Archiv (Artikel 3581 bis 3600 von 19894)

AllianzGI CIO Dixmier: Keine Planänderung bei der EZB

Die Erwartungen der Märkte hinsichtlich Zinssenkungen durch die Zentralbanken sind seit Jahresbeginn stark nach unten korrigiert worden und sorgen weiterhin für Volatilität an den Rentenmärkten. Die nächste Sitzung der US-Notenbank wird den Anlegern jedoch wahrscheinlich keine wesentlich neuen Infor... 06.04.2024 / » Weiterlesen

3BG Talk Q2 2024: „Die Ruhe nach dem Sturm“

Sehen Sie im aktuellen 3BG-Talk warum das 1. Quartal 2024 das ruhigste seit langer Zeit war, warum im Anleihebereich Kursgewinne nicht wichtig sind, wie die Aktienmärkte bewertet sind und was das aktuell größte Risiko sein könnte. 06.04.2024 / » Weiterlesen

Börsenbarometer: Die Truthahn-Illusion, der Bullen-Ritt und ein Börsenzoo voller Überraschungen

Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln. 05.04.2024 / » Weiterlesen

Carmignac Sécurité in 4 Grafiken

Die Märkte für festverzinsliche Wertpapiere blieben im Jahr 2023 volatil. Der Zusammenbruch mehrerer US-Regionalbanken und die Übernahme der Credit Suisse durch UBS im ersten Quartal sowie die darauffolgende Kehrtwende der Zentralbanken am Ende des Zeitraums führten zu starken Schwankungen Zinssätze... 05.04.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Chinas Engagement in der verarbeitenden Industrie zahlt sich vorerst aus

Chinas Verdoppelung der Investitionen in strategische Sektoren des verarbeitenden Gewerbes hat sich im vergangenen Jahr ausgezahlt. Angeführt wurde das Investitionswachstum vom Sektor der erneuerbaren Energien und der damit verbundenen Produkte, einschließlich der "New Energy Vehicles". Allerdings d... 05.04.2024 / » Weiterlesen

Assetklassen-Monitor März 2024: Alles was glänzt - Edelmetalle im Höhenflug

88% der Fondskategorien haben den März in der Gewinnzone beenden können. Die durchschnittliche Fondskategorie-Wertentwicklung lag im März bei +1,82% (in EUR). Positives Highlight: Den stärksten Wertzuwachs konnten im März Edelmetall-Aktienfonds verzeichnen: Im Durchschnitt +18,64%. Negatives Highlig... 05.04.2024 / » Weiterlesen

Templeton Growth (Euro) Fund Manager im Video-Interview: Wie hat sich das Flaggschiff verändert?

Vor ziemlich exakt 4 Jahren hat Peter Moeschter das Steuer des Franklin Templeton Flaggschiff-Fonds Templeton Growth (Euro) Fund übernommen. Im e-fundresearch.com Video-Interview erklärt Moeschter, wie sich die Strategie seither verändert hat, wie er die aktuelle Marktlage einschätzt und wo er derze... 05.04.2024 / » Weiterlesen

Deutsche Industrie bleibt im ersten Quartal schwach – Daten sprechen für EZB-Zinssenkung im Juni

Die Auftragseingänge in der deutschen Industrie sind im Februar um 0,2% gestiegen. Dies ist schwächer als der vom Konsens erwartete Anstieg von 0,8%. Die deutschen Industrieaufträge waren in den letzten Monaten aufgrund des Einflusses von Großaufträgen schwer zu interpretieren. Im Januar führten Gro... 05.04.2024 / » Weiterlesen

Warum die Heimatliebe bei der Geldveranlagung ausgeblendet werden sollte

Heimische Anleger und Anlegerinnen neigen dazu, in Wertpapiere aus Österreich zu investieren, die sie kennen und verstehen. Genauer betrachtet handelt es sich aber keinesfalls um ein rein österreichisches Verhaltensmuster, sondern um ein weltweites. Denn dieses als „Home Bias“ bekannte Phänomen betr... 05.04.2024 / » Weiterlesen

Abschied vom Geldmarkt? Rückkehr zu Anleihen?

