Archiv (Artikel 6061 bis 6080 von 13957)

AXA IM Stratege Iggo: Mitten im Straffungszyklus

Die Federal Reserve (Fed) hebt die Zinssätze auf dem Weg an, den sie dem Markt erfolgreich vorgegeben hat. Bis zum Höhepunkt ist es aber noch ein weiter und tückischer Weg. Das zeigt sich an der Bank of England (BoE), die die Zinsen anhob und auf ein negatives Wachstum hinwies. Die Stagflation hervo... 10.05.2022 / » Weiterlesen

Fed und Inflation: Sieht die US-Notenbank den Wald vor lauter Bäumen nicht?

Der globale Wachstumsimpuls ist mit Gegenwind konfrontiert, und die Inflation könnte in den kommenden Monaten nachlassen. Wie weit können die Zentralbanken die Geldpolitik straffen? Die Jupiter Fixed Income Experten Ariel Bezalel und Harry Richards teilen ihre Ansichten im aktuellen Marktkommentar. 10.05.2022 / » Weiterlesen

Fed-Entscheidung dämpft Zinserwartungen | EZB-Zinserhöhung im Juli?

Auf ihrer Sitzung am 4. Mai hat die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) ihren geldpolitischen Straffungskurs bestätigt, aber Zinserhöhungen von 75 Basispunkten eine Absage erteilt. Derweil mehren sich die Stimmen bei der Europäischen Zentralbank, die einen ersten Zinsschritt im Juli für möglich halte... 10.05.2022 / » Weiterlesen

Quant-Ausblick: Der Nebel des Krieges erfasst Märkte

In seinem Ausblick auf das 2. Quartal 2022 erläutert PGIM Quantitative Solutions, warum sie trotz der Risikoscheu im ersten Quartal mit einer Erholung der Aktienkurse und einem weiteren Aufwärtspotenzial für Rohstoffe rechnen. 10.05.2022 / » Weiterlesen

Trotz guter „Earnings Season“: Zinsanstieg und Inflation stehen im Mittelpunkt

Die laufende „Earnings Season“, bei der die börsennotierten Konzerne ihre Quartalsergebnisse präsentieren, neigt sich dem Ende zu. In den USA haben rund 87% der S&P 500-Unternehmen bereits ihre Zahlen für das erste Quartal 2022 vorgelegt. In Europa sind es noch weniger als 50%, weshalb wir uns vorer... 09.05.2022 / » Weiterlesen

Ausblick für Investment-Grade-Credit - 2. Quartal 2022

Der kurzfristige Konjunkturausblick für Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating erscheint derzeit recht herausfordernd. Die Anlageklasse sah sich bereits einer Verlangsamung des weltweiten Wachstums und einer hohen Inflation sowie einem wesentlich unvorteilhafteren Ausblick für die Geldpoli... 09.05.2022 / » Weiterlesen

AllianzGI Podcast | Kapitalmarktausblick Mai 2022

Die Inflation ist wieder zurück. Sie macht sich nicht nur bei den täglichen Einkäufen bemerkbar, sondern auch bei der Kapitalanlage. Zwar sind die Nominalrenditen in weiten Teilen der Welt gestiegen und liegen jetzt weltweit zum überwiegenden Teil wieder über der Nullgrenze, aber das sind eben nur d... 09.05.2022 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Szeiler: Der aggressivste Zinsanhebungszyklus seit den 1980ern?

Die Fed hat nach dem ersten Schritt im März nun auch im April die Zinsen angehoben. Aufgrund der hohen Inflation wurde das Tempo erhöht: Statt wie üblich um einen Viertelprozentpunkt wurde der Leitzins um einen halben Prozentpunkt angehoben. Eine Anhebung in diesem Ausmaß gab es zuletzt vor mehr als... 09.05.2022 / » Weiterlesen

Das "Greenium" geht zurück: Sustainability-Linked Bonds als Herausforderung

Das sogenannte Greenium ist eine Besonderheit grüner Bonds. Es beschreibt die Höhe des Renditeabschlags, den Investoren zu akzeptieren bereit sind, wenn Sie in grüne Anleihen anstatt in konventionelle Bonds investieren. 09.05.2022 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Reale Rendite

Die Inflation ist wieder zurück. Sie macht sich nicht nur bei den täglichen Einkäufen bemerkbar, sondern auch bei der Kapitalanlage. Zwar sind die Nominalrenditen in weiten Teilen der Welt gestiegen und liegen jetzt weltweit zum überwiegenden Teil wieder über der Nullgrenze, aber das sind eben nur d... 07.05.2022 / » Weiterlesen

Stewardship Report: AXA IM verstärkt Druck auf Unternehmen bei Nachhaltigkeitsthemen

