Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien

Raiffeisen Kapitalanlage GmbH

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien R A (AT0000A2DFG6) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Alternative Energy" (Alternative Energien-Sektor Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 15.04.2020 (5,24 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Raiffeisen Kapitalanlage GmbH" administriert - als Fondsberater fungiert die "Raiffeisen Kapitalanlage GmbH".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Rai...tien R A EUR 4,83
10 weitere Tranchen
Rai...tien I A EUR 3,77
Rai...tien I T EUR 5,88
Rai...en I VTA EUR 0,93
Rai...tien R T EUR 116,75
Rai...en R VTA EUR 42,59
Rai...ien RD A EUR 0,02
Rai...n RD VTA EUR 0,00
Rai...ien RZ T EUR 64,90
Rai...ien SZ A EUR 3,52
Rai...ien SZ T EUR 0,00
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 243,19 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.06.2025
Aktuelle Raiffeisen Capital Management Meldungen » zum Raiffeisen Capital Management NewsCenter
Karin Kunrath, Chief Investment Officer von Raiffeisen Capital Management

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Der Markt hat immer recht…

… diese Binsenweisheit drängt sich im Rückblick auf, wenn man die Kapitalmarktentwicklungen in den letzten Wochen Revue passieren lässt. Mit dem Erreichen neuer Allzeithochs im amerikanischen S&P 500 Aktienindex ist eindrucksvoll dokumentiert, dass von einer Mehrheit am Markt das Glas zum Halbjahr als „halb voll“ angesehen wird und somit der Optimismus trotz aller Unsicherheiten deutlich überwiegt.

09.07.2025 09:43 Uhr / » Weiterlesen

Canva

Grüner Wasserstoff als Chance

Wasserstoff kann im Energiesystem in vielen Bereichen eingesetzt werden, unter anderem als Zwischenspeicher, wenn Wind- und Solarenergie im Übermaß verfügbar sind. Insbesondere grüner Wasserstoff kann dabei zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele beitragen, die Energiewende unterstützen und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduzieren. Bis 2050 könnte die installierte Kapazität für die Wasserstoffproduktion auf 3.000 bis 5.000 Gigawatt ansteigen. Fast 80% der dafür benötigten Energie sollen dabei aus Solarenergie stammen. Um dies zu erreichen ist der Ausbau einer umfangreichen Infrastruktur für Erzeugung, Speicherung und Transport nötig.

22.05.2025 11:34 Uhr / » Weiterlesen

Canva

Emerging Markets: Erholung mit Unsicherheiten

Aktien- und Anleihemärkte der Schwellenländer wie auch der entwickelten Staaten erlebten in den letzten Monaten eine Achterbahnfahrt. Der überraschend schnelle Waffenstillstand im Handelskrieg zwischen den USA und China hat die Stimmung an den Märkten schlagartig verbessert. Ist alles wieder in Ordnung?

21.05.2025 08:31 Uhr / » Weiterlesen

Handelskrieg - Märkte zu optimistisch?

Die Hoffnung auf einen Waffenstillstand in der Ukraine beschäftigt derzeit Medien und Menschen. Aber hat das auch Auswirkungen auf Kapitalmärkte? Dieser Frage geht Valentin Hofstätter in unserem aktuellen Video nach.

20.05.2025 10:24 Uhr / » Weiterlesen

Dieter Aigner, Geschäftsführer und CSIO von Raiffeisen Capital Management und Hannes Cizek, CEO von Raiffeisen Capital Management

Fundraising startet: Raiffeisen Capital Management erweitert Produktangebot um „Private Infrastructure“

Raiffeisen Capital Management erweitert das Angebot für institutionelle und professionelle Investoren und bietet mit dem „Raiffeisen Capital Private Infrastructure I“ erstmals eine Investitionsmöglichkeit in Private Infrastructure an. Das Fundraising sieht EUR 150 Mio. als Zielvolumen vor. Private Markets als übergeordnetes Thema spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Diversifikation von Portfolios mit der gleichzeitigen Aussicht auf attraktive Renditen. Neben Private Infrastructure sind vor allem Private Debt, Private Equity und Real Estate gefragte Assetklassen im Bereich Private Markets.

