Archiv (Artikel 101 bis 120 von 15083)

Abseits des Mainstreams: Der Ansatz von Carmignac Investissement

Teil 1: Auf der Suche nach verborgenen Chancen in Small- und Mid-Caps 31.10.2025 / » Weiterlesen

Sechs Halloween-Charts, die Anleger das Fürchten lehren

Fixed-Income-Investoren könnten sich an diesem Halloween am liebsten die Vorhänge zuziehen und unter dem Sofa verstecken. Es gibt einiges, wovor man sich fürchten kann – eine Verschlechterung der Fundamentaldaten in den entwickelten Märkten, sinkendes Vertrauen am Arbeitsmarkt und ein sich abzeichne... 31.10.2025 / » Weiterlesen

Auswirkungen des wachsenden KI-Sektors auf den Arbeitsmarkt

Die Auswirkungen der KI-Investitionen auf das BIP-Wachstum der USA beliefen sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 auf etwa 60 Basispunkte (etwa 35 % des Wachstums). Wir gehen davon aus, dass dieser Aufschwung mindestens für die nächsten 12 Monate anhalten wird. Infolgedessen werden wir unsere mo... 31.10.2025 / » Weiterlesen

10 Jahre Wachstum und Innovation: Pictet- Robotics mit 372% Rendite seit Auflegung

Die Robotics-Strategie von Pictet Asset Management profitiert von der wachsenden Nachfrage nach Automatisierung und KI-Technologien. Seit 2015 erzielte sie eine Rendite von 372% in EUR. Im Fokus stehen Unternehmen, die mit innovativer Robotik und intelligenter Automatisierung global führend sind. 31.10.2025 / » Weiterlesen

Künstliche Intelligenz und Europas Infrastruktur: Die zwei Enden der Hantel

Anleger sollten ihr Portfolio künftig auf zwei Wachstumstreiber ausrichten: Künstliche Intelligenz und Europas Infrastrukturprogramme. Während US-Tech-Konzerne vom KI-Boom profitieren, stehen in Europa milliardenschwere Investitionen bevor, die ab 2026 Wirkung zeigen. Die Barbell-Strategie verbindet... 31.10.2025 / » Weiterlesen

Fondsgipfel-Akademie etabliert sich in der Finanzbildung

Mit der Fondsgipfel-Akademie hat die DJE Kapital AG zusammen mit der Shareholder Value Management AG sowie SQUAD Fonds ein qualitativ hochwertiges Weiterbildungsformat für professionelle Marktteilnehmer in der DACH-Region etabliert. 31.10.2025 / » Weiterlesen

Bantleon-Chefvolkswirt Hartmann: EZB sieht sich in 'völligem Geleichgewicht'

Die EZB hält den Leitzins erneut stabil: Präsidentin Christine Lagarde signalisiert einen neutralen Zinsausblick. Inflation und Wachstum liegen laut Prognosen im Zielbereich. Experten erwarten, dass der Leitzins bis 2026 bei rund 2,0% verharren dürfte. 31.10.2025 / » Weiterlesen

Gibt es ein zunehmendes Konzentrationsrisiko im S&P 500?

Der S&P 500 wird zunehmend konzentrierter, da seine Performance von der starken Entwicklung einer ausgewählten Gruppe von Mega-Cap-Technologieaktien dominiert wird. In diesem Beitrag wird erörtert, wie sich diese Konzentration im historischen Vergleich einordnen lässt, welche Risiken sie für Anleger... 31.10.2025 / » Weiterlesen

Ampersand: Die „Commitment“-Ausgabe

Langfristiges Investieren beruhte schon immer auf Commitment, aber was das heute bedeutet, ändert sich. In der „Commitment-Ausgabe“ von Ampersand stellen wir uns der Frage, was es bedeutet, fokussiert zu bleiben, wenn sich die Welt um um uns herum verändert. 30.10.2025 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Sind die jüngsten Kreditprobleme ein böses Omen?

