Eine Empfehlung für europäische Aktien auszusprechen, war 2022 gelinde gesagt schwierig. Es gibt mehr als genug Gründe für eine pessimistische Einschätzung der kurzfristigen Perspektiven Europas, die daher auch von vielen geteilt wird. Zu nennen sind – allein in diesem Jahr – der tragische Krieg in...
20.10.2022 /
» Weiterlesen
Für Investitionen in Südamerika spricht eine relative Stabilität in einem besonders turbulenten globalen makro- und geopolitischen Umfeld - aber es wird wahrscheinlich regionale Gewinner und Verlierer geben, und Sektoren, die besser abschneiden als andere. Hier ist unsere Aufschlüsselung:
20.10.2022 /
» Weiterlesen
Vom Krieg in der Ukraine bis hin zu steigenden Zinssätzen und Rohstoffpreisen - die Anlagelandschaft in den Schwellenländern war im Jahr 2022 stürmisch. Das bedeutet aber nicht, dass es an langfristigen Chancen für Qualitätswachstumsinvestoren mangelt. Schauen wir uns einen Markt an, von dem wir gla...
19.10.2022 /
» Weiterlesen
Was sich in nur einem Jahr alles verändern kann: Im Sommer 2021 galt der Anstieg der Verbraucherpreise noch als unbedenkliches, vorübergehendes Phänomen. In diesem Jahr ist der Anstieg der Lebenshaltungskosten kaum zu übersehen. Die Inflation hat auch die Aktienmärkte in Mitleidenschaft gezogen. Dar...
19.10.2022 /
» Weiterlesen
Zwar gibt es Anzeichen dafür, dass die Volatilität bei Hochzinsanleihen in den kommenden Monaten anhält, doch kann sich dieses Umfeld letztlich als eine bedeutende Chance zur Wertschöpfung erweisen.
19.10.2022 /
» Weiterlesen
Ossiam, der quantitative Investmentmanager und Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, gibt die Auflegung des Ossiam ESG Opportunity-Fonds, seines ersten Long-Short-Aktienfonds, bekannt.
19.10.2022 /
» Weiterlesen
Viele Anleger halten die Frontier-Märkte für zu riskant. Eine strategische Übergewichtung dieser Märkte in einem Schwellenländer-Anleiheportfolio könnte jedoch ein höheres Renditepotenzial bieten.
19.10.2022 /
» Weiterlesen
Am 12. Oktober veranstaltete DPAM sein 6. Nachhaltigkeits-Seminar. Diesmal mit dem Themenschwerpunkt „Engagement“. Das erste Expertenpanel diskutierte über die Rolle von Engagements und Abstimmungspolitik von Investmentmanagern gegenüber Unternehmen. Hierzu wurden Erkenntnisse vermittelt und ausgeta...
19.10.2022 /
» Weiterlesen
In diesem Jahr, das von erheblicher Volatilität an den Finanzmärkten geprägt war, hat das kurze Ende von Treasuries sowohl als Motor als auch als Barometer für künftige Wirtschafts- und Marktentwicklungen gewirkt. Angesichts einer fast unvermeidlichen Konjunkturabschwächung werden Anleihen – einschl...
19.10.2022 /
» Weiterlesen
„Zwei gegensätzlichen Kräfte - die Lockerung der britischen Anleiherenditen und die Bestätigung der restriktiven Ausrichtung der Fed - führen zu einem schädlichen Ausmaß an Volatilität, das Kreditmärkte wie Aktienmärkte belastet und verwirrt“, schreibt Axel Botte, Marktstratege beim französischen In...
19.10.2022 /
» Weiterlesen
Value-Investing, sagt unser US-Value-Equity-Team, ist wie die Suche nach einem vierblättrigen Kleeblatt in einem Feld voller dreiblättriger Kleeblätter. Deshalb verfolgt das Team einen besonders kooperativen Ansatz.
18.10.2022 /
» Weiterlesen
Während der Krieg in der Ukraine in eine neue, noch blutigere Phase eintritt, werden die ersten Lehren über den Wert wirtschaftlicher Einflussnahme gezogen. Sie gehen weit über die herkömmliche Erkenntnis hinaus, dass die westlichen Sanktionen die russische Aggression nicht stoppen konnten. Sie habe...
18.10.2022 /
» Weiterlesen
Die Schwellenländer sind aktuell mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Auch wenn ein Großteil davon in den Kursen eingepreist sein dürfte: Investoren sollten vorsichtig sein – denn eine Erholung könnte noch auf sich warten lassen.
18.10.2022 /
» Weiterlesen
Aktien sind elementarer Baustein in beinah jedem Mischportfolio. Mitunter volatil aber langfristig ertragsstark. Roland Himmelfreundpointner zeigt im Interview auf, welche Rolle Aktien in der Asset Allokation von KEPLER-Mischportfolios einnehmen.
18.10.2022 /
» Weiterlesen
Die Hälfte der Artikel in Investment-Magazinen befasst sich heute offenbar mit ESG-Belangen und dem Thema Klima. Unserer Erfahrung nach sind jedoch nur sehr wenige Fonds tatsächlich auf ein klares Klimaziel ausgerichtet, was nach unserem Dafürhalten eine verpasste Chance darstellt.
18.10.2022 /
» Weiterlesen
Anleiheinvestments werden immer interessanter. Die umfangreichen Verkäufe britischer Staats- und Unternehmensanleihen in den vergangenen Wochen deuten darauf hin, dass es über die Bank of England (BoE) hinaus weitere Käufer gibt. Es ist eine Binsenweisheit, dass das, was verkauft wurde, von jemandem...
18.10.2022 /
» Weiterlesen
„Der unverantwortliche Haushaltsplan von Kwasi Kwarteng mit seinen Steuersenkungen (und der Streichung von Steuererhöhungen) ist vom Tisch. Der neue Schatzkanzler hat unserer Ansicht nach gute Chancen, ein gewisses Maß an Vertrauen in Großbritannien und seine Finanzinstitute wiederherzustellen. Doch...
18.10.2022 /
» Weiterlesen
Angesichts des raschen Anstiegs der Zinssätze konzentrieren sich die Anleger auf die Auswirkungen höherer Anleihekosten auf Unternehmen. Wir sind der Ansicht, dass die meisten Unternehmen aufgrund ihrer starken Bilanzen und ihres geringen kurzfristigen Finanzierungsbedarfs in der Lage sein werden, d...
18.10.2022 /
» Weiterlesen
Der Yen hat sich zuletzt stark bewegt – der Grund dafür ist, dass Japan das Gegenteil von den USA getan hat. Japan hat eine sehr niedrige Inflation, und die Zentralbank strafft weder die Geldpolitik, noch strafft sie die Zinsen. Stattdessen hält sie die monetären Bedingungen entschlossen so locker w...
18.10.2022 /
» Weiterlesen