
Allianz Global Investors Nachhaltigkeitsbericht 2024: Ein Jahr der Veränderung
Wir freuen uns, Ihnen den Allianz Global Investors Nachhaltigkeits- und Stewardship-Bericht 2024 vorstellen zu dürfen.
24.04.2025 11:52 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: FR0013245354
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Tocqueville Materials for the Future S (FR0013245354) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Natural Resources" (Rohstoff-Sektor Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 19.06.2017 (7,86 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "La Financière de l'Echiquier" administriert - als Fondsberater fungiert die "La Financière de l'Echiquier".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Toc...Future S | EUR | 0,04 |
Toc... I-N USD | USD | 1,38 | |||||
Toc...Future I | EUR | 0,30 | |||||
Toc...ture I-N | EUR | 0,42 | |||||
Toc...Future P | EUR | 23,56 |
EUR 25,70 Mio.
+ 3 weitere
Wir freuen uns, Ihnen den Allianz Global Investors Nachhaltigkeits- und Stewardship-Bericht 2024 vorstellen zu dürfen.
24.04.2025 11:52 Uhr / » Weiterlesen
Die EZB steht in dieser Woche vor einer anspruchsvollen Gratwanderung: Während fiskalische Impulse innerhalb der EU mittelfristig unterstützend wirken dürften, belasten neue US-Zölle und geopolitische Spannungen die wirtschaftlichen Aussichten deutlich. In diesem Umfeld wird die Notenbank voraussichtlich an ihrem datenabhängigen Kurs festhalten und die bestehenden Unsicherheiten in ihrer Kommunikation klar herausstellen. Bleiben die Risiken bestehen, könnte die Terminal Rate langfristig auf 1,50 % bis 1,75 % sinken. Für die Sitzung am Donnerstag erwarten wir eine Zinssenkung um 25 Basispunkte sowie eine weitere Senkung im weiteren Jahresverlauf. Sollte die Unsicherheit rund um die Handelskonflikte anhalten, könnte sich zusätzlich Spielraum für einen weiteren Zinsschritt nach unten eröffnen.
14.04.2025 13:04 Uhr / » Weiterlesen
Die Weltwirtschaft richtet sich aktuell auf vielen Ebenen neu aus – für Investoren kann es herausfordernd sein, ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Sogenannte Compounder- oder Marathonläufer-Aktien beweisen gerade in so einem Umfeld ihre Resilienz. Diese Traditionsunternehmen sind teilweise über 100 Jahre alt und haben in dieser Zeit zahlreiche Krisen abgefedert und ihre Fähigkeit zu langfristigem, zuverlässigem Wachstum bewiesen. Die Fondsboutique Comgest hat seit 2019 europäische Compounder-Aktien in einer Strategie gebündelt und kürzlich mit dem Comgest Growth Europe Compounders die Schwelle von 500 Millionen Euro an verwaltetem Vermögen überschritten.
16.04.2025 09:47 Uhr / » Weiterlesen
Bärenmärkte lassen sich in der Regel in drei Typen einteilen: ereignisgetrieben, zyklisch und strukturell – wobei die Dauer. abnimmt Die Progonose scheint hier zu sein, dass sich ereignisbedingte Probleme zu zyklischen Problemen entwickeln, mit einer Prognose für eine mittelfristige Dauer, da der Markt sich mit den Auswirkungen der Zölle auf die Gewinne und die Inflation auseinandersetzt.
25.04.2025 08:52 Uhr / » Weiterlesen
„Das Land vollzieht einen ideologisch bedingten Akt der wirtschaftlichen Selbstschädigung“, kommentiert Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments, die sinkenden Unternehmensgewinne und die schwächelnden Verbraucherdaten aus den USA. Warum eine Rezession wahrscheinlich dennoch ausbleibt und was Anleger jetzt von den USA erwarten sollten, diskutiert er im Marktkommentar:
24.04.2025 15:02 Uhr / » Weiterlesen
Das Jahr 2025 ist bisher von hoher Volatilität und stürmischen Zeiten an den globalen Kapitalmärkten geprägt – vor allem auch dank Donald Trump. Einer der Negativhöhepunkte sicherlich der am 2. April ausgerufene „Liberation Day“, bei dem der US-Präsident seinen Handelspartnern neue Zölle auf Basis einer fragwürdigen mathematischen Formel ankündigte, gefolgt von historisch schnellen Kurskorrekturen an den Märkten.
23.04.2025 14:00 Uhr / » Weiterlesen
„Liberation Day“, 90-tägige Zollpause, Marktturbulenzen – die tektonischen Platten der Weltwirtschaft verschieben sich und alle müssen sich anpassen. Yves Ceelen, CIO Global Balanced bei DPAM, ordnet die Dinge aus Anlegersicht ein.
17.04.2025 08:56 Uhr / » Weiterlesen
Trumps Politik der wechselseitigen Zölle hat die Zölle auf den höchsten Stand seit über einem Jahrhundert gebracht. Das Risiko einer US-Rezession und einer Stagflation ist nun real, was bedeutet, dass Anlagestrategien neu bewertet werden müssen. Im heutigen unvorhersehbaren Umfeld ist es wichtig, defensive Anlageklassen und Sektoren zu halten, um potenzielle Verluste zu mindern.
24.04.2025 09:59 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Tocqueville Materials for the Future S | +5,96% | +2,80% | -17,98% | +36,93% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +1,93% | -0,75% | -9,75% | +106,47% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Tocqueville Materials for the Future S | -6,39% | +6,49% | +3,49% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -3,61% | +15,16% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Tocqueville Materials for the Future S | negativ | negativ | 0,11 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | negativ | 0,55 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Tocqueville Materials for the Future S | +15,23% | +24,83% | +31,42% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +15,98% | +19,70% | +22,63% |