Einzelne Credits machen Probleme. Aber noch spricht wenig für eine systemische Krise. 30.10.2025 / » Weiterlesen

Trump und Xi: Kalter Friede... vorerst

Trump und Xi haben in Busan nur einen einjährigen Waffenstillstand vereinbart - kein Handelsabkommen, kein Durchbruch. Beide Seiten machen Zugeständnisse, doch zentrale Konfliktpunkte bleiben ungelöst. Der Handelsfrieden ist fragil und dürfte nur vorübergehend sein. 30.10.2025 / » Weiterlesen

Fed-Sitzung: Der ungewisse Pfad des Jerome Powell

Wie erwartet hat die US-Notenbank ihre Leitzinsen um 25 Basispunkte gesenkt. Uneinigkeit herrscht jedoch darüber, wie es in den kommenden Monaten weitergeht – das zeigten unter anderem die Meinungsverschiedenheiten zwischen den FOMC Mitgliedern Stephen Miran und Jeff Schmid. Welche Strategie Fed-Che... 30.10.2025 / » Weiterlesen

Fed senkt erneut den Leitzins - doch Powell warnt vor voreiliger Euphorie

Die US-Notenbank Federal Reserve hat den Leitzins um 25 Basispunkte auf die Spanne von 3,75 bis 4,0 Prozent gesenkt – die zweite Zinssenkung in diesem Jahr. Während die Märkte zunächst positiv reagierten, dämpfte Fed-Chef Jerome Powell die Euphorie mit dem Hinweis, dass eine weitere Senkung im Dezem... 30.10.2025 / » Weiterlesen

Invesco legt drei neue Tagesgeld-ETFs mit Zinsvorteil durch Swap-Modell auf

Invesco erweitert sein ETF-Angebot um drei neue Geldmarkt-ETFs in EUR, GBP und USD. Die Fonds bieten hohe Liquidität und nutzen ein swapbasiertes Modell mit strukturellem Renditevorteil gegenüber Bankeinlagen – besonders interessant im Umfeld sinkender Leitzinsen. 30.10.2025 / » Weiterlesen

Bantleon-Chefvolkswirt Hartmann: Weitere Fed-Zinssenkung alles andere als sicher

Die US-Notenbank senkt den Leitzinskorridor erneut um 25 Basispunkte auf 3,75% bis 4,00% und stoppt ab Dezember das Quantitative Tightening – trotz Government Shutdown. Powell betont: Inflation nähert sich Ziel, Arbeitsmarktrisiken steigen. Eine weitere Zinssenkung im Dezember ist laut Fed offen. 30.10.2025 / » Weiterlesen

Fed: Keine ausgemachte Sache

Auf ihrer Oktobersitzung hat die Fed die Obergrenze für den Leitzins wie erwartet erneut um 25 Basispunkte auf 4,0% gesenkt. Gleichzeitig hat sie beschlossen ihren Bilanzabbau (Quantitative Tightening, QT) zum 1. Dezember zu beenden. Die Notenbank reagiert damit auf den schwächeren Beschäftigungsauf... 30.10.2025 / » Weiterlesen

Nachhaltigkeitsregulierung: Wettbewerbsnachteil für Europa?

Viele Abkürzungen, viel Diskussion. Ophelie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM, ordnet die aktuelle Debatte um die Nachhaltigkeitsvorschriften in Europa ein: 30.10.2025 / » Weiterlesen

High-Yield-Strategien für einen Markt im Wandel: Wo Anleger jetzt Mehrwert finden können

Der globale High-Yield-Markt zeigt sich robust – trotz uneinheitlicher Wachstumsdynamiken, enger Spreads und technischer Marktverzerrungen. Solide Fundamentaldaten und hohe Kupons schaffen attraktive Ertragschancen, erfordern jedoch eine selektive Herangehensweise. Warum aktives Management und regio... 29.10.2025 / » Weiterlesen

Standpunkt: Stützt Trump europäische Anleihen?

Der US-Dollar verliert an Stärke und mit ihm das Vertrauen in die Stabilität der US-Wirtschaft. Während politische Risiken und steigende Schulden die US-Währung belasten, gewinnt Europa an Attraktivität. Welche Folgen das für Rentenanleger hat, erklärt Christian Kopf von Union Investment. 29.10.2025 / » Weiterlesen

China: Mehr heimische Nachfrage, mehr globaler Einfluss

Chinas Börse war der herausragende Markt im dritten Quartal. Der CSI 300 Index legte (in Euro) um mehr als 20% zu. Ob es in dieser Richtung weitergehen kann, untersucht Bruno Lamoral, Portfoliomanager für institutionelle Mandate bei DPAM: 29.10.2025 / » Weiterlesen
1 2 ... 5 6 7 ... 754 755