Die Anleger stellen sich auf schwierige Bedingungen in Frankreich ein, wo an den kommenden beiden Sonntagen Parlamentswahlen stattfinden. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf mögliche Auswirkungen, falls die Linke (Nouveau Front Populaire, NFP) oder die Rechte (Rassemblement National, RN) eine bedeut...
27.06.2024 /
» Weiterlesen
Knapp vor Beginn der zweiten Jahreshälfte deuten die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf ein moderates Umfeld hin, was auch unseren makroökonomischen Erwartungen für den Euroraum für die kommenden 12 Monate entspricht (die wir zu Beginn des 2. Quartals unter dem Szenario „Weakflation“ zusammengef...
20.06.2024 /
» Weiterlesen
Mit Renditen, die so hoch sind wie seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr, ziehen Anleihen definitiv die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich. Aber werden die Renditen von Anleihen konkurrenzfähig sein, wenn Aktien starke Gewinne erzielen und die Invertierung der Treasury-Kurve die Anleger dazu ver...
03.06.2024 /
» Weiterlesen
Wir halten eine Zinssenkung im Juni für weitgehend „sicher“, da die EZB-Vertreter eine klare Richtung vorgegeben haben. Einige frühere Zinserhöhungen dienten als „Versicherung“, um eine Lohn-Preis-Spirale zu verhindern. Da nun sichergestellt ist, dass die Löhne sinken, kann diese Absicherung entfall...
29.05.2024 /
» Weiterlesen
Die steigende Energienachfrage angetrieben durch künstliche Intelligenz, der wachsende Energiebedarf einer aufstrebenden Mittelschicht in den Schwellenländern, zunehmende geopolitische Spannungen und der Fokus auf Dekarbonisierung werden das globale Energiesystem grundlegend verändern. Für Investore...
23.05.2024 /
» Weiterlesen
Trotz des gefühlt ruhigen Markts und niedriger Ausfallquoten ist die Aktivität im Bereich der Sondersituationen stark und nimmt angesichts der hohen Zahl von Fälligkeiten weiter zu. Dies schafft ein günstiges Umfeld für gut ausgestattete, aktive Manager, die in der Lage sind, potenziell die richtige...
22.05.2024 /
» Weiterlesen
Rebecca Irwin, Portfoliomanagerin des PGIM Jennison Global Equity Opportunities Fund bei Jennison Associates verrät ihre fünf Lieblingsaktien:
21.05.2024 /
» Weiterlesen
Die Tatsache, dass Powell auf der jüngsten FOMC-Pressekonferenz einen eher „dovishen“ Ansatz wählte, auch wenn er genauso einen hawkishen Ton hätte anklingen lassen können, sendete ein klares Signal. Es deutet darauf hin, dass er versucht, sich alle Optionen offen zu halten hinsichtlich wann er die...
16.05.2024 /
» Weiterlesen
Die starken Mittelzuflüsse in Anleihen und die kräftige Rallye bei risikoreicheren Fixed Income-Anlagen fanden nicht in einem luftleeren Raum statt, sondern vor dem Hintergrund steigender Preise für eine Reihe von Anlageklassen, von Gold über Kryptowährungen bis hin zu KI-Aktien. Obwohl es Argumente...
07.05.2024 /
» Weiterlesen
Die Marktteilnehmer haben erneut eine Bestätigung dafür bekommen, wie widerstandsfähig die US-Wirtschaft ist, nachdem eine Reihe von Daten besser als erwartet ausfielen, darunter der Verbraucherpreisindex, die Lohn- und Gehaltsdaten und die Einzelhandelsumsätze für März. Diese Entwicklung war ausrei...
24.04.2024 /
» Weiterlesen
PGIM, der globale Investmentmanager des US-Versicherungskonzerns Prudential Financial Inc. mit einem Volumen von 1,3 Billionen US-Dollar, wird vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen in den Nahen Osten expandieren.
23.04.2024 /
» Weiterlesen
Auch wenn das makroökonomische Umfeld komplex ist, sind wir überzeugt, dass wir am Anfang eines goldenen Zeitalters für festverzinsliche Anlagen stehen. Die traditionellen Merkmale dieser Anlageklasse – Roll-down, Carry und Ertrag – rücken wieder in den Vordergrund. Anleihen nehmen eine entscheidend...
19.04.2024 /
» Weiterlesen
Jennison Associates, der fundamentale aktive Aktien- und Fixed Income-Manager von PGIM, dem globalen Investmentmanager des US-Versicherungskonzerns Prudential Financial, Inc. (NYSE: PRU) mit einem verwalteten Vermögen von 1,3 Billionen US-Dollar1, hat zwei erfahrene Mitarbeiter für die Bereiche Kund...
12.04.2024 /
» Weiterlesen
Die Welt befindet sich in einem rasanten Wandel, da sich der Wettbewerb zwischen den Großmächten, den USA und ihren Rivalen, insbesondere China, verschärft. Während die beiden größten Volkswirtschaften die Schlagzeilen beherrschen, sind es die kleineren Schwellenländer, die in dieser „neuen Normalit...
02.04.2024 /
» Weiterlesen
US-Unternehmensanleihen verengten sich in der vergangenen Woche um einen Basispunkt, entwickelten sich jedoch schlechter als Aktien (+2,3%). Zu den Outperformern gehörten Regionalbanken mit einer Verengung um 5-12 Basispunkte, Yankee-Banken (ausländische Banken mit starkem US-Geschäft) mit 3-10 Basi...
28.03.2024 /
» Weiterlesen
Was die Maßnahmen der Federal Reserve betrifft, so ist die Wachstumsrate der Wirtschaft stabil geblieben. Die Inflationsrate ist insgesamt um 5-6% und in der Kernrate um nahezu 3% zurückgegangen. Im Markt wird darüber diskutiert, ob die Fed eine Rezession in Kauf nehmen würde. Aus unserer Sicht stre...
21.03.2024 /
» Weiterlesen
Der am Dienstag veröffentlichte Bericht zum US-Verbraucherpreisindex (CPI) für Februar bestätigt zwar die anhaltende Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft, wir sehen die Ergebnisse jedoch eher als Status quo, der mögliche Zinssenkungen hinauszögert, denn als "neue" Sorgen für die Entscheidungsträger....
15.03.2024 /
» Weiterlesen
Ohne einen grundlegenden Wandel droht der Kontinent, seinen Anspruch auf eine führende Rolle in den Zukunftsindustrien zu verlieren.
14.03.2024 /
» Weiterlesen
Die Spreads von Emerging-Markets-Staatsanleihen verengten sich in der vorvergangenen Woche, wobei sich High Yield Bonds erneut überdurchschnittlich entwickelten. Schwellenländerfonds in Hartwährungen verzeichneten im gleichen Zeitraum erneut Abflüsse, doch scheinen die anhaltenden Abflüsse die Perfo...
11.03.2024 /
» Weiterlesen