
Fiera Capital Fonds Monatsbericht - Dezember 2021
Nachfolgend finden Sie die Links zu den Factsheets der Fiera Capital Fonds vom Dezember 2021:
28.01.2022 07:42 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: AT0000764865
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Amundi ESG Emerging Markets Bond A (AT0000764865) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Emerging Markets Bond - EUR Biased" (Globale Schwellenländer / Emerging Markets Anleihen (EUR-fokussiert)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 28.10.1999 (22,58 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Amundi Austria GmbH" administriert - als Fondsberater fungiert die "Amundi Austria GmbH".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Amu...s Bond A | EUR | 67,05 |
Amu...s Bond T | EUR | 19,79 | |||||
Amu... Bond VA | EUR | 0,15 | |||||
Amu... Bond VI | EUR | 0,61 |
EUR 87,60 Mio.
+ 1 weitere
Nachfolgend finden Sie die Links zu den Factsheets der Fiera Capital Fonds vom Dezember 2021:
28.01.2022 07:42 Uhr / » Weiterlesen
Die Raiffeisen Immobilien KAG investiert als Globalinvestor für einen institutionellen Fonds der Valida Pensionskasse und der Valida Vorsorgekasse in ein nachhaltiges Hotelprojekt in Wien Donaustadt.
19.05.2022 10:47 Uhr / » Weiterlesen
Kann die EU die Frage des Stakeholder-Kapitalismus lösen und eine Antwort für ihr Modell der nachhaltigen Corporate Governance bieten? Der Bericht des CFA Institute zeigt auf, welche Erkenntnisse der in Deutschland praktizierte Stakeholder-Kapitalismus für das Kapitalmarktunion-Projekt der EU bietet.
14.01.2022 14:49 Uhr / » Weiterlesen
Vieles spricht dafür, dass die deutschen Gewerkschaften in den anstehenden Tarifrunden deutlich höhere Lohnforderungen durchsetzen werden als in den vergangenen zwanzig Jahren. Die Perspektiven hinsichtlich ordentlicher Lohnzuwächse sind auch mittel- bis langfristig äusserst günstig. Am Arbeitsmarkt findet derzeit eine Machtverschiebung in Richtung Arbeitnehmer statt. Viele Unternehmen finden bereits heute kaum noch in ausreichendem Mass qualifizierte Mitarbeiter. Mit dem Erreichen des Renteneintrittsalters der Babyboomer wird sich dieser Fachkräftemangel sogar noch verschärfen. Das stärkere Lohnwachstum wird sich in einer höheren Verbraucherpreisinflation niederschlagen.
17.05.2022 16:03 Uhr / » Weiterlesen
Die sozialen und ökologischen Risiken für die Weltwirtschaft führen wahrscheinlich zu einem noch nie dagewesenen technologischen Fortschritt, schreibt Ann Steele, Portfoliomanagerin bei Columbia Threadneedle Investments, in einem aktuellen Marktkommentar. „Sollten wir die rasche Einführung einiger dieser Technologien nicht frühzeitig einführen, könnte dies erhebliche finanzielle und ökologische Folgen haben. Mit Veränderungen gehen jedoch auch bedeutende Anlagemöglichkeiten einher“, so Steele.
05.05.2022 15:58 Uhr / » Weiterlesen
Die erwartete Zinserhöhung um 50 Basispunkte und die Ankündigung der Bilanzverkürzung der Fed sind eingetreten. Die Fed weist weiterhin auf das Risiko einer höheren Inflation hin, bleibt aber zuversichtlich, was die Stärke der US-Binnennachfrage und des US-Arbeitsmarktes angeht.
05.05.2022 14:10 Uhr / » Weiterlesen
Der Angriff Russlands auf die Ukraine und die dadurch ausgelösten Sanktionen des Westens gegenüber Russland haben die Unsicherheit auf den weltweiten Finanzmärkten drastisch erhöht. Wir wollen Anlegern mit Einschätzungen zu absehbaren volkswirtschaftlichen Folgen sowie Handlungsempfehlungen für den Vermögensschutz und -aufbau mit Aktien, Anleihen & Co. Orientierung geben.
23.05.2022 09:30 Uhr / » Weiterlesen
Value-Investing ist das Spielfeld einiger großartigen Investoren und Forscher. Jeder Anleger hat zweifellos schon einmal von Warren Buffet und der "Value-Anomalie" gehört, deren Leistung Gegenstand zahlloser akademischer Forschungsarbeiten war. Wie wir jedoch wissen, ist nichts in Stein gemeißelt, wenn es um Investitionen geht. Anlagestile können in der Gunst der Anleger steigen und fallen, wie wir beim Value-Stil gesehen haben. Mit jedem Jahr, in dem die Performance nach der Großen Finanzkrise schlechter ausfiel, gewann die Aussage "Value ist tot" an Stärke. In letzter Zeit haben die Märkte den Value-Stil wieder bevorzugt, was zu einigen bemerkenswerten Wertentwicklungen führte. In diesem Beitrag erörtern wir die Erklärungen für diese Value-Prämie und auf welcher Seite des Diskurses wir uns befinden.
23.05.2022 09:31 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Amundi ESG Emerging Markets Bond A | -10,50% | -12,85% | -10,91% | -15,33% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -10,79% | -11,75% | -8,36% | -10,19% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Amundi ESG Emerging Markets Bond A | -3,78% | -3,27% | +3,82% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -2,89% | -2,14% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Amundi ESG Emerging Markets Bond A | negativ | negativ | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Amundi ESG Emerging Markets Bond A | +5,79% | +8,37% | +7,37% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,78% | +10,36% | +8,83% |