Insgesamt 78 Fondsgesellschaften ist es laut aktueller e-fundresearch.com Analyse gelungen, bis inklusive Ende November 2019 mehr als 1 Milliarde EUR an europaweiten Nettozuflüssen verbuchen zu können. Ein Blick auf die aktuell absatzstärksten Adressen am europäischen Fondsmarkt:
30.12.2019 /
» Weiterlesen
Sofern der Dezember 2019 nicht noch mit einem "Black-Swan"-Event überrascht, dürfte das Kalenderjahr 2019 als ein äußerst erfolgreiches Investmentjahr in die Geschichte eingehen: Laut den Daten der aktuellen e-fundresearch.com Fondsbilanz befinden sich 94,98 Prozent aller Fondskategorien seit Jahres...
20.12.2019 /
» Weiterlesen
Ursula von der Leyen hat einiges auf ihrer Agenda – das Thema „Klimawandel“ soll aber absolute Toppriorität haben. So will die neue Kommissionspräsidentin bereits innerhalb der ersten 100 Tage ihrer Amtszeit Details zum „Green Deal” bekanntgeben. Das heißt, dass mit Ende Februar mit konkreten Empfeh...
13.12.2019 /
» Weiterlesen
Angesichts nur mäßiger Erfolge beim weltweitweiten Klimaschutz wird die Politik mit weiteren klimapolitischen Maßnahmen kurz‐ und mittelfristig verstärkt in die Märkte eingreifen. Auf die damit verbunden einschneidenden Veränderungen ist die Finanzwirtschaft bislang nicht vorbereitet. Hilfestellung...
10.12.2019 /
» Weiterlesen
Nach einem bereits außerordentlich erfolgreichen Fondsabsatz im Oktober konnte die österreichische Investmentfondsindustrie im November ihr Wachstum nochmals beschleunigen und mit Nettozuflüssen in Höhe von +1,14 Mrd. Euro einen neuen Rekord verbuchen. Details in der aktuellen e-fundresearch.com-Ana...
10.12.2019 /
» Weiterlesen
Auf welchem Niveau befinden sich Marktstimmungen im langfristigen Vergleich und welche regionalen Trends sind derzeit zu beobachten? In Kooperation mit der Wissenschaftlichen Leitung der Spängler IQAM Invest analysiert e-fundresearch.com im vierteljährlichen Intervall die Stimmungslage an den Aktien...
03.12.2019 /
» Weiterlesen
Es ist beschlossene Sache, dass ESG-Präferenzen von Endanlegern im Rahmen eines MiFID II Updates in der Anlageberatung künftig abgefragt werden müssen. Welche Auswirkungen sich Fondsanbieter von dieser regulatorischen Änderung in der Praxis erwarten und wie man sich darauf konkret vorbereitet, konnt...
27.11.2019 /
» Weiterlesen
Insgesamt 73 Asset Management Gesellschaften ist es laut aktueller e-fundresearch.com Analyse gelungen, bis inklusive Ende Oktober 2019 mehr als 1 Milliarde EUR an europaweiten Nettozuflüssen verbuchen zu können. Ein Blick auf die Top-Seller:
22.11.2019 /
» Weiterlesen
Die Dürreperiode an den Zinsmärkten geht weiter – das Ende ist offen. Professionelle Investoren stellen sich darauf ein, indem sie mehr Vielfalt in ihre Portfolien bringen. Den Trend hin zu mehr Anlagen in Spezialfonds belegt auch die Entwicklung bei Universal-Investment, der größten Master-KVG im d...
19.11.2019 /
» Weiterlesen
Auf welche Risikoszenarien müssen sich Anleger für das Börsenjahr 2020 einstellen? Die Frankfurter Asset Management Gesellschaft QC Partners hat heute ihre alljährliche Liste (un)realistischer Risiken vorgestellt. Diese ist nicht als offizieller Marktausblick zu verstehen – einige (denkbare) Entwick...
