Wasser ist lebensnotwendig, unterstützt gesunde Ökosysteme und treibt letztlich das Wirtschaftswachstum an. Sicheres Trinkwasser und sanitäre Einrichtungen sind grundlegende Menschenrechte und unverzichtbar für die Ernährung, die Krankheitsvorbeugung, die Gesundheitsfürsorge und die Teilnahme jedes...
11.05.2022 /
» Weiterlesen
Pictet Asset Management gibt die Auflegung des Pictet-Climate Government Bond Fonds bekannt, der das Thema Klimawandel als derzeit dringlichste ESG-Komponente staatlicher Politik in die Investitionslandschaft der Staatsanleihen integriert. Der in Luxemburg domilzilierte OGAW-konforme Staatsanleihenf...
11.05.2022 /
» Weiterlesen
Die meisten Unternehmen haben ein gewisses Misstrauen gegenüber Rebellen, aber das sollte nicht sein, sagt Francesca Gino, Professorin an der Harvard Business School und Autorin von Rebel Talent: "Why It Pays to Break the Rules at Work and in Life". Francesca Gino und Hugo Scott-Gall von William Bla...
11.05.2022 /
» Weiterlesen
Der Mai ist der Wonnemonat des Jahres. Auch an der Börse? Nun, danach sieht es nicht gerade aus. Zu viele Faktoren belasten die Kurse. Selbst gold-gerahmte Quartalszahlen werden vom Markt nicht honoriert. Was also tun? Die Portfolios absichern. Wie man das macht und trotzdem Chancen nutzt, das erklä...
11.05.2022 /
» Weiterlesen
Invesco erweitert sein Angebot für Anleger, die sich am chinesischen Aktienmarkt engagieren möchten, mit zwei neuen ETFs, die die Wertentwicklung der größten chinesischen Unternehmen bzw. chinesischer Mid-Cap-Unternehmen abbilden. Der Invesco S&P China A 300 Swap UCITS ETF und der Invesco S&P China...
11.05.2022 /
» Weiterlesen
Seit 1. April 2022 hat Anna Katharina Dahms (32) die Position der stellvertretenden Geschäftsführerin der Qualitätssicherungsgesellschaft Nachhaltiger Geldanlagen (QNG) inne. Gemeinsam mit Roland Kölsch bildet sie künftig eine starke Doppelspitze, um die Marktdurchdringung des FNG-Siegels auf den de...
11.05.2022 /
» Weiterlesen
Bei hoher Inflation wächst das Interesse an Immobilien. Profitieren manche Objektarten besonders stark von steigenden Preisen?
11.05.2022 /
» Weiterlesen
Im gegenwärtigen Marktumfeld leiden alle risikobehafteten Vermögenswerte – nur der Dollar bleibt der einzige sichere Hafen und notiert nach dem DXY-Index auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Auch die Anleihenmärkte bieten keine Alternative.
11.05.2022 /
» Weiterlesen
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
11.05.2022 /
» Weiterlesen
Ivan Domjanic, Capital Market Strategist bei M&G Investments beleuchtet, was die aktuellen Entwicklungen im Energiesektor jetzt für Anleger bedeuten:
11.05.2022 /
» Weiterlesen
Wunderbare 12 Jahre mit einer beispiellosen zinsgetriebenen Kapitalmarkthausse liegen hinter uns. Lediglich einige überschaubare Korrekturen und ein brutaler Corona-Crash haben die positive Aktienmarktentwicklung stets nur kurz unterbrochen. Was ist nach den historisch schlechtesten Auftaktmonaten f...
10.05.2022 /
» Weiterlesen
Morningstar hat heute seinen Quartalsbericht zu Fonds nach Artikel 8 und 9 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass das Vermögen dieser Fonds im ersten Quartal 2022 um 8,5% auf EUR 4,18 Billionen gestiegen ist - trotz des schwierigen makroökonomischen Umfelds mit...
10.05.2022 /
» Weiterlesen
In der vergangenen Woche hob die FED die Leitzinsen um 50 Basispunkte an und kündigte eine weitere Anhebung um 50 Basispunkte am 15. Juni und 27. Juli an. Im Hochsommer wird die Fed Funds Rate bei 1,75%-2,00% liegen. Der Konsens ist breit gefächert, und die Märkte gehen davon aus, dass die US-Leitzi...
10.05.2022 /
» Weiterlesen
Die Federal Reserve (Fed) hebt die Zinssätze auf dem Weg an, den sie dem Markt erfolgreich vorgegeben hat. Bis zum Höhepunkt ist es aber noch ein weiter und tückischer Weg. Das zeigt sich an der Bank of England (BoE), die die Zinsen anhob und auf ein negatives Wachstum hinwies. Die Stagflation hervo...
10.05.2022 /
» Weiterlesen
Der globale Wachstumsimpuls ist mit Gegenwind konfrontiert, und die Inflation könnte in den kommenden Monaten nachlassen. Wie weit können die Zentralbanken die Geldpolitik straffen? Die Jupiter Fixed Income Experten Ariel Bezalel und Harry Richards teilen ihre Ansichten im aktuellen Marktkommentar.
10.05.2022 /
» Weiterlesen
Auf ihrer Sitzung am 4. Mai hat die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) ihren geldpolitischen Straffungskurs bestätigt, aber Zinserhöhungen von 75 Basispunkten eine Absage erteilt. Derweil mehren sich die Stimmen bei der Europäischen Zentralbank, die einen ersten Zinsschritt im Juli für möglich halte...
10.05.2022 /
» Weiterlesen
In seinem Ausblick auf das 2. Quartal 2022 erläutert PGIM Quantitative Solutions, warum sie trotz der Risikoscheu im ersten Quartal mit einer Erholung der Aktienkurse und einem weiteren Aufwärtspotenzial für Rohstoffe rechnen.
10.05.2022 /
» Weiterlesen
Die laufende „Earnings Season“, bei der die börsennotierten Konzerne ihre Quartalsergebnisse präsentieren, neigt sich dem Ende zu. In den USA haben rund 87% der S&P 500-Unternehmen bereits ihre Zahlen für das erste Quartal 2022 vorgelegt. In Europa sind es noch weniger als 50%, weshalb wir uns vorer...
09.05.2022 /
» Weiterlesen
Der kurzfristige Konjunkturausblick für Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating erscheint derzeit recht herausfordernd. Die Anlageklasse sah sich bereits einer Verlangsamung des weltweiten Wachstums und einer hohen Inflation sowie einem wesentlich unvorteilhafteren Ausblick für die Geldpoli...
09.05.2022 /
» Weiterlesen
Die Inflation ist wieder zurück. Sie macht sich nicht nur bei den täglichen Einkäufen bemerkbar, sondern auch bei der Kapitalanlage. Zwar sind die Nominalrenditen in weiten Teilen der Welt gestiegen und liegen jetzt weltweit zum überwiegenden Teil wieder über der Nullgrenze, aber das sind eben nur d...
09.05.2022 /
» Weiterlesen