Das Rebalancing für das vierte Quartal in unserem Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value ist abgeschlossen. Jetzt sind nicht nur alle 25 Werte im Frankfurter Modern Value Index, der dem ETF zugrunde liegt, wieder bei der Ausgangsgewichtung von vier Prozent. Zudem haben wir noch zwei Titel im Index aus...
19.12.2024 /
» Weiterlesen
Erste AM übernimmt das Management aller UCITS-Investmentfonds, alternativen Fonds mit öffentlichem Angebot und den Fonds der kroatischen Kriegsveteranen und ihrer Familienangehörigen der InterCapital Asset Management.
18.12.2024 /
» Weiterlesen
Gesundheit, Sport und Zeit für die Familie – diese Themen stehen bei den guten Vorsätzen für viele im neuen Jahr ganz oben auf der Liste. Die Optimierung der eigenen Finanzen zum Jahreswechsel ist hingegen nicht im Fokus. Nur jeder fünfte Befragte im aktuellen Anlegerbarometer von Union Investment f...
18.12.2024 /
» Weiterlesen
In der aktuellen Marktkompass-Ausgabe gibt unser Chefvolkswirt Dr. Johannes Mayr einen Ausblick auf das Jahr 2025. Er zeigt auf, welche Regionen und Sektoren das weltweite Wachstum in den kommenden Monaten unterstützen, wo Chancen und Risiken liegen und welche Assetklassen wir derzeit favorisieren.
18.12.2024 /
» Weiterlesen
Dr. Manfred Drennig, Geschäftsführender Gesellschafter der PRIVATCONSULT Vermögensverwaltung GmbH, beleuchtet in seinem Gastkommentar die wachsenden Risiken für Banken durch die Kombination von künstlicher Intelligenz und Quantencomputing. Während herkömmliche Sicherheitsstandards bald überholt sein...
18.12.2024 /
» Weiterlesen
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
18.12.2024 /
» Weiterlesen
Europas Automobilmarkt stagniert. Die Neuzulassungen verharren deutlich unter Vor-Corona-Niveau. Wo die Branche im kommenden Jahr dennoch Chancen bietet, beurteilen Bernard Lalière, Head of Credit, und Bart Jooris, Buy-Side Credit Analyst bei DPAM:
18.12.2024 /
» Weiterlesen
Der Hauptgrund für die Stärke der Kreditmärkte im Jahr 2024 war die weiterhin rückgängige Inflation. Das ermöglichte Zinssenkungen in begrenztem Umfang, während das Wachstum positiv blieb
18.12.2024 /
» Weiterlesen
Bei ihrer letzten Sitzung hatte die Europäische Zentralbank (EZB) angedeutet, dass sie im Oktober eine Pause einlegt. Wir sind jedoch davon ausgegangen, dass es trotzdem zu einer Zinssenkung kommen könnte – wenn die Daten dies rechtfertigen und die Federal Reserve (Fed) den Beginn ihrer geldpolitisc...
17.12.2024 /
» Weiterlesen
LinkedIn ist aus der Fondsbranche nicht mehr wegzudenken – doch wie gelingt der Spagat zwischen professioneller Kommunikation und individueller Freiheit? Wir haben bei Branchenvertretern nachgefragt.
17.12.2024 /
» Weiterlesen
Kann KI die Arbeit von Portfoliomanagern revolutionieren? Erhard Radatz, Global Head of Portfolio Management bei Invesco Quantitative Strategies, spricht über die Chancen und Grenzen künstlicher Intelligenz. Welche Aufgaben KI schon heute übernehmen kann und warum menschliche Expertise weiterhin unv...
17.12.2024 /
» Weiterlesen
2024 war ein Jahr der Rekorde – von Höchstständen an den Aktienmärkten bis zum Bitcoin-Boom. Doch wie geht es 2025 weiter? Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management, erklärt im Interview, warum er trotz hoher Bewertungen optimistisch bleibt, welche Chancen europäische Small...
17.12.2024 /
» Weiterlesen
Federated Hermes hat Dominik Schubert als neuen Director-Business Development, Wholesale in Deutschland verpflichtet. Mit dieser Personalentscheidung stärkt das Unternehmen sein Engagement im Wholesale-Segment und verfolgt ehrgeizige Wachstumsziele in der DACH-Region.
17.12.2024 /
» Weiterlesen
Nach dem Rückgang im November hat sich der Ifo-Geschäftsklimaindex im Dezember weiter verschlechtert. Der beste Indikator für die wirtschaftliche Lage in Deutschland notierte bei 84,7 Punkten nach 85,6 Punkten im Vormonat. Eine dynamische Konjunktur in Deutschland ist aktuell immer noch nicht in Sic...
17.12.2024 /
» Weiterlesen
Die Bank of Japan (BOJ) dürfte im September zunächst keine weiteren geldpolitischen Anpassungen vornehmen. Die Bank ist noch dabei, die ökonomischen Auswirkungen ihrer während der Juli-Sitzung vorgenommenen, umfassenden Änderungen zu bewerten.
17.12.2024 /
» Weiterlesen
Nach einer sehr starken Erholung im Jahr 2023 haben sich Unternehmensanleihen im Jahr 2024 dank der robusten Profitabilität der Unternehmen stark entwickelt. In einem gedämpften Wachstumsumfeld blieben die Fundamentaldaten der Unternehmen stabil und die Ausfallraten sind nach wie vor relativ niedrig...
17.12.2024 /
» Weiterlesen
M&G gibt heute die Auflegung des M&G (Lux) Japan Large Cap Opportunities Fund bekannt. Die aktiv verwaltete Aktienstrategie bietet Anlegern Zugang zu den strukturellen Trends, die das langfristige Wachstum der größten japanischen Unternehmen stützen.
17.12.2024 /
» Weiterlesen
Am Ende dürfte 2024 für Green Bonds ein Rekordjahr gewesen sein. Für 2025 sieht Ronald Van Steenweghen, Fixed Income Fund Manager bei DPAM, weiteres Expansionspotenzial:
17.12.2024 /
» Weiterlesen
Vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen in diesem Jahr und den zahlreichen wichtigen Wahlen ist die größte Überraschung aus Rentenmarktsicht das Ausbleiben größerer Volatilität. Die Inflation hat sich im Großen und Ganzen gut entwickelt und entsprach den Erwartungen. Andere makroökonomisch...
17.12.2024 /
» Weiterlesen