Archiv (Artikel 1481 bis 1500 von 20174)

Warum sollte man einen ETF einem Investmentfonds vorziehen?

Die Frage, ob man Investmentfonds oder ETFs verwenden sollte, war in der Vergangenheit ein Stellvertreter für die Debatte zwischen aktivem und passivem Investieren. ETFs sind aufgrund ihrer Geschichte oft zum Synonym für den passiven Index-Anlagestil geworden. Investmentfonds werden inzwischen mit a... 12.03.2025 / » Weiterlesen

AllianzGI bündelt monatlich ausschüttende Fonds in „Plan12“-Angebot

Plan12 richtet sich an Anleger, die über Einkommensfonds, also monatlich ausschüttende Fonds, regelmäßige Kapitaleinkommen generieren möchten 12.03.2025 / » Weiterlesen

Video-Update: Zentrale Aspekte bei Infrastruktur-Investments

In unserem zukunftsorientierten Report analysieren wir die Auswirkungen von Zöllen, Inflation und globalen politischen Veränderungen auf Infrastruktur als Asset-Klasse. Zudem beleuchten wir neue Investitionschancen, die durch Mega-Trends wie Energiesicherheit und Digitalisierung entstehen. 12.03.2025 / » Weiterlesen

Volatiler Gesundheitssektor: innovative Comebacks in Sicht?

Gesundheitsaktien litten unter der Volatilität, die auf Faktoren wie die politikbezogene Unsicherheit zurückzuführen war, die seit den US-Wahlen nicht nachgelassen hat. Viele Anleger fragen sich nun: Wie werden sich die politischen Änderungen unter einer neuen US-Regierung auf Gesundheitsunternehmen... 12.03.2025 / » Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 11/2025

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH. 12.03.2025 / » Weiterlesen

Globale Aktien - vom Hype zur Realität und warum Diversifikation zählt

Die Dominanz weniger Unternehmen prägt die globalen Aktienmärkte. Ende 2024 entfielen 22% des MSCI All Country World Index (ACWI) auf die “Magnificent Seven”. Wie schnell Disruption eintreten kann, wurde jüngst deutlich, als das chinesische Start-up DeepSeek mit überraschenden News für Aufsehen am M... 12.03.2025 / » Weiterlesen

Shareholder Value Management Stratege Böhmer: Das große Europa-Comeback

Europa ist wieder da – das gilt für die Bilanz an den Börsen nach den ersten beiden Monaten des Jahres. Das gilt aber auch für die Reaktion auf die rigiden Änderungen der US-Sicherheitspolitik. 12.03.2025 / » Weiterlesen

Abseits der ausgetretenen Pfade: Dividendeninvestieren mit Fokus

Over the past few years, we have noticed a remarkable shift: the dividend yield of global dividend strategies has been in decline. Increasing exposure to mega-caps with steep valuations has shifted the 12.03.2025 / » Weiterlesen

Ruhe bewahren, Zinsen senken

Dank nachlassender Inflation und sinkender Inflationserwartungen begann die EZB im Juni 2024, die Zinsen zu senken. Jetzt hat sie die finanziellen Bedingungen – wie vom Markt erwartet – weiter gelockert. Insgesamt liegt der Leitzins inzwischen 150 Basispunkte unter dem Stand von vor neun Monaten. Is... 12.03.2025 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Kalkulierte Unberechenbarkeit

Die ersten zwei Monate des Jahres und insbesondere die Wochen seit der Machtübernahme von US-Präsident Trump hatten es wahrlich in sich. Und es kam so, wie es kommen musste, wenn man den diversen Ankündigungen im Wahlkampf und im Zuge der Siegesfeiern Glauben schenkte. 12.03.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Revolutionär oder realistisch?

Seit letzter Woche ist es noch schwieriger, die Entscheidungen der USA zu entschlüsseln „Revolutionär“ wäre die Administration, wenn sie kurzfristige Probleme (mehr Inflation und weniger Wachstum) in Kauf nehmen würde, um die Weltwirtschaftsordnung zu reformieren, die bislang aus ihrer Sicht „nicht... 12.03.2025 / » Weiterlesen

Grüne Börsenminute | Qualitätssiegel

Der Kompass zu nachhaltiger Geldanlage: FNG-Siegel und Österreichisches Umweltzeichen zeigen in Richtung qualitativ hochwertiger ESG-Investments. 12.03.2025 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Mr. Trump geht nach Washington

Die neue US-Administration will auf vielerlei Weise für Wachstum sorgen. Aber ist das nach der erratischen Politik der ersten Monate noch realistisch? 12.03.2025 / » Weiterlesen

Sind die Börsen besorgt über eine Rezession in den USA?

Was ist mit den US-Börsen los? Der S&P500 ist fast um 10% von seinem jüngsten Höchststand gefallen. Die Volatilität hat dramatisch zugenommen. Die meisten Marktteilnehmer führen dies auf die Zollpolitik von Präsident Trump und die dadurch verursachte Unsicherheit zurück. Fed-Chef Powell musste ausrü... 12.03.2025 / » Weiterlesen

Japan: Ist die Party vorbei?

Angesichts der Verschärfung der Politik fragen sich einige Anleger, ob es wirklich an der Zeit ist, die Musik abzustellen und die Tanzflächen in Tokio zu verlassen. Finden Sie heraus, warum Alex Smith, Head of Equity Investment Specialists Asia Pacific bei Aberdeen Investments, sagt: "Weit gefehlt." 12.03.2025 / » Weiterlesen

5 Jahre nach Corona: Was bleibt der Fondsbranche erhalten – und was nicht?

Vor fünf Jahren hat die Corona-Pandemie auch die Fondsbranche auf den Kopf gestellt. Neue Arbeitsweisen, digitale Vertriebswege und ein verändertes Marktumfeld waren die Folge. Doch was davon ist geblieben – und was hat sich längst wieder zurückentwickelt? e-fundresearch.com hat Branchenvertreter ge... 11.03.2025 / » Weiterlesen

Provisionsverbot: Notwendig oder regulatorischer Irrweg?

Das intendierte regulatorische Werkzeug eines Provisionsverbots – wieso eigentlich bzw. überhaupt notwendig? 11.03.2025 / » Weiterlesen

Fünf Themen für Anleihen-Investoren im Jahr 2025

Lange Zeit waren die Notenbanken, und insbesondere die US-Notenbank Fed, die Hauptantriebskraft für die Anleihenmärkte. „2025 wird das anders“, prognostiziert Peter Becker, Fixed Income Investment Director bei Capital Group. Er sieht die Weltwirtschaft am Beginn einer Ära der fiskalischen Dominanz:... 11.03.2025 / » Weiterlesen

Innovation und Protektionismus sind ein guter Mix für US-Nebenwerte

War Donald Trump wirklich die bessere Wahl für den Aktienmarkt? Seit Jahresanfang schneiden US-Aktien schwach ab. Anders US-amerikanische Small Caps: „Die binnenmarktorientierten Nebenwerte profitieren von der protektionistischen Politik Trumps sowie ihrer eigenen Innovationskraft“, sagt Andrew Smit... 11.03.2025 / » Weiterlesen

AD-HOC: Neubewertung deutscher Staatsanleihen

Das veränderte politische Umfeld sorgt für deutliche Bewegungen an den Kapitalmärkten. Nach der Neuwahl des deutschen Bundestags deuten erste Sondierungen auf eine rasche Regierungsbildung hin. Letzte Woche wurde eine erste politische Grundsatzeinigung skizziert, die es für die Finanzmärkte in sich... 11.03.2025 / » Weiterlesen
1 2 ... 74 75 76 ... 1008 1009