Verantwortliches Investieren hat sich als Standard etabliert. Regierungen, Aufsichtsbehörden und Investoren wollen sogar, dass nicht-finanzielle Faktoren bei Anlageentscheidungen in Zukunft noch stärker einfließen.
17.09.2021 /
» Weiterlesen
Jan Sicking stärkt seit 1. September als Executive Director das Vertriebsteam bei Goldman Sachs Asset Management. Er unterstützt bei der Zusammenarbeit mit großen Fondsinvestoren, wie Dachfondsmanagern und Fondsselektoren. In diesem Kernsegment will Goldman Sachs Asset Management in den kommenden Ja...
17.09.2021 /
» Weiterlesen
James McCann, Deputy Chief Economist, Aberdeen Standard Investments kommentiert die Erwartungen an die kommende FED-Sitzung wie folgt:
17.09.2021 /
» Weiterlesen
Seit die Corona-Pandemie die Weltwirtschaft ins Wanken brachte, waren makroökonomische Entwicklungen eine treibende Kraft auf den Finanzmärkten. Lockdowns, die einsetzenden Konjunkturmaßnahmen und die rasche Zulassung von Impfstoffen, überlagerten zeitweise wertpapierspezifische Faktoren und führten...
17.09.2021 /
» Weiterlesen
Was bedeutet der anhaltende Konflikt zwischen China und den USA für Anlegerinnen und Anleger? Eins ist sicher: Die beiden Großmächte steuern mit der Entkoppelung von strategisch wichtigen Bereichen ihrer Wirtschaft auf neue Konfrontationen zu. Der Machtpoker dürfte an den Kapitalmärkten nicht ohne F...
16.09.2021 /
» Weiterlesen
Es müssen nicht immer nur digitale Geschäftsmodelle sein: Ken McAtamney, Portfoliomanager und Leiter des Global Equity Teams von William Blair Investment Management, erklärt, warum auch im vermeintlich wachstumsschwachen Industrie-Sektor überaus attraktive, aber von vielen Investoren übersehene Grow...
16.09.2021 /
» Weiterlesen
Während der Kampf gegen COVID-19 in sein zweites Jahr geht, gibt M&G Investments Fondsmanager Richard Woolnough einen Einblick, wie sich Wirtschaft und Märkte in 2021 entwickeln könnten.
16.09.2021 /
» Weiterlesen
Bei Umweltthemen erkennen die Verbraucher immer mehr ihre Macht. Sie nehmen stärkeren Einfluss auf Regierungen und Unternehmen, um sie zu Änderungen in ihrer Umweltpolitik zu bewegen – da die Befürchtung zunimmt, dass unser Umgang mit der Umwelt nicht nachhaltig ist.
16.09.2021 /
» Weiterlesen
„In der vergangenen Woche hat die EZB das Pandemie-Anleihekaufprogramm geringfügig reduziert und, wenn man die ausbleibende Marktreaktion nach der Ankündigung betrachtet, den Markt recht erfolgreich davon überzeugt, dass es sich dabei nicht um ein Tapering handelt. Es ist nicht klar, dass die Anlege...
16.09.2021 /
» Weiterlesen
Auch wenn die Ausbreitung der neuen Delta-Variante die Weltwirtschaft verunsichert hat, sollten Stimulierungs- und Impfprogramme eine starke Wachstumsverlangsamung verhindern können.
16.09.2021 /
» Weiterlesen
Was bedeuten staatliche Interventionen für das Kreditrisiko von chinesischen Immobilienriesen wie Evergrande? Hua Cheng und Ian Chen vom Asset Manager AllianceBernstein (AB) haben einen Leitfaden zu den Auswirkungen solch staatlicher Eingriffe in China auf das Kreditrisiko systemrelevanter Unternehm...
16.09.2021 /
» Weiterlesen
Der japanische Aktienmarkt könnte der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge bald gegenüber anderen Märkten aufholen. Dass er in diesem Jahr im Vergleich zu anderen Regionen zurückliege, dürfte ein temporäres Phänomen bleiben. „Die Zeiten, in denen japanische Aktien gegenüber an...
15.09.2021 /
» Weiterlesen
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute das erste Closing des Allianz Global Diversified Private Debt Fund (AGDPDF) bekannt gegeben. Der Fonds ermöglicht es institutionellen Anlegern zum ersten Mal, gemeinsam mit der Allianz in deren globales Private-Debt-Programm zu investieren. Aufgrund des...
15.09.2021 /
» Weiterlesen
Der Großmachtwettbewerb zwischen China und den USA wird die internationale Ordnung und die Weltwirtschaft verändern. Deutschland muss seinen Platz neu bestimmen. Auch für global operierende Unternehmen wird das veränderte internationale Umfeld eine Herausforderung.
15.09.2021 /
» Weiterlesen
Der Arbeitsmarkt in den USA bleibt angespannt. Die enttäuschende Zahl neugeschaffener Arbeitsplätze im August (netto 235.000) hält Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, nicht etwa für einen Ausdruck schwacher Konjunktur, sondern eines Mangels an Arbeits...
15.09.2021 /
» Weiterlesen
M&G passt die ESG-Merkmale seines 14 Milliarden Euro schweren Flagship-Fonds M&G (Lux) Optimal Income Fund an, um diese Strategie nach Artikel 8 der Offenlegungsverordnung zu klassifizieren. Dieser Schritt erfolgt im Rahmen der Verpflichtung von M&G, so viele Strategien wie möglich auf ESG-Kriterien...
14.09.2021 /
» Weiterlesen
Der Ansatz des William Blair US-Value-Equity-Teams für Value-Investitionen ist von einem Fokus auf hohe Qualität - und nicht von Deep-Value-Titeln geprägt. Das Team sucht nach Aktien, die in ihrer Branche führend sind und einen Abschlag auf ihren inneren Wert aufweisen, wobei das Rückschlagspotenzia...
14.09.2021 /
» Weiterlesen
Welchen Einfluss übt die Delta-Variante auf unsere Biotech Portfolios aus? Wie positionieren wir uns im Hinblick auf eine 4. COVID-Welle? Und wo sehen wir Chancen für den Sektor? | Antworten erhalten Sie im Video-Update von Dr. Christian Lach, Lead Portfolio Manager BB Adamant Biotech und Dr. Lukas...
14.09.2021 /
» Weiterlesen
Im Frühjahr 2020, noch vor Ausbruch der Corona-Pandemie, prognostizierte Dr. Jens Ehrhardt für den DAX 16.000 Punkte im Jahr 2021. Er blieb auch während des Corona-Einschnitts und danach dabei. Diese Prognose war kein Zufallstreffer eines Daueroptimisten, sondern fußte auf der Bewertung der fundamen...
14.09.2021 /
» Weiterlesen