Im Jahr 2019 litt die Performance aktiver Aktienfondsmanager unter politischen Unsicherheiten, insbesondere dem Handelskrieg zwischen den USA und China sowie dem Brexit. Dagegen bewältigten die aktiven Fondsmanager die Überraschungen und Unabwägbarkeiten der Covid-19-Pandemie in der ersten Hälfte de...
17.09.2020 /
» Weiterlesen
Eine Welle von Konjunkturpaketen hat die bereits hohe Schuldenlast der entwickelten Länder weiter ansteigen lassen. Wie werden die Regierungen dieses Problem angehen?
17.09.2020 /
» Weiterlesen
Angesichts der jüngsten Entwicklungen im Marktumfeld geht das Multi-Asset-Team der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments Risiken inzwischen selektiver ein als zuvor. Zwar hätten sich sowohl die Cashflows als auch die Abzinsungssätze risikoreicherer Anlagen wie Aktien im Wesentlichen gü...
17.09.2020 /
» Weiterlesen
Janus Henderson Investors lädt professionelle Investoren hiermit zur virtuellen Konferenz "Invested in Connecting" ein, die vom Dienstag, 22. September bis Donnerstag, 24. September 2020 stattfindet.
17.09.2020 /
» Weiterlesen
„Jede globale Krise hinterlässt Spuren. Die Covid-19-Pandemie wird ebenso disruptiv sein wie die Krisen der 1970er, 1980er und 2000er Jahre“, sagt Luca Paolini, Chefstratege bei Pictet Asset Management.
17.09.2020 /
» Weiterlesen
Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, befasst sich in seinen aktuellen Leitgedanken mit dem kommenden Wirtschaftszyklus unter dem Eindruck der Corona-Pandemie und den sich ergebenden Chancen für Anleger:
17.09.2020 /
» Weiterlesen
Angesichts der scheinbar geringen Chancen auf einen geregelten Brexit ging das Britische Pfund zuletzt in die Knie. Axel Botte, Marktstratege beim französischen Vermögensverwalter Ostrum Asset Management, wagt eine Prognose für die Zukunft des britischen Pfunds.
16.09.2020 /
» Weiterlesen
Ende 2020 läuft die Übergangsfrist aus, in der die Europäische Union (EU) und Großbritannien ihre künftigen Handelsbeziehungen nach dem Brexit regeln können. Gelingt das nicht, droht erneut ein hartes Ausscheiden der Briten aus dem europäischen Binnenmarkt. Die Zeit wird knapp, denn beide Seiten zei...
16.09.2020 /
» Weiterlesen
Ein Kommentar von Matteo Cominetta, Senior Economist des Barings Investment Institute, zu den Ereignissen und Entwicklungen bezüglich des Brexit und den Einschätzungen der OECD zu den Auswirkungen der Coronakrise auf die Weltwirtschaft.
16.09.2020 /
» Weiterlesen
Am letzten Freitag im August kündigte Premierminister Shinzo Abe seinen Rücktritt an und läutete damit das Ende der längsten Amtszeit eines Regierungschefs in Japan nach dem Zweiten Weltkrieg ein. Was also ist sein Vermächtnis und wer sind die Nachfolgekandidaten um das Amt des Premierministers von...
16.09.2020 /
» Weiterlesen
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
16.09.2020 /
» Weiterlesen
Die beginnende Erholung an den Rohstoffmärkten bietet nach Ansicht der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments Anlagechancen. Konjunkturanreize in beispiellosem Umfang und die einsetzende Konjunkturerholung dürften Unterstützung bieten.
15.09.2020 /
» Weiterlesen
Der Markt für nachrangige Anleihen von Industrieunternehmen (Hybridanleihen) kam während der Coronavirus-Pandemie aufgrund einer deutlichen Risikoaversion der Marktteilnehmer unter Druck.
15.09.2020 /
» Weiterlesen
Droht eine neue Tech-Blase? Und: Was taugen Alternative Realwerte als Investment für Jedermann? Die Flossbach von Storch Strategen Philipp Vorndran und Thomas Lehr liefern Antworten in ihrem Podcast.
15.09.2020 /
» Weiterlesen
Anbieter nachhaltiger Kapitalanlagen müssen Wege und Mittel finden, verständlicher und anschaulicher zu vermitteln, welche Produkte in diese besondere Anlageklasse gehören und wodurch sie sich auszeichnen. Dafür könnten aggregierte Einschätzungen wie zum Beispiel spezielle Indizes oder Produktsiegel...
15.09.2020 /
» Weiterlesen
Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland haben die Coronakrise bisher besser gemeistert als die anderen europäischen Staaten. Das nordische Aktienmarktbarometer MSCI Nordic konnte seine internationalen Pendants outperformen. Damit setzte die Region ihre langfristige Outperformance fort. In den verg...
15.09.2020 /
» Weiterlesen
Eine scharfe Kurskorrektur hat Übertreibungen im US-Tech-Sektor etwas verringert. Eine Trendwende dürfte aber nicht eingeläutet sein. Das Umfeld negativer Realrenditen sowie strukturelle Treiber wie Digitalisierung und Automatisierung können dieses Aktiensegment weiterhin als Anlage begünstigen.
15.09.2020 /
» Weiterlesen