14.05.2025 10:49 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien R A +1,11% -8,79% -15,78% +21,32%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -1,19% -3,83% -2,77% +42,13%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien R A -5,56% +3,94% +6,53%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -1,74% +6,71% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien R A negativ negativ 0,08
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,02 negativ 0,24
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien R A +16,71% +23,27% +22,84%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +16,89% +23,18% +24,10%

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Der Markt hat immer recht…

… diese Binsenweisheit drängt sich im Rückblick auf, wenn man die Kapitalmarktentwicklungen in den letzten Wochen Revue passieren lässt. Mit dem Erreichen neuer Allzeithochs im amerikanischen S&P 500 Aktienindex ist eindrucksvoll dokumentiert, dass von einer Mehrheit am Markt das Glas zum Halbjahr als „halb voll“ angesehen wird und somit der Optimismus trotz aller Unsicherheiten deutlich überwiegt.

» Weiterlesen

Der Ölpreis sorgt nach Achterbahnfahrt für Entspannung

Achterbahnfahrt: Dieser Ausdruck beschreibt die jüngste Entwicklung des Ölpreises sehr gut. Das „schwarze Gold“, das die Spannungen im Nahen Osten auf die Finanzmärkte überträgt, stieg innerhalb weniger Tage von 60 $/b (Brent-Referenzpreis) auf 80 $/b und fiel dann wieder auf heute 69 $/b. Eine Erleichterung für die Anleger, nachdem mehrere Brokerberichte von einem Preisanstieg auf über 100 Dollar im Falle einer Blockade der Straße von Hormus gesprochen hatten. Immerhin werden durch diese Meerenge 20 Prozent des weltweiten Öls und Flüssigerdgases transportiert. Doch das Risiko einer Störung scheint sich zu verringern: Auf der Online-Wettseite Polymarket (die auch den Sieg von Donald Trump „vorhergesagt” hatte) ist die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses von 60 Prozent am Tag nach den US-Angriffen auf 16 Prozent gesunken.

» Weiterlesen

USA in der Transformation: Warum Qualität gefragter ist denn je

Makroökonomische Unsicherheit, geopolitische Risiken und neue handelspolitische Barrieren stellen Unternehmen in den USA vor komplexe Herausforderungen. Die Auswirkungen mancher Entwicklungen, etwa in der Handelspolitik, sind heute noch nicht voll absehbar. Tritt man aber einen Schritt zurück, um den Blick auf das große Bild zu kriegen, sieht man, dass durch strukturellen Wandel Chancen entstehen – vor allem dort, wo operative Resilienz, Preissetzungsmacht und strategische Relevanz zusammentreffen. Louis Citroën, Portfoliomanager für US-Aktien bei Comgest, und Liudmila Strakodonskaya, ESG-Analystin bei Comgest, erläutern, wie Qualitätsunternehmen diesen Wandel aktiv gestalten und langfristig stabil wachsen.

» Weiterlesen

Wie Künstliche Intelligenz den Healthcare-Sektor transformiert – und Investoren neue Chancen eröffnet

Künstliche Intelligenz (KI) steht am Beginn einer fundamentalen Transformation des Gesundheitswesens – mit tiefgreifendem Einfluss auf Effizienz, Diagnostik, Patientenversorgung und Innovation. Der US-Gesundheitssektor ist einer der klarsten strukturellen Profiteure dieser Entwicklung. Trotz politischer Unsicherheiten rund um regulatorische Eingriffe verleihen KI-Anwendungen potenziell dem gesamten Sektor neue Dynamik, analysiert Inigo Fraser-Jenkins, Co-Head - Institutional Solutions bei AllianceBernstein.

» Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Momentum und Wachstum

Die US-Wirtschaft ist dynamisch wie eh und je. Nichts, aber auch gar nichts, deutet auf eine Rezession hin. Die Beschäftigung wächst stärker als erwartet, und die Zolleinnahmen entlasten den defizitären Staatshaushalt. Die Staatsanleihenrenditen steigen nur leicht, und die Aktienrisikoprämie wird immer kleiner. Im Juni lagen US-Aktien vor europäischen Titeln – eine Umkehr der Entwicklung seit Jahresbeginn. Man kann es sich kaum vorstellen, aber „Sell America“ scheint passé. US-Aktien steigen wieder. „America is being made great again.“

» Weiterlesen