Christian Machts (45) wird zum 1. Januar 2022 Chief Administrative Officer Europe (CAO) bei Fidelity International. Er folgt auf Nicholas Birchall, der als Head of Strategic Partnership Initiatives andere Aufgaben innerhalb des Unternehmens übernimmt. In seiner neuen Aufgabe wird Christian Machts en...
13.12.2021 /
» Weiterlesen
abrdn (ehemals Aberdeen Standard Investments) hat mit dem neuen Emerging Markets Sustainable Development Corporate Bond Fund einen Fonds aufgelegt, der zur Lösung ökologischer und sozialer Probleme beitragen soll, ohne dabei auf Erträge zu verzichten.
13.12.2021 /
» Weiterlesen
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB) halten diese Woche Sitzungen ab. Welche Beschlüsse es dabei geben könnte, welche Faktoren diese beeinflussen und welche Folgen dies für Anleger haben könnte, lesen Sie im nachstehenden Kommentar von Gergely Majoros, Mitglie...
13.12.2021 /
» Weiterlesen
Der Asset Manager Bantleon baut sein Portfolio-Management-Team mit der Einstellung von Hans Jörg Niederreuther weiter aus. Er ist ausgewiesener Spezialist für optionsbasierte Wertsicherungskonzepte und Anlagestrategien mit Kapitaloptimierung nach Solvency II. Zu seinen beruflichen Stationen zählen u...
13.12.2021 /
» Weiterlesen
James Thom, Senior Investment Director, Asian Equities, abrdn schätzt die Lage in Asien weiterhin positiv ein:
Nachdem das Schlimmste in der Coronakrise offenbar hinter uns liegt und sich Asiens Wirtschaft wieder öffnet, sehen wir zahlreiche Gründe für einen positiven Blick auf das Jahr 2022.
12.12.2021 /
» Weiterlesen
Die US-Wirtschaftsaktivität verlangsamte sich im dritten Quartal 2021 aufgrund eines Anstiegs neuer COVID-19-Fälle und anhaltender Engpässe in der globalen Lieferkette, aber wir erwarten einen Aufschwung, wobei die Richtung des Virus und das Tempo der globalen wirtschaftlichen Erholung den Zeitplan...
12.12.2021 /
» Weiterlesen
Die Hinwendung der Federal Reserve zur Inflationsbekämpfung bedeutet wahrscheinlich, dass sie auf der FOMC-Sitzung nächste Woche eine Beschleunigung ihres Tapering-Prozesses ankündigen wird, so dass das Tapering bis März 2022 abgeschlossen sein dürfte. Wir nehmen an, dass das beschleunigte Tapering...
12.12.2021 /
» Weiterlesen
Die Finanzmärkte steuern langsam, aber sicher auf das Jahresende zu, was in der Vergangenheit häufig eine saisonale Unterstützung für Aktien brachte. Und während die Konjunktur und die nach Rendite suchende Liquidität die Aktienmärkte weiter stützen sollten, bleiben die Pandemie - und hier das neue...
11.12.2021 /
» Weiterlesen
“Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.” Dieses Zitat passt mit Blick auf das Börsenjahr 2021 wohl wie die Faust aufs Auge. Nach neuen Rekordständen sorgte die Omikron-Variante zuletzt für verunsicherte Marktteilnehmer. Doch wie sehen Fondsmanager das Börsenjahr 2022: Geht die Rekordjagd weiter...
10.12.2021 /
» Weiterlesen
2021 war ein merkwürdiges Jahr für den Sport, in dem die Fußball-Europameisterschaft 2020 und die Olympischen Spiele 2020 den Titel des Vorjahres trugen. Unserer Ansicht nach hat sich in der Welt der Unternehmenskredite etwas Ähnliches ereignet: Die Emittenten von Anleihen haben immer noch das Credi...
10.12.2021 /
» Weiterlesen
Die Mindeststeuer soll für mehr Gerechtigkeit sorgen. In diesem Zuge wird einem jahrzehntelangem Unterbietungswettbewerb bei Unternehmenssteuern endgültig ein Riegel vorgeschoben. Dabei steht die Umverteilung sowie einheitliche Steuerregeln klar im Fokus. Die Auswirkungen auf Konzerne sind vergleich...
10.12.2021 /
» Weiterlesen
Eine der größten Herausforderungen, mit denen sich die Finanzmärkte im Jahr 2022 auseinandersetzen werden müssen, besteht darin, die Exit-Strategien der Zentralbanken in den entwickelten Märkten zu steuern. Anhand der Bemerkungen des Fed-Vorsitzenden Powell vor dem Ausschuss für Finanzdienstleistung...
10.12.2021 /
» Weiterlesen
Die Stabilisierung des Immobiliensektors hat der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge Auswirkungen auf die Asset-Qualität des Bankensektors. „Es ist hinlänglich bekannt, dass Evergrande, einer der größten Immobilienentwickler des Landes, Schwierigkeiten hat, seine Schulden zu...
10.12.2021 /
» Weiterlesen
Wie viele andere Notenbanken dürfte die Europäische Zentralbank (EZB) bald beginnen, ihre geldpolitischen Hilfen zurückzufahren. Am Kapitalmarkt kann das für Enttäuschung sorgen. Zumal die Kommunikation der Währungshüter zu ihren geldpolitischen Zielen anlässlich der Sitzung am 16. Dezember deutlich...
10.12.2021 /
» Weiterlesen
Nie zuvor waren Geld- und Fiskalpolitik so expansiv wie 2020 und 2021. Das hat Anleihen zweifellos stabilisiert. Und doch waren die Zeiten für Anleiheninvestoren nicht einfach, und die Volatilität war hoch.
10.12.2021 /
» Weiterlesen
Bei geschätzten Gewinnen aus Zwangsarbeit in Höhe von 150 Milliarden US-Dollar pro Jahr könnten einige Unternehmen in globalen Portfolios unwissentlich mit moderner Sklaverei in Verbindung gebracht werden. Die gute Nachricht: Unternehmen und Anleger können dazu beitragen, das Problem zu bekämpfen –...
10.12.2021 /
» Weiterlesen
Die Klimakonferenz COP26 in Glasgow ist zu Ende. Nach zwei Wochen mit schwierigen Verhandlungen, die aufgrund einer Unstimmigkeit über die Auslegung des Begriffs „auslaufen“ beinahe gescheitert wären, konnten sich die Delegierten letzten Endes doch noch einigen.
09.12.2021 /
» Weiterlesen
Bei thematischem Investieren werden traditionelle Kategorisierungen beiseitegelassen. Stattdessen legen wir den Fokus darauf, zu prüfen, welche Unternehmen von bestimmten Trends und Themen profitieren. Andreas Fruschki, Head of Thematic Equity bei Allianz Global Investors, erklärt, wie thematisches...
09.12.2021 /
» Weiterlesen
Im Portfolio von BB Biotech ist die Onkologie unter den Krankheitsfeldern am höchsten gewichtet und könnte in naher Zukunft neben der mRNA-Technologie die grössten kommerziellen Durchbrüche versprechen.
09.12.2021 /
» Weiterlesen