Archiv (Artikel 9061 bis 9080 von 19823)

Weltwirtschaftsausblick 2022: Carmignac-Stratege sieht vier Gegenwinde

Was erwartet die Wirtschaft im kommenden Jahr? „Die europäische Wirtschaft leidet unter dem Preisanstieg von Energieimporten und ihrer Abhängigkeit von den globalen Lieferketten, die wegen der Pandemie immer noch gestört sind. Aber im Gegensatz zu den USA wird sie von einem positiven Haushaltsimpuls... 03.12.2021 / » Weiterlesen

Private Credit: Drei Trends in Europa

Das aktuelle Umfeld steht unter dem Motto „Einer wird gewinnen“ – daher sind eine etablierte Marktposition, klarer Fokus auf Risiko und ein einzigartiger ESG-Ansatz von Bedeutung. 03.12.2021 / » Weiterlesen

Umkehr der Geldpolitik: Columbia Threadneedle Stratege erwartet Jahr des Wandels

Während sich die Wirtschaft zunehmend von der COVID-19-Pandemie erholt, wird sich die Rolle der Geldpolitik der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge im nächsten Jahr umkehren. „An die Stelle von Krisenhilfen, Konjunkturanreize und -ausgaben werden wirtschaftliche Erholung, San... 02.12.2021 / » Weiterlesen

Die meistgelesenen Artikel auf e-fundresearch.com | November 2021

Für welche Beiträge & Artikel interessierte sich die rasant wachsende e-fundresearch.com Leserschaft im Kalendermonat November am meisten? Wir präsentieren die Top-15 der meistgeklickten Meldungen: 02.12.2021 / » Weiterlesen

Fachvideo: Von ESG-Integration zu SDG-Impacts

Inmitten steigender Temperaturen, zunehmender Ungleichheit und schwindender Artenvielfalt versuchen nachhaltige Investoren, sowohl finanzielle als auch nachhaltige Ziele zu verfolgen. In dieser Videopräsentation vom Institutionellen Altersvorsorge Herbstdialog 2021 werden die Ziele für nachhaltige E... 02.12.2021 / » Weiterlesen

Das Argument der vorübergehenden Inflation bleibt bestehen - vorerst

Der Verbraucherpreisindex - der am häufigsten verwendete Indikator für den Inflationsdruck in einer Volkswirtschaft - verzeichnete im Oktober den stärksten monatlichen Anstieg seit über 13 Jahren. Da die jährliche Inflation in den Vereinigten Staaten seit Juni jeden Monat über 5 % liegt, werden die... 02.12.2021 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Unruhe bei Credits und Währungen

Zum Jahresende machen sich Investoren Gedanken über den Ausblick und die Asset-Allokation. Auch wir haben gerade unseren Marktausblick vorgelegt. Seine wichtigste Botschaft ist, dass das neue Jahr wohl volatiler sein wird – und schwieriger für die Anleihenmärkte. Der November gab bereits einen Vorge... 02.12.2021 / » Weiterlesen

Bantleon-Analyse | Hohe Energiepreise werden den Aufschwung nicht abwürgen

Der massive Anstieg der Preise für Kraftstoffe und Heizöl, aber auch Strom und Gas in diesem Jahr entzieht den europäischen Verbrauchern in erheblichem Umfang Kaufkraft. Es besteht die Sorge, der private Konsum und mit ihm die Konjunkturerholung könnten dadurch abgewürgt werden. Es gibt jedoch gute... 02.12.2021 / » Weiterlesen

Natixis IM Auswertung: Themenfonds bei Wholesale-Investoren immer stärker nachgefragt

Der Anteil an Themenfonds in den Portfolios von Finanzberatern hat sich während der Corona-Krise in Europa teilweise signifikant erhöht. Besonders stark gefragt waren Themenfonds mit einer Ausrichtung auf Digitalisierung und Technologie. 02.12.2021 / » Weiterlesen

PGIM baut sein Angebot an ESG-Anleihefonds aus

PGIM, der globale Investmentmanager des Versicherungskonzerns Prudential Financial, Inc. (NYSE: PRU) mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 1,5 Billionen US-Dollar, bekräftigt mit der Neupositionierung von vier Fixed Income-Strategien sein Engagement im Bereich ESG-Investments. 02.12.2021 / » Weiterlesen

