Am Mittwoch ist hier in den USA Fed-Tag. Wir erwarten, dass der Fed-Vorsitzende Powell das übliche Drehbuch befolgen wird: die Zinsen beibehalten, deutliche Worte finden, Flexibilität und Datenabhängigkeit betonen und hervorheben, dass die Arbeit noch nicht getan ist.
19.09.2023 /
» Weiterlesen
Die Fed wird wahrscheinlich am Mittwoch, den 20. September, eine Entscheidung über die Beibehaltung der Zinssätze bekannt geben, was die Markterwartung war und seit einiger Zeit als ausgemachte Sache gilt. In der nächsten Woche wird die Fed ihre Prognosen zu den Wirtschaftsaussichten und Zinserwartu...
19.09.2023 /
» Weiterlesen
Wir werfen einen Blick auf einige der Unternehmen, die zur Lösung einiger der größten Herausforderungen unserer Zeit beitragen.
19.09.2023 /
» Weiterlesen
Wir erwarten, dass die US-Notenbank Fed die Leitzinsen während der Sitzung am 19 und 20 September unverändert lassen wird. Während der Markt eine letzte Zinserhöhung von 25 Basispunkten bis Ende 2023 mit einer Wahrscheinlichkeit von 44 Prozent einkalkuliert, gehen wir davon aus, dass die Fed ihren Z...
19.09.2023 /
» Weiterlesen
Dr. Cyrill Zimmermann, Mitglied der Geschäftsleitung von Bellevue Asset Management und Head of Healthcare Funds & Mandates, diskutiert im e-fundresearch.com Interview die Herausforderungen und Möglichkeiten im Healthcare-Sektor, die Bedeutung von ESG-Kriterien beim Investitionsprozess und gibt Einbl...
19.09.2023 /
» Weiterlesen
Wann könnten die Zinssätze fallen? Diese Frage mag seltsam klingen, nachdem die Europäische Zentralbank die Zinssätze angehoben hat und bevor die Bank of England in dieser Woche wahrscheinlich die Zinssätze anheben wird.
19.09.2023 /
» Weiterlesen
Die Bank of England wird am Donnerstag voraussichtlich ihren Leitzins um 25 Basispunkte erhöhen und das Quantitative Tightening von 80 auf 100 Milliarden britische Pfund aufstocken. Die Ausweitung des Quantitative Tightening könnte zu einer Überstraffung der Geldpolitik beitragen, da die Auswirkunge...
19.09.2023 /
» Weiterlesen
"Die dritte Phase der Post-Covid Geldmarktpolitik steht kurz bevor. Während die erste Phase von Value-Titeln dominiert wurde, war die zweite von einem ausgeprägten Comeback des Technologiesektors geprägt. Die dritte Phase könnte ein 'Soft-Landing' der US-Wirtschaft oder aber auch eine zu strikte US-...
19.09.2023 /
» Weiterlesen
Investoren in japanische Aktien, die ihre Glaubwürdigkeit durch ein tiefes Verständnis der japanischen Kultur und Unternehmenslandschaft erworben haben, können durch ihr Engagement einen Mehrwert für die Unternehmen schaffen. Überzeugen Sie sich davon am Beispiel unserer zwei Fallstudien.
19.09.2023 /
» Weiterlesen
Die Wähler wollen mehr Geld für Gesundheit und Bildung, und die Beschäftigten im öffentlichen Dienst fordern höhere Löhne. Das ist die politische Lage gut ein Jahr vor den britischen Unterhauswahlen. Anleiheninvestoren fürchten latent höhere Staatsschulden, und der mittelfristige Ausblick verschlech...
19.09.2023 /
» Weiterlesen
Auf den ersten Blick wäre eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte am 21. September rational sinnvoll: Die Schweizerische Nationalbank (SNB) prognostiziert für 2024 einen Verbraucherpreisanstieg um 2,1 Prozent, was außerhalb des Zielkorridors von 0-2 Prozent liegt.
19.09.2023 /
» Weiterlesen
In einem Szenario, in dem die Zinssätze "höher für länger" sind, wie US-Beobachter sagen, oder in dem sie sich für eine "ausreichend lange" Dauer auf diesem Niveau einpendeln, wie Präsidentin Lagarde letzten Donnerstag sagte, sollten sich die Zinssätze angesichts der makroökonomischen Aussichten der...
19.09.2023 /
» Weiterlesen
Laut CME FedWatch Tool sehen die Finanzmärkte nur noch eine höchst geringe Wahrscheinlichkeit für eine weitere Leitzinserhöhung der Fed in ihrer morgigen Sitzung. Axel Botte, Leiter Marktstrategie beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, gibt in seinem aktuellen MyStratWeekly aber...
19.09.2023 /
» Weiterlesen
Der Aufschwung im chinesischen Immobiliensektor, der durch die Wiedereröffnung nach COVID und durch staatliche Unterstützungen ausgelöst wurde, war nur von kurzer Dauer, und die Aussicht auf eine breite Erholung im Jahr 2023 scheint aufgrund der hohen Verschuldung und des überschüssigen Wohnungsbest...
19.09.2023 /
» Weiterlesen
Wir gehen davon aus, dass die Bank of England (BoE) ihren Leitzins noch einmal erhöht und dann, ebenso wie die Federal Reserve (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB), den Höhepunkt erreicht haben wird.
19.09.2023 /
» Weiterlesen
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 4% und damit auf ein Rekordhoch angehoben und angedeutet, dass die Zinssätze nun möglicherweise ihren Höhepunkt erreicht haben. Wenn das derzeitige Niveau „über einen ausreichend langen Zeitraum beibehalten“ werden kann, werd...
18.09.2023 /
» Weiterlesen
Krise oder Aufbruch – wo stehen die deutschen Innenstädte im Sommer 2023? Eine detaillierte Antwort zum Zustand und den Trends in den Einkaufsmeilen von 141 Mittel- und Großstädten liefert der heute veröffentlichte Highstreet Report 2023 „Keep on going, Highstreet!“ von Columbia Threadneedle Real Es...
18.09.2023 /
» Weiterlesen
Das Potenzial des Wasserstoff-Hypes diskutieren Susanne Grabinger und Michael Rae in unserer letzten Folge von „Impact Investing unter der Lupe“. Warum steht Wasserstoff jetzt an der Spitze der Dekarbonisierungsdebatte? Wie ist die Faktenlage? Und welche Unternehmen nutzen Wasserstoff, um einen posi...
18.09.2023 /
» Weiterlesen
Aktienanleger sollten jenseits des Hypes nach Unternehmen mit klaren Strategien suchen, um die Vorteile der generativen KI gewinnbringend zu nutzen.
18.09.2023 /
» Weiterlesen
Den Widrigkeiten abschwächenden Wirtschaftswachstums, hoher Zinsen und hartnäckiger Inflation zum Trotz performten Aktienmärkte global signifikant positiv, insbesondere in den USA. Allerdings konzentriert sich die Performance größtenteils auf einige wenige Mega Caps. So lassen sich beispielsweise...
18.09.2023 /
» Weiterlesen