In den letzten Monaten hat sich das Makroumfeld grundlegend verändert. Anleger fragen sich nicht mehr, wie oft die Zinsen wohl noch erhöht werden, sondern wann und wie häufig die Notenbanken sie in nächster Zeit senken. 05.04.2024 / » Weiterlesen

Die drei größten Mythen über Green Bonds

Trotz der Größe und Vielfalt des Green-Bond-Marktes gibt es nach wie vor einige Vorurteile – und die halten sich hartnäckig. In diesem Artikel teilen wir unsere Überlegungen zu diesen Mythen mit Ihnen. 05.04.2024 / » Weiterlesen

Die Wolken lichten sich im Land der aufgehenden Sonne

Nach fünf kürzlichen Reisen nach Japan hat unser globales Aktienteam in den letzten Quartalen das Engagement in japanischen Aktien in allen unseren internationalen Strategien erhöht und damit die Untergewichtung, die wir seit einiger Zeit hatten, verringert. 04.04.2024 / » Weiterlesen

Die unterschiedlichen Ertragsquellen von Hart- und Lokalwährungsanleihen

Für viele Investoren sind Emerging-Market-Anleihen eine strategische Anlage, aber wer sich für diese Assetklasse interessiert, muss die Besonderheiten von Hart- und Lokalwährungsanleihen kennen. Im Portfolio können diese beiden wichtigsten Arten von Emerging-Market-Anleihen Unterschiedliches leisten... 04.04.2024 / » Weiterlesen

Gedämpfte Erwartungen: Potenzial für günstigere Inflationsaussichten

In der Vergangenheit war es unmöglich, die Inflation ohne eine Rezession oder einen großen negativen Schock am Arbeitsmarkt schnell zu senken, und ich gehe davon aus, dass der Weg zu einer Inflation von 2% lang und kurvenreich sein wird. Allerdings hat sich die Nachfrage nach Arbeitskräften im Vergl... 04.04.2024 / » Weiterlesen

J.P. Morgan Asset Management ernennt Leiter für Deutschland, Österreich, Zentral- und Osteuropa sowie Griechenland

Zum 1. April hat J.P. Morgan Asset Management Hermann Pfeifer zum Leiter für Deutschland, Österreich, Zentral- und Osteuropa sowie Griechenland ernannt. Von Frankfurt aus wird er an Christoph Bergweiler, Leiter des Fondsgeschäfts in Kontinentaleuropa, berichten. 04.04.2024 / » Weiterlesen

Investieren im Zeitalter der Datenüberflutung

Als Nachkommen baumbewohnender Primaten, deren Überleben von ihren Sinnen und Instinkten abhing, leben die meisten Menschen heute in einer hochentwickelten künstlichen Umgebung, die mindestens genauso so stark von Daten wie von der Natur geprägt ist. Daten sind überall: in unseren Smartphones, Autos... 04.04.2024 / » Weiterlesen

GSAM Umfrage: Nach Fixed Income Comeback im letzten Jahr steht 2024 im Zeichen von Private Credit

Die 13. Ausgabe der jährlichen Umfrage zeigt höchsten Anstieg im Durations-Exposure. 04.04.2024 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Blüht der Yen jetzt auf?

Der Yen ist immer noch schwer belastet. Dennoch könnte der lange, kalte Winter bald vorbei sein. 04.04.2024 / » Weiterlesen

Unsichtbare Werte erkennen - Lösungen für eine nachhaltigere Grundwassernutzung

USA, China und die Eurozone stehen vor unterschiedlichen Herausforderungen und ihre Zentralbanken beginnen, verschiedene Wege einzuschlagen. 04.04.2024 / » Weiterlesen

Höhere Renditen schmälern den Glanz von Investment-Grade-Krediten

Die Spreads werden immer enger - doch die derzeit hohen Renditen in Verbindung mit dem Potenzial für attraktive Gesamtrenditen ziehen die Anleger weiterhin in Investment-Grade-Kredite. 04.04.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 179 180 181 ... 994 995