Neiss: Zu niedrige Inflation? - EZB verunsichert

In Europa geht es seit kurzem nicht mehr um eine zu hohe, sondern um eine zu niedrige Inflation. Die Kombination aus nachlassender konjunktureller Dynamik, strukturellen Problemen in der Kernzone (sprich: Deutschland) und der Erfahrung aus der Zeit vor der Pandemie, in der die Inflation unter 2% lag... 15.10.2024 / » Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt robuster als erwartet: Lockerungszyklus der Fed könnte schneller enden

Der unerwartet gute US-Arbeitsmarktbericht für September löste zwar eine breite Konsolidierung an den Märkten aus, doch war diese Neubewertung angesichts der bereits bestehenden Rallye bei Zinsen, Krediten und Aktien nicht völlig unerwartet. 11.10.2024 / » Weiterlesen

Chinas Konjunkturpolitik: „Ein echter politischer Kurswechsel“

Wir betrachten die jüngsten Konjunkturmaßnahmen Chinas als die ersten Schritte eines echten politischen Kurswechsels, insbesondere in Hinblick auf die Art und Weise, wie die Regierung die Wirtschaft sehen könnte. Während beispielsweise die Parteilinie, dass Immobilien nicht für Spekulationen geeigne... 04.10.2024 / » Weiterlesen

PGIM-Umfrage: Anleger sehen Geopolitik als größeres Risiko für die Portfolioperformance als Inflation

Wie können Investoren ihre Portfolios anpassen, um auf die neuen geopolitischen Risiken vorbereitet zu sein? Sind die Märkte strukturell bereits gegen geopolitische Schocks gewappnet, oder sind sie anfällig für unvorhersehbare Ereignisse und die Launen einer regionalen Politik? 02.10.2024 / » Weiterlesen

Schwellenländer vorgestellt: Aufdeckung von Wirkungsmöglichkeiten in Schwellenländern

Die Bewertung von ESG-Auswirkungen von Staatsanleihen ist keine leichte Aufgabe. Im Vergleich zu Unternehmen haben Regierungen ein viel breiteres Spektrum an Verantwortlichkeiten und Auswirkungen, sowohl innerhalb als auch außerhalb ihrer Grenzen. 01.10.2024 / » Weiterlesen

Nicht Börsennotierte Immobilien vor Wendepunkt

Nach einer massiven Korrektur der Immobilienwerte können Anleger in globalen Immobilien von attraktiven taktischen Chancen und strukturellen Themen profitieren, die den neuen Zyklus antreiben. 30.09.2024 / » Weiterlesen

Chinas Konjunkturmaßnahmen reichen noch nicht aus

Die jüngsten Konjunkturmaßnahmen Chinas, darunter die Senkung des Mindestreservesatzes, des Leitzinses für sieben Tage, der bestehenden Hypothekenzinsen, die Liquiditätsunterstützung für Aktien und die Zusage weiterer Konjunkturmaßnahmen, sorgten vergangene Woche für eine gewisse zusätzliche Unterst... 26.09.2024 / » Weiterlesen

Immobilienmarkt: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um in Europa zu investieren

Am Montag, den 7. Oktober öffnet mit der EXPO Real 2024 in München wieder eine der wichtigsten Immobilienmessen Europas die Toren. Den aktuellen Markt kommentiert Sebastiano Ferrante, Head of Europe bei PGIM Real Estate: 23.09.2024 / » Weiterlesen

FED-Entscheid: Risikoanlagen unverändert stabil

In einer der am meisten erwarteten FOMC-Sitzungen der letzten Zeit leitete die Federal Reserve ihren Lockerungszyklus mit einer Zinssenkung um 50 Basispunkte ein. Obwohl dies viel diskutiert wurde, ist der Umfang der Senkung zweitrangig. Wichtiger ist, dass dies die Neuausrichtung der US-Geldpolitik... 19.09.2024 / » Weiterlesen

Mittleres Marktsegment glänzt im Bereich Privatkredite

Die stärkere Konkurrenz für Banken in größeren Märkten schafft im mittleren Marktsegment attraktive Chancen für Anleger, die höhere Renditen und Gesamterträge anstreben. 16.09.2024 / » Weiterlesen

PGIM Ökonomin Neiss: EZB-Zinsen am Jahresende bei 3,25%

Obwohl die EZB ihre offizielle Leitzinspolitik aufgegeben hat, ist der Marktkonsens in Bezug auf die Aussichten für die EZB-Politik recht stabil geblieben. Wir erwarten diese Woche eine Zinssenkung um 25 Basispunkte, gefolgt von einer Pause im Oktober und einer weiteren Senkung im Dezember, so dass... 11.09.2024 / » Weiterlesen

Zunehmende positive Impulse treiben Erholung von REITs an

Der Immobilienmarkt liefert Anzeichen einer Stabilisierung; gute Fundamentaldaten und überzeugende langfristige Treiber sorgen für gute Einstiegsniveaus für Anleger. 06.09.2024 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 22 23