Sofern keine Kapitalmarktereignisse und Refinanzierungsrisiken eintreten, steht die Gelegenheit, am oder nahe dem Tiefpunkt des europäischen Immobilienzyklus zu investieren, offenbar kurz bevor. Das Barings Real Estate-Team äußert sich dazu.
22.05.2023 /
» Weiterlesen
Investmentanalysten stellen sich ständig die Frage: Wird das Wachstum in meinem Sektor besser, schlechter oder bleibt es gleich? Und wenn man sich einen Schlüsselbereich der Industrie ansieht - Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK) -, dann glauben wir, dass es genügend Rückenwind gibt, der ein s...
22.05.2023 /
» Weiterlesen
Man wird das Gefühl nicht los, dass einige Börsianer mit ihren Gedanken schon im Urlaub sind. Die Indizes tendieren seitwärts, und vor allem institutionelle Investoren sind in Aktien untergewichtet. Warum eigentlich?
22.05.2023 /
» Weiterlesen
Die Preise für Schwellenländer-Schuldtitel sind in letzter Zeit angesichts enttäuschender Wirtschafts- und Kreditdaten in China stagniert. Die Spreads von Staatsanleihen aus Schwellenländern in Hartwährung verengten sich zuletzt um 5 Basispunkte (und blieben seit Monatsbeginn unverändert). Das jüngs...
22.05.2023 /
» Weiterlesen
Besser als erwartete Unternehmensgewinne im ersten Quartal, aber vorsichtige Ausblicke der Firmen, dazu Unterschiede zwischen den USA und Europa, … wir sind mitten in einer spannenden Berichtssaison…
21.05.2023 /
» Weiterlesen
Obwohl die diesjährige Erholung der Technologiewerte erfreulich ist, bereitet die schwache Performance des Sektors im Jahr 2022 vielen Anlegern noch immer Kopfzerbrechen. Grund für den Ausverkauf im letzten Jahr war die Zinsanpassung, die den erwarteten Cashflow der Wachstumsunternehmen schmälerte.
19.05.2023 /
» Weiterlesen
Die Robustheit der Märkte, besonders der Aktienmärkte, hat viele überrascht. Diese Robustheit könnte in den kommenden Monaten anhalten, wenn auch nicht ohne Volatilitätsschübe. Auf breiter Indexebene scheinen die Bewertungen von Aktien und festverzinslichen Wertpapieren zutreffend widerzuspiegeln, w...
19.05.2023 /
» Weiterlesen
Axel Botte, bislang Marktstratege bei der Natixis-Tochter Ostrum AM, übernimmt die Leitung des Teams
und berichtet nun direkt an Ibrahima Kobar, Leiter des Bereichs Anleihenmanagement, Strukturierung
und Research und Mitglied des Exekutivkomitees von Ostrum AM.
19.05.2023 /
» Weiterlesen
Hohe Zinsen und eine geringe Korrelation zu US-Staatsanleihen verleihen Lokalwährungsanleihen globaler Schwellenländer trotz der Unsicherheit an den Finanzmärkten einen äußerst attraktiven Charakter. In den ersten vier Monaten verzeichnete diese Anlageklasse Zuflüsse in Höhe von beeindruckenden 72 M...
19.05.2023 /
» Weiterlesen
Das unbeständige erste Quartal dieses Jahres schien GHY kaum zu beeinträchtigen. Ist es angesichts der recht guten Fundamentaldaten und der Gesamtrenditen von rund 8,5% an der Zeit, GHY erneut zu prüfen?
19.05.2023 /
» Weiterlesen
Relativ solide makroökonomische Fundamentaldaten, Nearshoring, attraktive Zinsen: Man muss nicht in die Ferne schweifen, um vom Schwellenländerpotenzial zu profitieren.
19.05.2023 /
» Weiterlesen
Obwohl das Jahr 2022 für EMD volatil war, zeichnen sich vor dem Hintergrund der Wiedereröffnung Chinas, des Höchststandes der Inflation und der Zinssätze sowie der Anzeichen, dass die Stärke des US-Dollars nachlassen könnte, bessere Aussichten ab. Angesichts der aktuellen Bewertungen verdienen EMD e...
18.05.2023 /
» Weiterlesen
Weil der Carry – die Differenz zwischen Rendite und Kreditzins – gestiegen ist, wird man mit Anleihen dieses Jahr wohl mehr als die Inflationsrate verdienen. Bis jetzt sieht alles gut aus: Die Inflation fällt weiter, und die Notenbanken dürften nach den Zinserhöhungen vom Mai wohl eine Pause einlege...
17.05.2023 /
» Weiterlesen
Der 22. Mai ist der internationale Tag der Biodiversität. Dieses Thema ist aktueller denn je, denn vor allem die Wasserknappheit bedroht weltweit die Artenvielfalt, die genetische Vielfalt und die Vielfalt unserer Ökosysteme. Kaum ein Ökosystem leidet mehr unter dem Einfluss der Menschen und des Kli...
17.05.2023 /
» Weiterlesen
Die KEPLER-Fonds KAG arbeitet im Bereich KI seit 2022 mit der FH OÖ Hagenberg zusammen. Ein Machine-Learning-Modell analysiert dabei eigenständig große Datenmengen und sucht nach Mustern, die potenzielle Kursverluste einer Aktie anzeigen.
17.05.2023 /
» Weiterlesen
Goldman Sachs Asset Management veröffentlicht heute die Ergebnisse seiner Umfrage zu Social Bonds: Investing in Inclusive Growth.
17.05.2023 /
» Weiterlesen
Das abrdn Research Institute hat kürzlich seine Prognose für das reale BIP-Wachstum in China von 2,9% im Jahr 2022 auf 6,0% im Jahr 2023 angehoben. Paul Diggle, Chief Economist, bei abrdn, erläutert, warum das chinesische Wachstum trotz des im April unerwartet geringeren Wachstums auf Jahressicht st...
17.05.2023 /
» Weiterlesen
Auf Initiative von Mirova, der auf nachhaltige Investitionen spezialisierten Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, sowie Robeco haben sich insgesamt 13 Asset Manager zusammengeschlossen, um eine weltweite Datenbank mit Faktoren zur Messung von vermiedenen Emissionen, auch „Scope 4“ ge...
17.05.2023 /
» Weiterlesen
Nachdem die meisten Unternehmen ihre Ergebnisse für das 1. Quartal 2023 veröffentlicht haben, ist das Zwischenfazit positiv. Die Gewinne vieler Unternehmen aus den Bereichen Konsumgüter, Automobile, Tourismus und Technologie überzeugten die Analysten/Anleger, offensichtlich vor allem getragen von au...
17.05.2023 /
» Weiterlesen