Archiv (Artikel 17261 bis 17280 von 19321)

China und Indien setzen auf Reformen – die ASEAN-Staaten müssen folgen

In der Anlageregion Asia ex Japan, die durch eine immense Vielfalt geprägt ist, führt auf der Suche nach Wachstum nicht nur ein einziger Weg zum Ziel. Derzeit beurteilen die Märkte die südostasiatischen Volkswirtschaften zuversichtlich, die Aussichten für Nordostasien schätzen sie jedoch negativ ein... 21.01.2015 / » Weiterlesen

Der Mythos der Nullzinsen

"Lange Zeit gehörte es zu den gesicherten Erkenntnissen, dass Zinsen nicht negativ werden können. Das hat sich als falsch erwiesen. Es gibt für Investoren gute Gründe, auch Bonds mit negativen Kupons zu kaufen, selbst wenn die Laufzeit länger ist", so Ökonom Dr. Martin Hüfner in seinem aktuellen Ga... 21.01.2015 / » Weiterlesen

Warum Europa kein deutsches Konjunkturpaket bekommt

Die schwarze Null ist Konsens – Schäuble und Merkel wollen nicht an ihr rütteln, und die Unterstützung in der Bevölkerung für diese Politik ist groß. Dabei wäre eigentlich ein Konjunkturpaket zur Erneuerung der deutschen Infrastruktur das Gebot der Stunde, findet Anthony Doyle, Investment Director b... 21.01.2015 / » Weiterlesen

The case for European equities

Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich 2015 bei europäischen Aktien? e-fundresearch.com im Gespräch mit Arnaud d’Aligny, Partner and Portfolio Manager, Sycomore Asset Management. 21.01.2015 / » Weiterlesen

AXA IM: Leitzinserhöhung in den USA früher als erwartet

Die US-Notenbank Federal Reserve System (Fed) wird bereits Mitte dieses Jahres die Leitzinsen erhöhen. Das erwarten die Research-Experten von AXA Investment Managers. 21.01.2015 / » Weiterlesen

Die besten Anleihenfonds 2014

Welche Fixed Income Fondsmanager konnten die Konkurrenz im vergangenen Jahr 2014 am erfolgreichsten hinter sich lassen? e-fundresearch.com präsentiert die ertragreichsten Anleihenfonds des vergangenen Jahres: 20.01.2015 / » Weiterlesen

Mario Draghi dürfte am Ziel sein

"Mario Draghi dürfte am Ziel sein. Vor der EZB-Ratssitzung am 22. Januar sprechen alle Anzeichen dafür, dass die EZB ein breit angelegtes Anleihen-Kaufprogramm ankündigen wird“, so Dr. Frank Engels, Leiter Portfoliomanagement Renten bei Union Investment, in einem aktuellen Marktkommentar. 20.01.2015 / » Weiterlesen

Economics Forum Spezial | Schweizer Franken im Fokus

**UPDATE** Wie beurteilt die Fondsbranche die überraschende Aufhebung des Euro-Mindestkurses durch die Schweizerische Nationalbank und auf welche Implikationen sollten sich Investoren nun besonders genau fokussieren? Ökonomen und Strategen von Aberdeen, BANTLEON, Candriam, DekaBank, ERSTE-SPARINVEST... 20.01.2015 / » Weiterlesen

Barings: Global Emerging Markets Portfolios unter neuer Leitung

Baring Asset Management (Barings) gibt bekannt, dass Jean-Louis Scandella zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Head of Equities das Co-Management für verschiedene Mandate übernimmt, einschließlich des Flaggschiffproduktes von Barings, dem Global Emerging Markets Fund, den er gemeinsam mit William Palm... 20.01.2015 / » Weiterlesen

The Danger of Consensus Trades

"2014 reminded us how dangerous consensus trades can be" - Lutz Engberding, Senior Product Specialist Fixed Income, Insight Investment, im Interview mit e-fundresearch.com. 20.01.2015 / » Weiterlesen

