Deka-Zielfonds 2030-2034

Deka Vermögensmanagement GmbH

Laufzeiten 2031 - 2035

ISIN: DE000DK0A0G4

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Deka-Zielfonds 2030-2034 (DE000DK0A0G4) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Target Date 2031 - 2035" (Laufzeiten 2031 - 2035) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 15.07.2005 (18,39 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Deka Vermögensmanagement GmbH" administriert - als Fondsberater fungiert die "Deka Vermögensmanagement GmbH".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Dek...030-2034 EUR 51,05
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 51,05 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.10.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Martin Stürner, CEO der PEH Wertpapier AG und Fondsmanager des PEH EMPIRE
PEH Wertpapier AG

Börsenjahr 2023: Ein Blick zurück und in die Zukunft mit Martin Stürner

Im exklusiven Gespräch mit e-fundresearch.com reflektiert Martin Stürner, CEO der PEH Wertpapier AG, das bisherige Börsenjahr 2023. Er beleuchtet die beeindruckende Erholung der Technologieaktien, insbesondere im Kontext des KI-Hypes, und gibt tiefe Einblicke in die globalen Markttrends und die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Anlagestrategie.

14.09.2023 10:00 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Anastasia Petrova auf Unsplash
Credit Suisse

Credit Suisse Supertrends: Kompass zu langfristigen Anlagethemen weiterhin hochaktuell

Die globalen Finanzmärkte waren 2022 zwar mit einem schwierigen Umfeld konfrontiert, unser Diversifizierungsansatz über die sechs Supertrends hinweg bot Anlegerinnen und Anlegern aber eine wertvolle Orientierungshilfe. Unserer Ansicht nach werden diese langfristigen Themen auch 2023 weiterhin Wertpotenzial bieten, da sie nach wie vor den Katalysatoren des Wandels gelten. Wir haben in unserem Supertrend «Klimawandel – hin zu einer treibhausgasfreien Wirtschaft» das neue Subthema «Metalle der Zukunft» eingeführt und unsere bestehenden Trends um die Themenbereiche Chatbots und Luxusgüternachfrage in der Region Asien-Pazifik ergänzt.

09.05.2023 13:00 Uhr / » Weiterlesen

e-fundresearch.com / Pok Rie auf Pexels
Union Investment

Studie: Mehrheit der DAX-Unternehmen noch nicht klimafit

Nur knapp ein Drittel der DAX-Unternehmen erreicht in einer Klimastudie von Union Investment gute bis sehr gute Ergebnisse. In der Untersuchung werden CO2-Reduktionsziele, die Verankerung von Klimaaspekten in der Vorstandsvergütung und die CO2-Reduktion der Unternehmen seit 2017 analysiert. Die Studie zeigt ein gemischtes Bild: Einige Unternehmen sind Vorreiter, andere hinken deutlich hinterher. „Zwar haben alle DAX-Unternehmen das Thema Klima auf der Agenda, aber zu wenige tun bisher genug“, sagt Johannes Böhm, Nachhaltigkeitsanalyst bei Union Investment und einer der beiden Studienautoren.

17.11.2023 11:08 Uhr / » Weiterlesen

Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management
Shareholder Value Management AG

Allianz: Verlässlichkeit für das Portfolio

„Hoffentlich Allianz versichert.“ – Bei diesem Werbespruch werden Erinnerungen wach. Viele von uns haben dabei noch die alten TV-Spots der Allianz-Versicherung vor Augen. Tatsächlich gehen die Wurzeln dieses Slogans zurück bis ins Jahr 1958. Beständigkeit ist eine gute Eigenschaft für eine Versicherung und so wurde der Slogan über mehr als 30 Jahre eingesetzt. Gerade in den aktuell turbulenten Zeiten ist Beständigkeit auch für Investments eine gute Eigenschaft. Die erfüllt die Allianz als größter europäischer Finanzkonzern auf jeden Fall. Was derzeit für den Münchener DAX-Konzern spricht, erfahren Sie im aktuellen Frankfurter Investmentblog.

