Reaktion auf die irreführenden Erklärungen der Risk-Parity Fondsanbieter - von Gökhan Kula und Markus Schuller. Die Steuerung der strategischen Asset Allocation über Risikofaktoren und Risikoprämien und Diversifikation über mehrere Ebenen sollten das Gebot der Stunde sein. Die Umsetzung der Risk-Par...
16.07.2013 /
» Weiterlesen
Während die Größe der gesamten UCITS-Industrie in den letzten Jahren annähernd stabil blieb, konnten alternative UCITS Fonds weiter an Marktanteilen gewinnen. Seit 2007 konnte sich das Volumen von alternativen UCITS mehr als vervierfachen. e-fundresearch.com mit den wichtigsten Erkenntnissen der akt...
03.07.2013 /
» Weiterlesen
Die 10 größten Europa-Aktienfonds kontrollieren derzeit knapp 20 Prozent des gesamten Anlagevermögens der Assetklasse. Zum zweiten Jahr in Folge konnte somit eine Zunahme des Ungleichgewichts festgestellt werden. In einer aktuellen Kurz-Analyse betrachtet e-fundresearch.com die aktuelle sowie histor...
27.06.2013 /
» Weiterlesen
Zentralbankpolitik bald ohne Effekt + + + Japanischer Bondmarkt mit Risiko + + + Mehr Fairness und Ehrlichkeit im Finanzsektor + + + Abhängigkeit Deutschlands von Europas Freihandelszone + + + Launch von CLARITAS + + + aktuelle Updates ...
22.05.2013 /
» Weiterlesen
Im Rahmen eines Workshops der Research Foundation im Vorprogramm der 66. CFA Institute Annual Conference in Singapur wurde die steigende Bedeutung des Verhaltenskodex für Asset Manager betont. Institutionlle Investoren beurteilen die Prinzipien des "Asset Manager Code of Professional Conduct" positi...
19.05.2013 /
» Weiterlesen
Weltweit stellt der demografische Wandel bestehende Rentensysteme vor große Herausforderungen. Das CFA Institute hat in Zusammenarbeit mit Mercer analysiert, welche Elemente ein „ideales Rentensystem“ ausmachen und welche Schritte vonnöten sind, um das große Ziel eines gesicherten Ruhestand realisti...
23.07.0015 /
» Weiterlesen
Nettozuflüsse in Höhe von knapp 300 Milliarden Euro konnten europäische Fonds laut Fondsdatenbank Lipper im ersten Halbjahr 2015 verbuchen. Warum dennoch nicht alle Anbieter Grund zur Freude hatten und insbesondere US-Aktienfondsprodukte eine negative Trendwende mitmachen mussten, zeigt e-fundresear...
17.07.0015 /
» Weiterlesen
Im Durchschnitt verdienen Herr und Frau Österreicher im Laufe ihres Lebens durch ihre Arbeit rund eine Million Euro. Dennoch schätzen 90 Prozent der Menschen ihr Einkommen als niedrig oder bestenfalls durchschnittlich ein. Um gut leben zu können, würde man sich rund 3.000 Euro im Monat wünschen, bei...
/
» Weiterlesen