Aktuelle Frage im Economics Forum:
„Auf welchem Fundament steht eine mögliche Leitzinswende in den USA und welche (realistischen) Entwicklungen könnten Janet Yellen dazu veranlassen 2015 doch keine Zinserhöhungen durchzuführen?“
Current Question in the Economics Forum:
“To what extent is the economic foundation of the USA supporting a potential interest-rate hike and which (realistic) headwinds could force Janet Yellen not to raise rates in 2015?”
In die Zukunft investieren, von der digitalen Revolution profitieren | 30 Minuten mit FERI Fondsmanager Philipp Bolliger
Nach 30 Digital-Events mit insgesamt 4,684 teilnehmenden InvestorInnen aus der gesamten DACH-Region in 2020, freuen wir uns, Ihnen auch in diesem Jahr wieder spannende digitale Fondsselektoren-Event F...Klicken Sie auf den entsprechenden Experten, um das gesamte Statement angezeigt zu bekommen:
Markus Weis, Leiter Third Party Distribution für Deutschland und Österreich, Goldman Sachs Asset Management (23.03.2015):
„Die US-Wirtschaft hat sich sehr stark erholt, die Arbeitslosigkeit ist niedrig. Beim Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik wird die FED deshalb sehr achtsam agieren, um einen negativen Effekt unbedingt zu vermeiden. Dies bedeutet, dass die FED lieber noch länger mit einer ersten Zinsanhebung warten wird, als das Risiko eines zu frühen Ausstiegs einzugehen. Darüber hinaus könnte eine Abkühlung der US-Wirtschaft und eine steigende Arbeitslosigkeit – beides erwarten wir aktuell nicht – eine Leitzinswende in den USA weiter verschieben.“