Für institutionelle Investoren: Union Investment legt zweiten Infrastrukturfonds auf

Union Investment hat für seinen zweiten Infrastrukturfonds in der Ende November beendeten Zeichnungsphase rund 545 Millionen Euro bei institutionellen Investoren eingeworben. Der in Kooperation mit Mercer Alternatives AG aufgelegte Dachfonds investiert in den Aufbau eines global diversifizierten Inf... 02.12.2021 / » Weiterlesen

Pictet AM über Familienunternehmen: Das eigentliche „geduldige Kapital“

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass börsennotierte Familienunternehmen im Durchschnitt ein stärkeres fundamentales Finanzprofil haben und in der Regel besser abschneiden als Publikumsgesellschaften. 02.12.2021 / » Weiterlesen

Omikron sendet Schockwellen an die Finanzmärkte

Die Feiertagswoche in den USA war eine Achterbahnfahrt, denn zunächst drehten sich die Gedanken darum, ob die Ankündigung eines schnelleren Taperings auf der FOMC-Sitzung am 15. und 16. Dezember zu einer greifbaren Möglichkeit wird. Mehrere wichtige Fed-Vertreter änderten ihre Meinung und sprachen s... 02.12.2021 / » Weiterlesen

Thomas Romig senkt Duration auf unter ein Jahr

Der Mischfonds-Experte Thomas Romig von Assenagon ist skeptisch gegenüber der Verzinsung von Staatsanleihen und deswegen bei der Duration im historischen Kontext im unteren Bereich allokiert. Damit positioniert Romig seine Mischfonds auf der Zins-Seite defensiv. Im Video erklärt er, wie er sich auße... 02.12.2021 / » Weiterlesen

Erneut ausgezeichnet: DWS Concept DJE Responsible Invest erhält FNG-Siegel

Der DWS Concept DJE Responsible Invest (ISIN: LU0185172052) hat erneut das Gütesiegel des Forums Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) sowie einen Stern für zusätzliche Güteklasse erhalten. Das FNG-Siegel bescheinigt die Einhaltung hoher ESG-Standards – und gilt im deutschsprachigen Raum als Qualitätss... 02.12.2021 / » Weiterlesen

Schwellenländeranleihen: Warum passive Strategien oft das Ziel verfehlen

Der Gedanke, dass „durchschnittliche“ aktive Manager routinemäßig schlechter abschneiden als der Index, hat in den letzten zehn Jahren viele Anleger dazu veranlasst, sich für passive Anlagen zu entscheiden. Passive Investitionen eignen sich jedoch nicht für alle Anlageklassen gleichermaßen. Bei Inve... 01.12.2021 / » Weiterlesen

Marktausblick: Zehn (un)mögliche Szenarien für 2022

Wie schaut das Jahr 2022 an den Börsen aus? Diese Frage stellen sich Fondsmanager und Experten die letzten paar Wochen vermehrt. Hier finden Sie fünf Drawdown-Risiken und deren Eintrittswahrscheinlichkeit für das kommende Jahr. Dem stehen fünf optimistische Thesen gegenüber, die die Wirtschaft in 20... 01.12.2021 / » Weiterlesen

Ostrum AM Stratege: "Omikron" verschärft das Dilemma der Notenbanken

Die Wiederkehr der Corona-Angst macht die Lage für die Notenbanker noch komplizierter als zuvor, schreibt Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen Marktkommentar. 01.12.2021 / » Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 48/2021

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH. 01.12.2021 / » Weiterlesen

Stoters ESG View | Die Klimakrise: Eine Herausforderung für Assetmanager

Trotz des Gerangels um Klimaziele und Selbstverpflichtungen auf der COP26-Konferenz in Glasgow steht eines fest: Um Netto-Nullemissionen zu erreichen, muss in den nächsten Jahrzehnten viel investiert werden. Entsprechend groß ist die Verantwortung der Assetmanager. 01.12.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 453 454 455 ... 991 992