29.11.2023 10:04 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Deka-Zielfonds 2030-2034 +0,13% +1,89% +2,16% +10,38%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,77% +0,67% +11,16% +16,01%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Deka-Zielfonds 2030-2034 +0,72% +2,00% +3,97%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,53% +2,95% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Deka-Zielfonds 2030-2034 0,51 negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,69 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Deka-Zielfonds 2030-2034 +6,89% +8,71% +11,58%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,32% +9,06% +10,65%

Neue Spielregeln für Investoren in Asien

Haben sich die Spielregeln für Aktieninvestoren in Asien geändert? Diese Frage bejaht Samir Mehta, Senior Fund Manager bei J O Hambro Capital Management. Er sieht drei Konsequenzen: Da Kapital knapper wird, werden Bewertungen für Aktien wieder wichtiger. Zweitens müssen Anleger die Implikationen der Kreditverknappung auf die Unternehmensfinanzen verstehen, insbesondere die Auswirkungen höherer Zinssätze zweiter und dritter Ordnung. Drittens verlagert sich der Schwerpunkt hin zu kurzfristiger Cashflow-Generierung und weg von den künftigen Gewinnprognosen. Seine ausführliche Begründung:

» Weiterlesen

Allianz: Verlässlichkeit für das Portfolio

„Hoffentlich Allianz versichert.“ – Bei diesem Werbespruch werden Erinnerungen wach. Viele von uns haben dabei noch die alten TV-Spots der Allianz-Versicherung vor Augen. Tatsächlich gehen die Wurzeln dieses Slogans zurück bis ins Jahr 1958. Beständigkeit ist eine gute Eigenschaft für eine Versicherung und so wurde der Slogan über mehr als 30 Jahre eingesetzt. Gerade in den aktuell turbulenten Zeiten ist Beständigkeit auch für Investments eine gute Eigenschaft. Die erfüllt die Allianz als größter europäischer Finanzkonzern auf jeden Fall. Was derzeit für den Münchener DAX-Konzern spricht, erfahren Sie im aktuellen Frankfurter Investmentblog.

» Weiterlesen

Attraktive Bewertungen: Quality U.S. Small und Mid Caps auf dem Prüfstand

Bis Oktober war die Performance von US-Aktien mit geringer bis mittlerer Marktkapitalisierung (SMID) im Vergleich zu Aktien mit hoher Marktkapitalisierung miserabel. Der Russell 2500 Growth Index[i] beispielsweise liegt 1,7% im Minus, während der Russell 1000 Growth Index[ii] um 23,2% gestiegen ist - ein Unterschied von 25 Punkten in den ersten zehn Monaten des Jahres 2023.

» Weiterlesen

Barings-Marktausblick: Public Fixed Income 2024

Die Barings-Kreditmarktexperten RICARDO ADROGUÉ (Head of Global Sovereign Debt and Currencies), BRIAN PACHECO (Portfolio Manager Global High Yield) und YULIA ALEKSEEVA (Portfolio Manager & Head of Securitized Credit Research) erkunden gemeinsam die Zukunftsaussichten für Anlageklassen von Hochzins- und IG-Krediten bis hin zu Schwellenländern und verbrieften Schuldtiteln.

» Weiterlesen

Interview: Technologie, KI und Gesundheitswesen – Wo bestehen die größten Wachstumschancen?

Die Weltwirtschaft ist derzeit durch Abschwächungstendenzen gekennzeichnet. Ulf Plesmann, Co-Head of Equities bei der Metzler Asset Management GmbH, konzentriert sich bei der globalen Aktienauswahl auf Unternehmen, die nicht nur am allgemeinen Wirtschaftswachstum teilhaben, sondern auch spezifische Wachstumsfaktoren aufweisen. Wo der Experte momentan Chancen sieht, erfahren Sie in unserem Video-Interview.

» Weiterlesen