Japan ist ein sehr offener und zyklischer Markt und gehört sogar zu den zyklischsten Märkten der Welt. In diesem Jahr wurde er neu bewertet und hat sich überdurchschnittlich entwickelt, da sich die chinesische Wirtschaft wieder geöffnet und erholt hat und die US-Wirtschaft sich als widerstandsfähige...
24.05.2023 /
» Weiterlesen
Martin Horne, Global Head of Public Markets, erörtert die aktuellen Chancen und Risiken an den öffentlichen Rentenmärkten und vergleicht die derzeitigen makroökonomischen Rahmenbedingungen mit denen früherer Konjunkturabschwünge.
24.05.2023 /
» Weiterlesen
Aktien haben ordentlich zugelegt. Man fragt sich, warum US-Titel trotz Rezessionserwartungen so stark sind – und sorgt sich, weil wir die Gewinne vor allem einer Handvoll Technologiewerten zu verdanken haben. Aber Technologie ist doch nichts Schlechtes! Sie sichert das Wachstum von morgen – und nich...
23.05.2023 /
» Weiterlesen
Comgest, globaler Vermögensverwalter für Qualitätswachstumsaktien, hat sein Team für die US-Aktienstrategie mit Alicia Zhang und Francesco Manfredini verstärkt. Beide werden das Team als Analysten mit Sitz in Paris unterstützen.
23.05.2023 /
» Weiterlesen
Das vergangene Jahr hat die Anleger verschreckt, die sich während des historischen Ausverkaufs im Jahr 2022 die Finger am Durationsrisiko verbrannt hatten. Doch sie müssen das Durationsrisiko nicht mehr zu fürchten, denn die neu bewerteten Staatsanleihen bieten Renditen, die angesichts der sich vers...
23.05.2023 /
» Weiterlesen
Jüngst sah es für Anleihen düster aus: Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen sind von ihrem Tiefpunkt Anfang April um 35 Basispunkte gestiegen, die Renditekurve verschob sich nach oben – und die Preise für langlaufende Staatsanleihen stürzten ab. „An steigenden Inflationserwartungen lag das all...
23.05.2023 /
» Weiterlesen
Während der Fed-Vorsitzende Jerome Powell auf eine bedingte Pause bei weiteren Zinsschritten hinwies, spiegeln jüngste Reden von Fed-Vertretern unterschiedliche Ansichten wider. Einige Vertreter deuten an, dass weitere Zinserhöhungen angesichts einer weiterhin hohen Inflation nicht ausgeschlossen si...
23.05.2023 /
» Weiterlesen
ESG-Integration ist ein breit gefasster Begriff, mit dem alles von einfachen Negativ-Screenings zum Ausschluss der umstrittensten Aktivitäten oder Produkte bis hin zur vollumfänglichen Integration von ESG-Faktoren in den Investmentprozess gemeint sein kann. Bei J. Safra Sarasin Sustainable Asset Man...
23.05.2023 /
» Weiterlesen
Die zweiwöchentliche Publikation "Monitor" gibt Ihnen einen strukturierten Überblick über die aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten. In der aktuellen Ausgabe vergleichen wir die sich widersprechende Entwicklung verschiedener Marktsegmente.
22.05.2023 /
» Weiterlesen
Der starke Anstieg der Zinssätze in den Industrieländern in den letzten 18 Monaten macht sich zunehmend in den zinssensiblen Immobiliensektoren im Euroraum, in der Schweiz und in den USA bemerkbar. Die Hauspreise haben begonnen zu sinken, da die Möglichkeit der Haushalte, ein Haus zu kaufen, stark z...
22.05.2023 /
» Weiterlesen
Sofern keine Kapitalmarktereignisse und Refinanzierungsrisiken eintreten, steht die Gelegenheit, am oder nahe dem Tiefpunkt des europäischen Immobilienzyklus zu investieren, offenbar kurz bevor. Das Barings Real Estate-Team äußert sich dazu.
22.05.2023 /
» Weiterlesen
Investmentanalysten stellen sich ständig die Frage: Wird das Wachstum in meinem Sektor besser, schlechter oder bleibt es gleich? Und wenn man sich einen Schlüsselbereich der Industrie ansieht - Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK) -, dann glauben wir, dass es genügend Rückenwind gibt, der ein s...
22.05.2023 /
» Weiterlesen
Man wird das Gefühl nicht los, dass einige Börsianer mit ihren Gedanken schon im Urlaub sind. Die Indizes tendieren seitwärts, und vor allem institutionelle Investoren sind in Aktien untergewichtet. Warum eigentlich?
22.05.2023 /
» Weiterlesen
Die Preise für Schwellenländer-Schuldtitel sind in letzter Zeit angesichts enttäuschender Wirtschafts- und Kreditdaten in China stagniert. Die Spreads von Staatsanleihen aus Schwellenländern in Hartwährung verengten sich zuletzt um 5 Basispunkte (und blieben seit Monatsbeginn unverändert). Das jüngs...
22.05.2023 /
» Weiterlesen
Besser als erwartete Unternehmensgewinne im ersten Quartal, aber vorsichtige Ausblicke der Firmen, dazu Unterschiede zwischen den USA und Europa, … wir sind mitten in einer spannenden Berichtssaison…
21.05.2023 /
» Weiterlesen
Obwohl die diesjährige Erholung der Technologiewerte erfreulich ist, bereitet die schwache Performance des Sektors im Jahr 2022 vielen Anlegern noch immer Kopfzerbrechen. Grund für den Ausverkauf im letzten Jahr war die Zinsanpassung, die den erwarteten Cashflow der Wachstumsunternehmen schmälerte.
19.05.2023 /
» Weiterlesen
Die Robustheit der Märkte, besonders der Aktienmärkte, hat viele überrascht. Diese Robustheit könnte in den kommenden Monaten anhalten, wenn auch nicht ohne Volatilitätsschübe. Auf breiter Indexebene scheinen die Bewertungen von Aktien und festverzinslichen Wertpapieren zutreffend widerzuspiegeln, w...
19.05.2023 /
» Weiterlesen
Axel Botte, bislang Marktstratege bei der Natixis-Tochter Ostrum AM, übernimmt die Leitung des Teams
und berichtet nun direkt an Ibrahima Kobar, Leiter des Bereichs Anleihenmanagement, Strukturierung
und Research und Mitglied des Exekutivkomitees von Ostrum AM.
19.05.2023 /
» Weiterlesen
Hohe Zinsen und eine geringe Korrelation zu US-Staatsanleihen verleihen Lokalwährungsanleihen globaler Schwellenländer trotz der Unsicherheit an den Finanzmärkten einen äußerst attraktiven Charakter. In den ersten vier Monaten verzeichnete diese Anlageklasse Zuflüsse in Höhe von beeindruckenden 72 M...
19.05.2023 /
» Weiterlesen