Der Finanz-Marketing Verband Österreich (FMVÖ) lud am 14. Oktober zu einem Financial Forum in das Bankhaus Schelhammer & Schattera in Wien. Ein hochkarätig besetztes Podium diskutierte die brisante Fragestellung, ob es sich bei Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft um einen reinen Marketing-Gag ode...
15.10.2014 /
» Weiterlesen
CFA Society Austria als österreichische Vertretung des CFA Institute, konnte mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion und interessanten Fachvorträgen letzte Woche im Park Hyatt Hotel in Wien rund einhundert Teilnehmer begrüßen und einen aktiven Impuls zur positiven Entwicklung der Asset Man...
14.10.2014 /
» Weiterlesen
Hoher Verschuldungsgrad, ein überdimensioniertes Sozialsystem und eine ausufernde Bürokratie sind nur ein Teil der Gründe, welche die europäische Rating-Agentur Independent Credit View (I-CV) Österreichs Triple-A-Rating mehr als kritisch hinterfragen lässt.
13.10.2014 /
» Weiterlesen
Nachhaltige Anlagestrategien konnten zwischen 2011 und 2013 zweistellige Wachstumsraten verzeichnen und sind damit schneller gewachsen als der gesamte europäische Investmentmarkt. Wachstumsraten reichen von +22,6% (Nachhaltige Themenfonds) bis zu +132% (Impact Investment). Dies steht geschätzten +21...
09.10.2014 /
» Weiterlesen
Mehr Transparenz bei der Abbildung von Risiken gefordert: Laut aktueller Studie des CFA Institute bewerten Banken in verschiedenen Ländern Kredite und den Grad der eingegangenen Risiken sehr individuell. Für Investoren wird dadurch ein länderübergreifender Vergleich erschwert.
01.10.2014 /
» Weiterlesen
„Smart Beta“ entwickelte sich in den letzten Jahren zunehmend zum Lieblingswort der Produktmanagement- und Marketingabteilungen innerhalb der Investment-Management Industrie. Doch handelt es sich hierbei nur um einen innovativen "Marketing-Gag" oder können jene Strategien tatsächlich einen Mehrwert...
29.09.2014 /
» Weiterlesen
Die Stimmung unter den Anlegern verschlechtert sich: Nur jeder Fünfte rechnet in den kommenden sechs Monaten mit steigenden Aktienkursen. Zu diesem Ergebnis kommt ein kürzlich veröffentlichter Anlegerbarometer von Union Investment, einer repräsentativen Befragung deutscher Finanzentscheider in priva...
24.09.2014 /
» Weiterlesen
Dennoch soll sich der Anstieg der angekündigten Transaktionen weiterhin nicht in der Anzahl der tatsächlich abgeschlossenen Übernahmen niederschlagen. So die wichtigsten Erkenntnisse des neu veröffentlichten KPMG-M&A-Berichts.
10.09.2014 /
» Weiterlesen
Die Top-3 ETF-Anbieter steigerten ihren Marktanteil in österreichischen Publikumsdachfonds um 1,14 Prozent auf 13,47 Prozent, wie Daten der aktuellen e-fundresearch.com Dachfondsstudie zeigen. Von insgesamt 1.201 Subfonds waren bereits sieben ETFs im Ranking der Top-30 Fonds platziert. Detaillierte...
01.09.2014 /
» Weiterlesen
Eine Studie von Jonathan Berk (Stanford GSB) und Jules H. van Binsbergen (Stanford / Wharton GSB) zeigt, dass aktive Fondsmanager die Fähigkeiten haben, den Markt zu schlagen. In der Vergangenheit wurde das Argument für Indexfonds fälschlicherweise oft mit der Schlussfolgerung verbunden, dass Fondsm...
26.08.2014 /
» Weiterlesen
Für die Mehrheit institutioneller Investoren in Europa entspricht die Entwicklung ihrer Fondsinvestitionen in der letzten Dekade nicht ihren Erwartungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine von Aquila Capital initiierte Umfrage unter 101 institutionellen Investoren in Europa, die im Juli 2014 durchgeführt...
05.08.2014 /
» Weiterlesen
Ein verbessertes Risikoreporting, das frühzeitige Abschreiben notleidender Kredite und international vergleichbare Finanzinformationen für Anleger: Diese Massnahmen könnten zu mehr Transparenz im Bankensektor und einer geringeren Risikoscheu der Anleger gegenüber der Branche beitragen, wie das CFA I...
21.07.2014 /
» Weiterlesen
Sagenhafte 22,3 Billionen Euro waren zum Ende des ersten Quartals 2014 in Investmentfonds weltweit allokiert - ein neues Rekordvolumen. Welche Länder und Regionen vom Wachstum bisher am stärksten profitieren konnten - und warum ausgerechnet Österreich sich in einer Liga mit Taiwan, den Philippinen u...
11.07.2014 /
» Weiterlesen
Im ersten Halbjahr 2014 wurden weltweit mehr als 6.000 neue Fonds aufgelegt – trotz fehlendem Track-Record konnten jene Fonds bislang bereits knapp 145 Mrd. Euro (entspricht in etwa der Größe des Österreichischen Fondsdomizils) einsammeln. Welche verschiedenen Trends sich aus den Daten derzeit ablei...
30.06.2014 /
» Weiterlesen
Trotz einem zunehmenden herausfordernden Marktumfeld im Fixed-Income-Bereich, planen institutionelle Investoren in Europa ihre generelle Anleihen-Allokation nicht wesentlich verändern zu wollen. So die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter 75 institutionellen Investoren in Europa.
25.06.2014 /
» Weiterlesen
Drei von vier Vermögensverwaltern arbeiten derzeit an einer grundlegenden Überarbeitung ihrer Geschäftsstrategie, wie eine weltweite Umfrage unter 300 leitenden Mitarbeitern bei Vermögensverwaltern zeigt.
18.06.2014 /
» Weiterlesen
Das unabhängige Schweizer Bonitätsinstitut Independent Credit View (I-CV) hat elf führende europäische Stromversorger analysiert. Die gesamte Industrie stellt für Bondinvestoren eine wichtige Anlagegruppe dar.
13.05.2014 /
» Weiterlesen
Institutionelle Investoren öffnen sich zunehmend gegenüber "jungen" Assetklassen wie etwa Alternatives oder Emerging Markets, können mit den damit verbundenen Risiken und Herausforderungen jedoch nur schwer umgehen. Eine neue Studie von State Street Investments widmete sich dieser Problemstellung nu...
24.04.2014 /
» Weiterlesen
Dem "Internet der Dinge" wird aktuell eine glorreiche Zukunft prophezeit. Was genau darunter zu verstehen ist und welches Marktpotenzial man sich von diesen Technologien erwartet, konnte e-fundresearch.com mit dem Technologie-Experten Garth Yettick (Janus Capital) diskutieren.
16.04.2014 /
» Weiterlesen