Neuer Markenauftritt von AllianceBernstein

AllianceBernstein Holding L.P. – der Mutterkonzern von AB Europe GmbH – hat heute seinen neuen globalen Markenauftritt vorgestellt. 20.01.2015 / » Weiterlesen

Freigabe des Franken-Wechselkurses: Mutiger Schachzug mit Nebenwirkungen

Die Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) war notwendig, damit die Schweiz nicht ihren Status als sicherer Hafen für internationale Investoren, vor allem aus dem Dollarraum, verliert, argumentieren Eric Chaney und David Page von AXA Investment Managers (AXA IM). 20.01.2015 / » Weiterlesen

Zürcher Kantonalbank lud zum Jahresausblick

Die Zürcher Kantonalbank Österreich AG prognostiziert für das Jahr 2015 moderate Renditeaussichten für Anleger. Die Tochter der drittgrößten Schweizer Bank sieht in Unternehmensanleihen sowie US-Aktien die besten Chancen auf Zuwächse. Durch die Aufhebung der Franken-Euro-Bindung könnte die Exportnat... 20.01.2015 / » Weiterlesen

Die Herausforderung für die Schweiz ist eine Chance für Deutschland

"Der Kurswechsel der Schweizerischen Nationalbank könnte darauf hindeuten, dass es in naher Zukunft zu einer vollständigen quantitativen Lockerung in der Eurozone kommen wird. Die expansive Geldpolitik wird die Aktienmärkte unserer Einschätzung nach beflügeln, weshalb wir unseren positiven Ausblick,... 19.01.2015 / » Weiterlesen

Draghis Wahlkampf für das Quantitative Easing der EZB geht zu Ende

Luke Bartholomew, Fondsmanager bei Aberdeen Asset Management, zur wohl bevorstehenden Ankündigung von Staatsanleihekäufen durch die EZB: "Es ist nicht wirklich die Frage, ob das Programm angekündigt wird, sondern vielmehr, welche Form es haben wird (...)" 19.01.2015 / » Weiterlesen

6 Grundregeln für ein erfolgreiches 2015

Und immer wieder das vertraute Ritual: Prognosen über die zukünftige Entwicklung der globalen Märkte, Assetklassen oder Branchen gehören mittlerweile längst genauso zum Jahreswechsel wie das Feuerwerk am Silvesterabend. Unabhängig davon, ob nun der Bulle oder doch der Bär die Oberhand behält, sollte... 19.01.2015 / » Weiterlesen

A shock from the Swiss Central Bank

The Swiss National Bank scrapped its CHF/EUR currency peg on Thursday in an unexpected move that roiled financial markets. Pictet Asset Management experts explain what may have been behind the move and its implications. 19.01.2015 / » Weiterlesen

Quo vadis, Japan?

Hiroyasu Sato (Portfoliomanager) und Yuichi Alex Takayama (General Manager) von Tokio Marine Asset Management mit einem Rück- und Ausblick zu den wichtigsten Entwicklungen am japanischen Aktienmarkt. 16.01.2015 / » Weiterlesen

Dividenden: Im Wechsel der Jahreszeiten

In den meisten Regionen gibt es eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Dividendensaison. Europäische Unternehmen beispielsweise schütten in der Regel mehr als drei Fünftel ihrer Jahresdividende im zweiten Quartal aus, wie aus den Zahlen des Henderson Global Dividend Index (HGDI) hervorgeht. Europa... 16.01.2015 / » Weiterlesen

BB Biotech: Auswirkungen des SNB-Entscheids

Tagesverlust von BB Biotech von 10.1% (in CHF) an SIX Swiss Exchange ändert nichts an guter fundamentaler Ausgangslage im Biotech-Sektor: 16.01.2015 / » Weiterlesen
1 2 ... 863 864 865 ... 966 967