UBS (CH) Money Market Fund - CHF

UBS Fund Management (Switzerland) AG

CHF Geldmarkt

ISIN: CH1282310007

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UBS CH Money Market Fund CHF QL (CH1282310007) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "CHF Money Market" (CHF Geldmarkt) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 25.07.2023 (2,12 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBS Fund Management (Switzerland) AG" administriert - als Fondsberater fungiert die "UBS Asset Management Switzerland AG".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
UBS...d CHF QL CHF 44,99
8 weitere Tranchen
UBS...nd CHF F CHF 1.495,44
UBS... CHF I-B CHF 425,09
UBS... CHF I-X CHF 1.820,96
UBS...INSTITUT CHF 362,22
UBS...nd CHF P CHF 44,34
UBS...REFERRED CHF 44,38
UBS... PREMIER CHF 224,00
UBS...nd CHF Q CHF 58,04
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 4.519,46 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Daniel Jakubowski, Head of Equity Portfolio Management und Sebastian Schmider, AI Solutions & Macro Analyst bei Assenagon Asset Management
Assenagon Asset Management

Mega Caps: Position vs. Positionierung

Die Analyse von Daniel Jakubowski und Sebastian Schmider von Assenagon zeigt: Entscheidend für die Bewertung aktiv gemanagter Fondsstrategien ist nicht die absolute, sondern die aktive Positionierung im Portfolio. Am Beispiel globaler Value-Size-Strategien wird deutlich, dass selbst kleine Abweichungen zu Benchmarks erheblichen Einfluss auf Diversifikation, Risiko und Rendite haben können.

02.09.2025 10:36 Uhr / » Weiterlesen

Vincent Chaigneau, Head of Research bei Generali Investments
Generali Investments

Marktausblick: Zwischen Fed-Kurswechsel und französischer Regierungskrise

Die Finanzmärkte präsentierten sich im August robust: Steilere US-Zinskurve, starke Unternehmens- und Schwellenländeranleihen, während Euro-Bonds stagnieren. Frankreichs Regierungskrise sorgt zusätzlich für Druck auf Spreads. Einschätzungen dazu gibt Vincent Chaigneau, Head of Research bei Generali Investments.

01.09.2025 13:08 Uhr / » Weiterlesen

Zouhoure Bousbih, Emerging Markets Strategist bei Ostrum AM
Natixis Investment Managers

Sommer 2025 im Rückblick: Vier entscheidende Impulse für Anleger

Zouhoure Bousbih, Emerging Markets Strategist bei Ostrum AM, zeigt: Ein optimistischer Start in den Sommer wich rasch neuen Belastungen. Handelskonflikte, politische Risiken in Europa und Debatten um die Fed-Unabhängigkeit trübten die Stimmung an den Finanzmärkten deutlich ein.

02.09.2025 15:47 Uhr / » Weiterlesen

Audun Wickstrand-Iversen, Portfoliomanager bei DNB Asset Management
DNB Asset Management

Physische KI-Agenten: Die nächste Automatisierungswelle – welche Unternehmen Anleger im Blick haben sollten

Das Ökosystem physischer KI-Agenten entwickelt sich rasant vom Zukunftsbild zum Wachstumsmarkt. NVIDIA, Tesla, Amazon und neue Player wie Figure oder 1X prägen die Dynamik. Für Anleger eröffnet sich ein Markt mit zweistelligen Wachstumsraten – analysiert von Audun Wickstrand-Iversen, Portfoliomanager bei DNB Asset Management.

27.08.2025 09:24 Uhr / » Weiterlesen

Nicholas Yeo, Director & Head of Equities China bei Aberdeen Investments
Aberdeen Investments

Comeback des chinesischen Aktienmarkts: Kapitalzuflüsse und Tech-Sektor

Die chinesischen Aktienmärkte erleben derzeit ein Comeback, aber nicht alle Unternehmen profitieren gleichermaßen davon. Es bestehen weiterhin Bewertungsunterschiede, die Politik greift ein und die Technologiebranche steht im Rampenlicht. Nicholas Yeo, Director & Head of Equities China bei Aberdeen Investments, erläutert die aktuellen Aussichten für die chinesischen Aktienmärkte.

