Archiv (Artikel 861 bis 880 von 14295)

Europas Balanceakt – Chancen inmitten struktureller Herausforderungen

Die neuesten Erkenntnisse von PGIM Quantitative Solutions untersuchen Aktienbewertungen, Produktivitätshürden und die wachsenden Auswirkungen des globalen Wettbewerbs auf die Wirtschafts- und Anlagelandschaft der Region. 21.02.2025 / » Weiterlesen

Vor der Bundestagswahl: Deutschland benötigt Reform der Schuldenbremse

Die Bundestagswahl könnte Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung bringen, glaubt John Taylor, Head of European Fixed Income and Director of Global Multisector, AllianceBernstein. 21.02.2025 / » Weiterlesen

LAIQON Research Spotlight:„Die Bundestagswahl ist eine riesige Chance für die Wirtschaft“

Erfahrungen aus dem Austausch mit 35 börsennotierten Unternehmen in Deutschland – Interview mit Robert Barnjak, Fund Manager Equity, Vice President der LAIQON-Gruppe 21.02.2025 / » Weiterlesen

Was für den indischen Telekommunikationssektor spricht

Der indische Telekommunikationssektor, der heute der zweitgrößte Mobilfunkmarkt der Welt ist, hat in den letzten zehn Jahren einen dramatischen Wandel durchlaufen und sich von einer zersplitterten Landschaft zu einem von drei Anbietern dominierten Oligopol konsolidiert. Mit einer Reihe von Nachfrage... 20.02.2025 / » Weiterlesen

DeepSeek, Trumps Zölle und europäische Aktien im Aufwind

Die Aktienmärkte sind stark in das Jahr 2025 gestartet. Weder der DeepSeek-Schock noch die von Donald Trump eingeführten Zölle konnten die Rally nachhaltig stoppen. Bemerkenswert ist, dass sich die europäischen Aktienmärkte seit Jahresbeginn bisher besser entwickelt haben als der US-Markt. Könnte di... 20.02.2025 / » Weiterlesen

Indiens Staatshaushalt: Mehr Wachstum durch Konsum und private Investitionen

Der indische Staatshaushalt 2024 bekräftigt das Bekenntnis der Regierung zur Konsolidierung der öffentlichen Finanzen, der Entwicklung der Infrastruktur und eines vom Privatsektor getragenen Wachstums. Welche 5 Ziele werden mit den angekündigten politischen Schritte verfolgt? 20.02.2025 / » Weiterlesen

Fidelity International-Studie: Aktive ETFs am meisten nachgefragtes Vehikel bei professionellen Investoren

Der europäische Markt für aktive ETFs entwickelt sich weiter stark: Auf Jahressicht wuchsen die europäischen Assets under Management um rund 50% auf mittlerweile fast 50 Milliarden US-Dollar1. Fidelity International begegnet diesem Trend und erweitert seine ETF-Produktpalette um zwei aktive, nachhal... 20.02.2025 / » Weiterlesen

LAIQON Research Spotlight: Ist nun (endlich) der Zeitpunkt für europäische Small und Mid Caps gekommen?

Steigende Übernahmeaktivitäten von Private EquityInvestoren, eine wirtschaftliche Lage, die zum Gesundschrumpfen zwingt sowie Aussichten auf eine bessere politische Lage nach den bevorstehenden Neuwahlen in Deutschland: Vieles spricht dafür, dass die Zeit für europäische Nebenwerte nahe ist, mein... 20.02.2025 / » Weiterlesen

LAIQON Kapitalmarkt-Insights: Europa muss in die aktuelle Bewertung hereinwachsen

Wir halten unverändert an unserer konstruktiven Grundausrichtung für Aktien fest. Auf der Bewertungsseite sind die europäischen Aktienmärkte aufgrund der starken Wertentwicklung historisch nicht mehr günstig. Im Anleihebereich bleibt der Fokus auf Unternehmensanleihen guter Bonität. Italienische... 20.02.2025 / » Weiterlesen

Gesundheitssektor nach der US-Wahl: Neue Herausforderungen unter Trump

Nach einem für ein US-Wahljahr bemerkenswert starken ersten Halbjahr 2024 verlor der Gesundheitssektor ab Ende August deutlich an Wert (-15% bis Jahresende). Auch nach dem Wahlsieg von Donald Trump setzte sich der negative Trend fort. Einer der Gründe: die Nominierung von Robert Francis Kennedy Juni... 20.02.2025 / » Weiterlesen

