Europäische Aktien dürften der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge 2019 von erhöhter Volatilität heimgesucht werden. Um dem zu begegnen, setzt die Fondsgesellschaft den Schwerpunkt auf langfristige Themen. Eines dieser Themen lautet „weniger Staat“.
21.01.2019 /
» Weiterlesen
Dr. Christian Lach, Portfoliomanager Healthcare Funds & Mandates bei Bellevue Asset Management kommentiert die aktuellsten Entwicklungen am Markt für Biotechnologie. Die weiterhin steigende Zahl von Neuzulassungen soll für Gewinnwachstum sorgen.
21.01.2019 /
» Weiterlesen
Simon Ward, Chefökonom von Janus Henderson Investors, gibt eine Übersicht über aktuelle makroökonomische Trends, Marktdaten und die wirtschaftliche Entwicklung in verschiedenen globalen Märkten.
21.01.2019 /
» Weiterlesen
In seiner neuesten Ausgabe der „Carmignac's Note“ beleuchtet Didier Saint-Georges, Mitglied des Investmentkomitees und Managing Director, die derzeitigen makroökonomischen Entwicklungen sowie die aktuelle Anlagestrategie von Carmignac.
21.01.2019 /
» Weiterlesen
2018 war ein ziemlich heißes Jahr für Schwellenländeranleihen. Handelskonflikte, schwächere Wachstumsraten und auch individuelle Krisen wie in Argentinien oder der Türkei ließen die relativ hohen Bewertungen vom Jahresanfang schmelzen. Ob die aktuellen Kurse realistischer sind, hängt zum einen von F...
21.01.2019 /
» Weiterlesen
Was bewegt die Märkte? Pünktlich zum Wochenende fasst Aberdeen Standard Investments zusammen, welche Entwicklungen und Ereignisse die vergangene Woche besonders geprägt haben.
18.01.2019 /
» Weiterlesen
Die Uhr tickt und der bevorstehende Brexit rückt immer näher. Wird Artikel 50 des EU-Vertrags, der ein geregeltes Verfahren hinsichtlich eines EU-Austritts vorsieht, nicht verlängert, folgt am 29. März 2019 ein UK-Austritt ohne Abkommen und somit ohne Spielraum für das Land. Fidelity-Experten haben...
18.01.2019 /
» Weiterlesen
"Nachdem die von Regierungschefin Theresa May ausgehandelte Vereinbarung keine Mehrheit bekommen hat, ist die weitere Entwicklung ungewiss. Wie reagierten die Kapitalmärkten zwischen Hoffen und Bangen bzw. wie sieht der Ausblick für nächste Woche aus?" | Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in de...
18.01.2019 /
» Weiterlesen
Während sich die Anleger um die Bewertung der Aktien und die steigenden Korrelationen zwischen den Anlageklassen sorgen, kann die niedrige Korrelation der Währungen mit Aktien von Vorteil sein. Wie Sie nicht nur zu den Kuchen kommen, sondern diesen auch essen erläutert Tom Clarke, Portfolio Manager...
18.01.2019 /
» Weiterlesen
Warum beliebte Benchmarks und Fondsstrategien seit den GICS-Neuklassifizierungen durch MSCI im September 2018 lediglich über eine vermeintlich diversifiziertere Branchendiversifikation verfügen, hat e-fundresearch.com in einem Gespräch mit Christophe Roehri, Deputy CEO bei TOBAM, in Erfahrung bringe...
17.01.2019 /
» Weiterlesen
Die Fondsbranche steht durch neue Technologien wie Blockchain, Big Data, künstliche Intelligenz und Cloud Computing vor großen Herausforderungen. Die Schwerpunkte liegen laut den Ergebnissen einer aktuellen BVI-Umfrage dabei auf der Digitalisierung von Prozessen (72 Prozent) und der Modernisierung d...
17.01.2019 /
» Weiterlesen
2018 war für die meisten Anleger schmerzhaft – ein Jahr, aus dem sie gezwungenermaßen (wieder einmal) einige wichtige Lehren ziehen.
17.01.2019 /
» Weiterlesen
Technologieaktien sind der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge nicht als homogene Gruppe zu bewerten. Bereits innerhalb der fünf Branchenriesen Facebook, Apple, Amazon, Netflix und Google gebe es teilweise erhebliche Unterschiede in Bezug auf die Wachstums- und Gewinnaussicht...
17.01.2019 /
» Weiterlesen
Die weltweite Entwicklung der Finanz- und Kapitalmärkte wirkte sich 2018 auch auf das Veranlagungsergebnis der österreichischen Pensionskassen aus: Im Schnitt musste ein Verlust von 5,18 Prozent (nach plus 6,13 Prozent im Vorjahr) verzeichnet werden.
17.01.2019 /
» Weiterlesen
The UK government’s failure to successfully pass the Withdrawal Agreement yesterday was in line with our expectations and the path remains as challenging as ever, with a motion of no confidence in the government tabled for this evening. This note highlights the implications of the last 24 hours and...
17.01.2019 /
» Weiterlesen
Verhalten optimistisch zeigen sich die Allianz Investmentexperten in ihrer Vorschau auf das kommende Anlagejahr. „Das Umfeld für risikoreiche Assets hat sich in den letzten Monaten zusehendes eingetrübt“, erklärte Martin Bruckner, Chief Investment Officer der Allianz Gruppe in Österreich und Vorstan...
17.01.2019 /
» Weiterlesen
Im Interview mit "Das Investment" äußert sich Thorsten Rauch, Leiter Relationship Management und Vertriebspartnerbetreuung bei Bantleon, über Wachstum, Wohlstand, das Internet von Morgen und einen originellen antizyklischen Tipp.
17.01.2019 /
» Weiterlesen
Die gestrige Abstimmung im britischen Unterhaus über den Scheidungsvertrag mit der EU brachte den erwarteten Ausgang: Die „May-loyalen Tories“ stimmten dafür, während die Tory-Brexiteers sowie die Opposition das Abkommen geschlossen ablehnten. Für Premierministerin May ist die Entscheidung eine krac...
16.01.2019 /
» Weiterlesen