Das unabhängige Schweizer Bonitätsinstitut Independent Credit View (I-CV) hat elf führende europäische Stromversorger analysiert. Die gesamte Industrie stellt für Bondinvestoren eine wichtige Anlagegruppe dar.
13.05.2014 /
» Weiterlesen
Institutionelle Investoren öffnen sich zunehmend gegenüber "jungen" Assetklassen wie etwa Alternatives oder Emerging Markets, können mit den damit verbundenen Risiken und Herausforderungen jedoch nur schwer umgehen. Eine neue Studie von State Street Investments widmete sich dieser Problemstellung nu...
24.04.2014 /
» Weiterlesen
Dem "Internet der Dinge" wird aktuell eine glorreiche Zukunft prophezeit. Was genau darunter zu verstehen ist und welches Marktpotenzial man sich von diesen Technologien erwartet, konnte e-fundresearch.com mit dem Technologie-Experten Garth Yettick (Janus Capital) diskutieren.
16.04.2014 /
» Weiterlesen
Nach Aussagen zahlreicher Politiker scheint die Eurokrise bereits überwunden. Auch die Risikoprämien für Anleihen aus den Peripherie-Staaten laufen zurzeit nur in eine Richtung. Hat der negative Bonitätstrend der Länder damit seinen Tiefpunkt erreicht? Das ist nur eine wichtige Frage, der I-CV (Boni...
04.02.2014 /
» Weiterlesen
Die Vielzahl neu eingeführter regulatorischer Vorschriften (insbesondere Basel III) hat Banken weltweit dazu gezwungen ihre Präsenz am Fixed-Income Markt neu auszurichten. Greenwich Associates haben die Veränderung der Marktstrukturen am Fixed-Income Markt näher untersucht und konnten die Deutsche B...
21.01.2014 /
» Weiterlesen
Der Januar-Effekt: „In keinem anderen Monat ist die Renditelücke zwischen kleinen und großen Unternehmen so weit wie im Januar – sowohl in den USA als auch in Europa", so Marc Reinganum, Chief Quantitative Strategist bei State Street Global Advisors im Rahmen einer neuen Studie zu diesem Kapitalmark...
04.01.2014 /
» Weiterlesen
Global fund industry - visualized: Weltweit sind knapp 21 Billionen Euro in Investmentfonds veranlagt. Wie sich diese beeindruckende Summe auf einzelne Domizile herunterbrechen lässt - und welche Ungleichgewichte am globalen Fondsmarkt aktuell herrschen - zeigt e-fundresearch.com anhand einer grafis...
26.12.2013 /
» Weiterlesen
"Vorreiter" oder "Nachzügler"? Hinsichtlich des Umgangs mit hohen Datenvolumina gibt es bei institutionellen Anlegern extreme Unterschiede - die Mehrheit der Profianleger kann das Potenzial von "Big Data" noch nicht ausreichend nutzen. So die Erkentnisse einer aktuellen Studie von State-Street und...
13.11.2013 /
» Weiterlesen
Bereits zum 12. Jahr in Folge führte e-fundresearch.com die "Asset Management Outsourcing Studie - Österreich" durch. Hierbei wurden erneut sämtliche österreichische Publikumsfonds hinsichtlich dem Einsatz externer Manager untersucht.
23.10.2013 /
» Weiterlesen
Institutionelle Investoren sollen ihre Abhängigkeit von den offiziellen Ratingagenturen zunehmend minimieren. Auch ein übermäßiger Rückgriff auf Ratings durch Finanzinstitute wird kritisch gesehen. Die Schweizer Research-Boutique "Independent Credit View" fasst die wichtigsten und aktuellsten regula...
15.10.2013 /
» Weiterlesen
Eine aktuelle Studie auf der Basis der Länderratings der Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research zeigt, dass Nachhaltigkeitsratings ein zuverlässiger Indikator für die Zahlungsfähigkeit von Staaten sind und die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsratings eine insgesamt bessere Risikoeinschätzun...
15.10.2013 /
» Weiterlesen
Laut aktueller Cerulli Studie haben Institutionelle Anleger ihren Anteil an Hedgefonds in den letzten fünf Jahren kontinuierlich erhöht. Zu den Hauptgründen für die verstärkte Nachfrage nach solchen alternativen Investments sollen demnach vor allem potenziell attraktivere Risiko-Management als auch...
17.09.2013 /
» Weiterlesen
Entgegen der landläufigen These, Teamstabilität sei ein essentieller Faktor für dauerhaft gute Performance, konnte eine auf Private-Equity Fonds fokussierte Studie nun feststellen, dass ausgerechnet hohe Fluktuation und Instabilität zu signifikant besseren Ergebnissen führen soll.
29.08.2013 /
» Weiterlesen
Zunehmender Wettbewerb, ständig größer werdendes Investmentuniversum und niedrigere platzierte Volumina: Subfondsanbieter haben es meist schwer. Während Spitzen-Subfonds in bis zu 15 verschiedenen Dachfonds zu finden sind, muss sich die Mehrheit der Subfonds mit weitaus weniger zufrieden geben. e-fu...
28.08.2013 /
» Weiterlesen
Niedriger Verschuldungsgrad, hohes Commitment: Risiko-averse Fondsmanager entdecken Familienunternehmen zunehmend für sich. Zudem konnte eine Studie der madrilenischen "IE Business School" nun herausfinden, dass Portfolios mit Familienunternehmen auch langfristig höhere Renditen bieten können.
21.08.2013 /
» Weiterlesen
Weniger Neu-Zulassungen, zunehmende Anzahl an Fonds-Liquidationen und Mergern: Seit Anfang 2011 ist die Anzahl der in Europa zugelassenen Fonds konstant am abnehmen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Marktstatistik des Datenanbieters Lipper (Thomson Reuters).
20.08.2013 /
» Weiterlesen
Im Rahmen der e-fundresearch.com Dachfondsstudie - Österreich 2013 wurden erneut die Marktanteile der in- und ausländischen Fondsgesellschaften und Asset Manager in österreichischen Publikumsdachfonds analysiert.
13.08.2013 /
» Weiterlesen
Im Rahmen einer neuen Studie untersuchte e-fundresearch.com den gesamten Schweizer Fondsmarkt (d.h. alle Anlagefonds mit Domizil Schweiz) hinsichtlich vorhandener Outsourcing- und Third Party-Mandate. Um Trends ableiten zu können, wurden ausgewählte Ergebnisse außerdem auch einem D-A-CH Ländervergle...
06.08.2013 /
» Weiterlesen
Institutionelle Investoren repräsentieren knapp 75 Prozent des gesamten europäischen Anlagevolumens. e-fundresearch.com mit den Highlights des aktuellen "Asset Management in Europe - Facts and Figures" Reports von efama.
30.07.2013 /
» Weiterlesen
In den USA ist eine starke Bewegung von Alternative Asset Managern in Richtung Retail Markt zu beobachten, wie eine aktuelle Studie zeigt. Der Größteil der Asset Management Unternehmen entwickelt das Geschäft mit alternativen Strategien in-house und organisch.
23.07.2013 /
» Weiterlesen