19.11.2019 /
» Weiterlesen
Offene Immobilienpublikumsfonds verzeichnen in diesem Jahr Rekordzuflüsse. Ein wichtiger Grund für die hohen Netto-Mittelzuflüsse ist laut Scope Research die große Renditedifferenz zu deutschen Staatsanleihen. Mit 3,8 Prozentpunkten ist sie auf einem sehr hohen Niveau.
19.11.2019 /
» Weiterlesen
Was vor einem Jahr nur Wenigen in der Finanzwelt ein Begriff war, wird nunmehr immer mehr zum Mainstream: Social (Impact) Investing. Social Bonds sind die „neuen“ Green Bonds. In Österreich gibt es bereits drei Emissionen von zwei Emittenten, und auch der erste „Social Impact Bond“ geht in die Verlä...
14.11.2019 /
» Weiterlesen
Mit Nettomittelzuflüssen in Höhe von +0,91 Milliarden Euro konnte die heimische Investmentfondsbranche ihr bislang stärkstes Absatzmonat 2019 verbuchen. Details in der aktuellen e-fundresearch.com-Auswertung der neuesten VÖIG-Statistik.
12.11.2019 /
» Weiterlesen
Um durchschnittlich +34% konnten Russland-Aktienfonds seit Jahresbeginn 2019 aus Sicht eines EUR-Investors zulegen. Das ergibt Platz 1 in der aktuellen Ausgabe der e-fundresearch.com Fondsbilanz. Ganz generell konnten Fondsinvestoren, die seit Beginn des Jahres investiert sind nicht viel falsch mach...
06.11.2019 /
» Weiterlesen
Ein Weltspartag zum Weinen: Knapp 600 (!) Jahre benötigen Sparer, um ihr Kapital bei der aktuellen Verzinsung von täglich fälligen Sparbucheinlagen nominal zu verdoppeln. Es passiert also nicht nur aus Eigeninteresse, dass Banken diesen Tag primär dazu nutzen, um aus traditionellen Sparern Fondsspar...
31.10.2019 /
» Weiterlesen
Asset Manager finden ihre Favoriten immer häufiger auch im Ausland, bleiben ihren einmal getroffenen Entscheidungen oft aber langfristig treu. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Universal-Investment hinsichtlich der zehn beliebtesten Aktien in etwa 600 Publikumsfonds auf der eigenen Plattform. U...
31.10.2019 /
» Weiterlesen
Von kostenlosen Firmenfahrrädern, den Verzicht auf SUVs als Firmenwägen oder dem Forcieren von Geschäftsreisen mit dem Zug. e-fundresearch.com hat sich bei knapp 100 Fondsgesellschaften erkundigt, was sie denn abseits des Investmentbereichs unternehmen, um ihren ökologischen und sozialen Fußabdruck...
21.10.2019 /
» Weiterlesen
Im rasch wachsenden Markt für ESG-Strategien kämpfen immer mehr Asset Manager um die Gunst von Fondsinvestoren, viele haben dabei aber immer noch Schwierigkeiten, ihre oft guten Absichten über ihre Marke auszudrücken. Welchen Asset Managern ein glaubwürdiger und erfolgreicher ESG-Investing Markena...
21.10.2019 /
» Weiterlesen
Faktormodelle zeigen inwiefern die Höhe von Wertpapierrenditen auf einen oder mehrere festzulegende Einflussfaktoren zurückzuführen ist. Am bekanntesten ist das Capital Asset Pricing Model (CAPM): Je stärker ein Wertpapier auf Marktschwankungen reagiert, desto höher ist seine erwartete Rendite. Die...
15.10.2019 /
» Weiterlesen
Wie e-fundresearch.com anhand der neuesten VÖIG-Fondsdaten ermitteln konnte, musste das österreichische Fondsdomizil im Kalendermonat September Nettomittelabflüsse in Höhe von 171,41 Millionen Euro verzeichnen. Lediglich Retail-Publikumsfonds haben sich dem negativen Trend entziehen können.
08.10.2019 /
» Weiterlesen