29.08.2025 07:55 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UBS CH Money Market Fund CHF QL +1,08% +3,02% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,11% +3,04% +7,35% +16,99%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
UBS CH Money Market Fund CHF QL N/A N/A +2,47%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,39% +3,19% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
UBS CH Money Market Fund CHF QL 1,08 N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,09 0,33 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UBS CH Money Market Fund CHF QL +3,78% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,77% +4,31% +4,21%

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Marktausblick: Wappnen gegen Inflation, setzen auf Wachstum

Die Finanzmärkte bewegen sich derzeit im Spannungsfeld zwischen hartnäckiger Inflation und robustem Wachstum. Während fiskalische Stimuli und solide Unternehmensgewinne die Stimmung gegenüber Risikoanlagen stützen, werfen Inflationsrisiken und steigende Staatsverschuldung Fragen zur Nachhaltigkeit auf. Welche Chancen sich in Anleihen, Kreditmärkten und Schwellenländern ergeben und warum eine gezielte Positionierung über verschiedene Laufzeiten entscheidend ist, analysiert Vincent Chung, Co-Portfolio-Manager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price.

» Weiterlesen

EZB-Sitzung: Der Ausblick ist entscheidend

Am 11. September steht die nächste Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank an - eine Änderung des Einlagesatzes von derzeit 2,0 Prozent wird kurzfristig nicht erwartet. Union-Investment-Experte Christian Kopf sieht den entscheidenden Wendepunkt vielmehr ab dem zweiten Halbjahr 2026, wenn steigende Staatsausgaben und eine alternde Gesellschaft Inflationsdruck erzeugen könnten. Für Anleger ergeben sich daraus Chancen im Bereich europäischer Unternehmensanleihen.

» Weiterlesen

The Active Share Podcast: Die Ökonomie des Vertrauens

Vertrauen kann man weder kaufen noch verkaufen – es muss im Laufe der Zeit verdient und aufgebaut werden. In dieser Folge von SuiteTalk spricht Hugo mit Adrian Blair, CEO von Trustpilot, einer globalen Bewertungsplattform mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark, über den Markt für Vertrauen, die Unterschiede zwischen Gesellschaften mit hohem und niedrigem Vertrauensniveau und die Rolle der Technologie, insbesondere der künstlichen Intelligenz (KI), bei der Verbesserung des Kundenfeedbacks.

» Weiterlesen

Sichtweisen der AXA IM CIOs: Ertrags- und Wertzuwachschancen, EZB Politik und Desinflation Chinas

Das Vereinigte Königreich bietet trotz schwacher Konjunktursignale attraktive Ertrags- und Wertzuwachschancen, gestützt durch günstige Bewertungen und stabile Dividendenrenditen. In der Eurozone nähert sich die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank einem neutralen Zinsniveau, während in China anhaltende Produktionsüberkapazitäten und ein schwacher Binnenkonsum wachsende Desinflationsrisiken für die Weltwirtschaft bergen. Ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen an den globalen Finanzmärkten.

» Weiterlesen

Rindfleisch, Kaffee, Orangen und Fußballer: Brasilien punktet trotz Zöllen mit attraktiven Bewertungen und langfristigen Trends

Nicht nur im Fußball hat Brasilien etwas an Glanz verloren – auch beim Wachstum wurde das Land von China und Indien überholt. Dennoch bleiben die grundlegenden Trends, die Anleger lange Zeit begeisterten, intakt. „Mit niedrigen Bewertungen, einer guten Schuldendynamik und einer konventionellen Politik bietet Brasilien Investoren attraktive Chancen“, sagt Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments.

» Weiterlesen