Bundestagswahl: Märkte erwarten von Merz-Führung positive Impulse

Euro-Anlagen haben sich in diesem Jahr bisher gut entwickelt: Die deutschen Renditen sind marginal höher, die Kreditspreads enger, die Aktienkurse höher und der Euro ist gegenüber dem USD etwas stärker. Diese Entwicklungen spiegeln eine Kombination wider aus stabiler Konjunktur im Euroraum, Erwartun... 20.02.2025 / » Weiterlesen

Kapitalmarktausblick: Jahr der Entscheidung für europäische Assets

„Für europäische Assets wird 2025 ein Jahr der Entscheidung. Auf politischer Ebene müssen wichtige Weichen für die Wettbewerbsfähigkeit Europas gestellt werden“, fordert Dr. Frank Engels, CIO und für das Portfoliomanagement verantwortlicher Vorstand von Union Investment. Er sieht die europäischen Vo... 20.02.2025 / » Weiterlesen

Deutschland vor der Wahl: Wird jetzt alles anders?

Alles in allem gibt es vier Möglichkeiten zur Reform der Haushaltspolitik, die sich nicht gegenseitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse davon abhängen, ob politische und technische Einigungen möglich sind und man zu raschen Ausgaben bereit ist. Wie auch immer, Deutschlands Staatsfinanzen m... 20.02.2025 / » Weiterlesen

Guinness Global Innovators Fund: Video-Update von Fondsmanager Ian Mortimer

Ian Mortimer, Fondsmanager des Guinness Global Innovators Fund, gibt in einem aktuellen Video Einblicke in die Bewertung technologiestarker Unternehmen und die langfristige Strategie des Fonds. Er erläutert, warum der Fonds auf eine breite thematische Diversifikation setzt und wie er mit Marktentwic... 19.02.2025 / » Weiterlesen

Die nächste Welle von Wachstumschancen erwischen

Blair Boyer von Jennison Associates, dem Aktienmanager von PGIM, erklärt, dass viele der Faktoren, die zum früheren Erfolg der Wachstumskategorie beigetragen haben, weiterhin für Rückenwind bei Wachstumsaktien sorgen. 19.02.2025 / » Weiterlesen

Europäische Innovationen: Wie man in eine branchenübergreifende Chance für KI und Technologie investiert

Europa ist im Vergleich zu den USA ein unbekannter Innovationsnachzügler – aber das ist für aktive Aktienkäufer gar nicht so schlecht, sagt Anis Lahlou, CIO und Portfoliomanager bei Aperture Investors, einem Teil von Generali Investments, in diesem kurzen Video. Tatsächlich feiert die Aperture Europ... 19.02.2025 / » Weiterlesen

Union Investment Austria verzeichnet 2024 erfolgreiches Jahresergebnis

Das Jahr 2024 war von bedeutenden Ereignissen geprägt, darunter Kriege oder geopolitische Spannungen. Dennoch blieb der Kapitalmarkt von diesen Herausforderungen unbeeindruckt. In 39 Ländern notierten die Börsen bei einem Allzeithoch. Das spiegelte sich auch im Jahresergebnis von Union Investment wi... 19.02.2025 / » Weiterlesen

Europas Wachstum profitiert von Trumps Zöllen und potenziellem US-Rückzug aus der Ukraine

Nun hat Donald Trump Europa im Visier – neben zusätzlichen Zöllen könnten sich die USA auch militärisch mehr zurückziehen. „Wenn Europas Regierungen angesichts schwacher Konjunktur und steigender Verteidigungsausgaben die Staatsausgaben erhöhen müssen, dürfte die Wirtschaft profitieren“, sagt Steven... 19.02.2025 / » Weiterlesen

Kein Grund für übertriebenen Pessimismus: Die deutsche Wirtschaft dürfte wettbewerbsfähig bleiben

Der anhaltende Abschwung in der deutschen Industrie hat Ängste vor einer unumkehrbaren Deindustrialisierung hervorgerufen. Arne Tölsner, Head of Client Group DACH bei Capital Group, hält jedoch dagegen: „Die Ängste vor einer Deindustrialisierung in Deutschland sind übertrieben. Ein Großteil der aktu... 19.02.2025 / » Weiterlesen

Umfeld für europäische Aktien besser als für US-Aktien

Nach einer langen Seitwärtsbewegung seit März 2024 hat sich der Eurostoxx, der die rund 300 liquidesten Titel umfasst, seit Jahresbeginn deutlich besser entwickelt als der S&P500. Europäische Aktien profitierten von wachsenden Vorbehalten gegenüber US-Tech-Titeln, nachdem Ende Januar das chinesische... 19.02.2025 / » Weiterlesen
1 2 ... 43 44 45 ... 714 715