Klimawandel, biologische Vielfalt und soziale Fragen gehören zu den wichtigsten Bereichen für das Engagement von AXA IM. Vor allem der Klimawandel ragte im Jahr 2021 dabei heraus. AXA IM stimmte im vergangenen Jahr bei 59 Prozent der Hauptversammlungen gegen die Geschäftsführung und führt dieses Jah... 06.05.2022 / » Weiterlesen

Neue Partnerschaft: Pictet Asset Management engagiert sich für Biodiversitätsforschung

Pictet Asset Management wurde als Gründungspartner für ein neues vierjähriges Forschungsprogramm ausgewählt, das die Finanzindustrie dabei unterstützen soll, Strategien zum Schutz des Naturkapitals und zur Eindämmung des Biodiversitätsverlustes zu entwickeln. 06.05.2022 / » Weiterlesen

Demokratie und ESG: Auswirkungen und Werte in Einklang bringen

Krieg in der Ukraine erinnert uns täglich daran, wie kostbar Freiheit und Demokratie sind und wie wichtig Sicherheit ist. Paradoxerweise erfahren gerade in diesem Kontext die sogenannten nachhaltigen ESG-Investitionen eine gewisse Identitätskrise. Denn fast einhellig schließen diese Investitionen de... 06.05.2022 / » Weiterlesen

DJE-Experte Breintner zum aktuellen Umfeld: "Profitabilität ist Trumpf"

Der April 2022 war ein sehr schwieriger Börsenmonat: In den USA brach die amerikanische Technologiebörse, gemessen am Nasdaq 100, um -13,3% in US-Dollar ein und erlitt damit den höchsten Monatsverlust seit dem Börsencrash im Oktober 2008. Der breite US-amerikanische Index S&P 500 gab um knapp -9% in... 06.05.2022 / » Weiterlesen

Ausblick für Schwellenländer-Unternehmensanleihen – 2. Quartal 2022

Wie die meisten anderen Risikoanlagen hatten auch Unternehmensanleihen aus den Schwellenländern (Emerging Markets, EM) 2022 einen schwierigen Jahresauftakt. Am stark verschuldeten Immobilienmarkt in China sind kaum Anzeichen für eine Bodenbildung zu beobachten, da immer mehr Unternehmen im Sektor be... 06.05.2022 / » Weiterlesen

Pictet AM Barometer: Haben wir im April die Talsohle durchschritten?

„Das Investitionsklima scheint sich zu verschlechtern. Das globale Wirtschaftswachstum verlangsamt sich, die Inflation steigt, eine Lösung für Russlands Invasion in der Ukraine ist nicht in Sicht, und in China gibt es neue COVID-Restriktionen, welche die Wirtschaftstätigkeit behindern. Angesichts di... 06.05.2022 / » Weiterlesen

Janus Henderson erhält das ISR-Siegel für zwei Artikel-9-Fonds

Janus Henderson Investors hat für zwei seiner Artikel 9-Fonds, den Janus Henderson Horizon US Sustainable Equity Fund und den Janus Henderson Horizon Sustainable Future Technology Fund, das französische ISR-Siegel erhalten. Diese Fonds folgen auf den Janus Henderson Horizon Global Sustainable Equity... 06.05.2022 / » Weiterlesen

Thomas Romig: Was bedeutet ein Energie-Embargo aus ökonomischer Sicht?

Die Sanktionen des Westens gegenüber Russland werden immer härter mit schwerwiegenden wirtschaftlichen Folgen für beide Seiten. Ein Gas- und Ölembargo würde die Energiesicherheit in Deutschland und Europa massiv gefährden. Eine Reduktion der Abhängigkeiten von russischen Energieträgern kostet Zeit u... 05.05.2022 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Bei Elektrofahrzeugherstellern aufs richtige Pferd setzen

Die sozialen und ökologischen Risiken für die Weltwirtschaft führen wahrscheinlich zu einem noch nie dagewesenen technologischen Fortschritt, schreibt Ann Steele, Portfoliomanagerin bei Columbia Threadneedle Investments, in einem aktuellen Marktkommentar. „Sollten wir die rasche Einführung einiger d... 05.05.2022 / » Weiterlesen

M&G-Fondsmanager Dr. Bauer über die Gradwanderung der Fed

Powell erhöht das Tempo und führt eine Zinserhöhung um 0,5 % durch, nimmt gleichzeitig aber eine Anhebung um 0,75 % in den folgenden FOMC-Sitzungen de facto vom Tisch. Damit versucht er eine weiche Landung zu erreichen. Er möchte nicht als derjenige Notenbanker in Erinnerung bleiben, der die Inflati... 05.05.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 303 304 305 ... 697 698