Ossiam, der quantitative Investmentmanager und Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, gibt die Auflegung des Ossiam ESG Opportunity-Fonds, seines ersten Long-Short-Aktienfonds, bekannt.
19.10.2022 /
» Weiterlesen
Viele Anleger halten die Frontier-Märkte für zu riskant. Eine strategische Übergewichtung dieser Märkte in einem Schwellenländer-Anleiheportfolio könnte jedoch ein höheres Renditepotenzial bieten.
19.10.2022 /
» Weiterlesen
Am 12. Oktober veranstaltete DPAM sein 6. Nachhaltigkeits-Seminar. Diesmal mit dem Themenschwerpunkt „Engagement“. Das erste Expertenpanel diskutierte über die Rolle von Engagements und Abstimmungspolitik von Investmentmanagern gegenüber Unternehmen. Hierzu wurden Erkenntnisse vermittelt und ausgeta...
19.10.2022 /
» Weiterlesen
In diesem Jahr, das von erheblicher Volatilität an den Finanzmärkten geprägt war, hat das kurze Ende von Treasuries sowohl als Motor als auch als Barometer für künftige Wirtschafts- und Marktentwicklungen gewirkt. Angesichts einer fast unvermeidlichen Konjunkturabschwächung werden Anleihen – einschl...
19.10.2022 /
» Weiterlesen
„Zwei gegensätzlichen Kräfte - die Lockerung der britischen Anleiherenditen und die Bestätigung der restriktiven Ausrichtung der Fed - führen zu einem schädlichen Ausmaß an Volatilität, das Kreditmärkte wie Aktienmärkte belastet und verwirrt“, schreibt Axel Botte, Marktstratege beim französischen In...
19.10.2022 /
» Weiterlesen
Value-Investing, sagt unser US-Value-Equity-Team, ist wie die Suche nach einem vierblättrigen Kleeblatt in einem Feld voller dreiblättriger Kleeblätter. Deshalb verfolgt das Team einen besonders kooperativen Ansatz.
18.10.2022 /
» Weiterlesen
Während der Krieg in der Ukraine in eine neue, noch blutigere Phase eintritt, werden die ersten Lehren über den Wert wirtschaftlicher Einflussnahme gezogen. Sie gehen weit über die herkömmliche Erkenntnis hinaus, dass die westlichen Sanktionen die russische Aggression nicht stoppen konnten. Sie habe...
18.10.2022 /
» Weiterlesen
Die Schwellenländer sind aktuell mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Auch wenn ein Großteil davon in den Kursen eingepreist sein dürfte: Investoren sollten vorsichtig sein – denn eine Erholung könnte noch auf sich warten lassen.
18.10.2022 /
» Weiterlesen
Aktien sind elementarer Baustein in beinah jedem Mischportfolio. Mitunter volatil aber langfristig ertragsstark. Roland Himmelfreundpointner zeigt im Interview auf, welche Rolle Aktien in der Asset Allokation von KEPLER-Mischportfolios einnehmen.
18.10.2022 /
» Weiterlesen
Die Hälfte der Artikel in Investment-Magazinen befasst sich heute offenbar mit ESG-Belangen und dem Thema Klima. Unserer Erfahrung nach sind jedoch nur sehr wenige Fonds tatsächlich auf ein klares Klimaziel ausgerichtet, was nach unserem Dafürhalten eine verpasste Chance darstellt.
18.10.2022 /
» Weiterlesen
Anleiheinvestments werden immer interessanter. Die umfangreichen Verkäufe britischer Staats- und Unternehmensanleihen in den vergangenen Wochen deuten darauf hin, dass es über die Bank of England (BoE) hinaus weitere Käufer gibt. Es ist eine Binsenweisheit, dass das, was verkauft wurde, von jemandem...
18.10.2022 /
» Weiterlesen
„Der unverantwortliche Haushaltsplan von Kwasi Kwarteng mit seinen Steuersenkungen (und der Streichung von Steuererhöhungen) ist vom Tisch. Der neue Schatzkanzler hat unserer Ansicht nach gute Chancen, ein gewisses Maß an Vertrauen in Großbritannien und seine Finanzinstitute wiederherzustellen. Doch...
18.10.2022 /
» Weiterlesen
Angesichts des raschen Anstiegs der Zinssätze konzentrieren sich die Anleger auf die Auswirkungen höherer Anleihekosten auf Unternehmen. Wir sind der Ansicht, dass die meisten Unternehmen aufgrund ihrer starken Bilanzen und ihres geringen kurzfristigen Finanzierungsbedarfs in der Lage sein werden, d...
18.10.2022 /
» Weiterlesen
Der Yen hat sich zuletzt stark bewegt – der Grund dafür ist, dass Japan das Gegenteil von den USA getan hat. Japan hat eine sehr niedrige Inflation, und die Zentralbank strafft weder die Geldpolitik, noch strafft sie die Zinsen. Stattdessen hält sie die monetären Bedingungen entschlossen so locker w...
18.10.2022 /
» Weiterlesen
Angesichts einer drohenden Rezession ist ein kurzfristiger Abschwung in der Halbleiterindustrie wahrscheinlich, der sich jedoch auf strukturelle Trends kaum auswirken dürfte. Denn solche Trends sind langfristige Treiber. In der Halbleiterindustrie wirken aktuell verschiedene Kräfte auf diese Branche...
17.10.2022 /
» Weiterlesen
In Reaktion auf die hohe Inflation fordern die Gewerkschaften in Deutschland erstmals seit den 1970er Jahren zweistellige Lohnsteigerungen. Das ist nachvollziehbar. Politik und Tarifpartner sollten das Risiko einer Lohn-Preis-Spirale aber ernstnehmen. Die Kaufkraftverluste durch die Energiepreisstei...
17.10.2022 /
» Weiterlesen
Rentenfonds und Aktienfonds sind in diesem Jahr gleichzeitig gefallen. Für Rentenfonds bedeutet dies erhöhte Renditechancen in der Zukunft.
17.10.2022 /
» Weiterlesen
Sieben Monate und 300 Basispunkte nach Beginn des Zinserhöhungszyklus gibt es keine konkreten Hinweise darauf, dass sich die USA in einer Rezession befinden. Das reale BIP wächst in diesem Jahr immer noch um 1,8 % gegenüber dem Vorjahr, nachdem es im Jahr 2021 um 6 % gestiegen war. Darüber hinaus is...
17.10.2022 /
» Weiterlesen
Institutionelle Anleger finden trotz zahlreicher Risiken, mit denen sie auf den Märkten heute konfrontiert sind, nach wie vor attraktive Anlagemöglichkeiten im Bereich der Private Assets: von Direktkrediten für Unternehmen über Infrastrukturanleihen bis hin zu gewerblichen Immobiliendarlehen und dir...
17.10.2022 /
» Weiterlesen
Marija Milovanovic ist das neueste Mitglied von Natixis Investment Managers und wird das Wholesale-Team rund um Patrick Sobotta in Frankfurt als Client and Market Analyst unterstützen.
17.10.2022 /
» Weiterlesen