KLS Scopia Market Neutral Equity Fund

Kepler Partners LLP

Equity Market Neutral EUR

ISIN: IE0005BSBQQ7

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim KLS Scopia Market Neutral Eq I EUR Acc (IE0005BSBQQ7) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Equity Market Neutral EUR" (Equity Market Neutral EUR) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 03.11.2023 (1,84 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Kepler Partners LLP" administriert - als Fondsberater fungiert die "Kepler Partners LLP".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
KLS... EUR Acc EUR 2,36
6 weitere Tranchen
KLS... EUR Acc EUR 17,69
KLS... GBP Acc GBP 4,99
KLS... USD Acc USD 15,14
KLS... USD Acc USD 0,51
KLS... USD Acc USD 0,13
KLS... EUR Acc EUR 18,30
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 59,12 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 4 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Clarence Li, Investment Specialist Aktien bei T. Rowe Price
T. Rowe Price

Mit seiner „Anti-Involution“-Kampagne signalisiert China einen strategischen Wandel in der Industriepolitik

China startet eine umfassende „Anti-Involution-Kampagne“, um Überkapazitäten in Schlüsselbranchen einzudämmen und nachhaltigeres Wachstum zu fördern. Clarence Li, Investment Specialist Aktien bei T. Rowe Price, analysiert, welche Branchen unter Druck geraten und wo Unternehmen wie Anhui Conch Cement oder J&T Express profitieren könnten.

03.09.2025 09:42 Uhr / » Weiterlesen

Carl Pauli, Fundamental Equity Fund Manager bei DPAM
DPAM

Börsennotierte Immobilien in Europa am Wendepunkt

Stabile Fundamentaldaten, niedrigere Finanzierungskosten und attraktive Bewertungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas börsennotierte Immobiliengesellschaften, argumentiert Carl Pauli, Fundamental Equity Fund Manager bei DPAM:

03.09.2025 09:18 Uhr / » Weiterlesen

Zouhoure Bousbih, Emerging Markets Strategist bei Ostrum AM
Natixis Investment Managers

Sommer 2025 im Rückblick: Vier entscheidende Impulse für Anleger

Zouhoure Bousbih, Emerging Markets Strategist bei Ostrum AM, zeigt: Ein optimistischer Start in den Sommer wich rasch neuen Belastungen. Handelskonflikte, politische Risiken in Europa und Debatten um die Fed-Unabhängigkeit trübten die Stimmung an den Finanzmärkten deutlich ein.

02.09.2025 15:47 Uhr / » Weiterlesen

Ian Mortimer und Matthew Page, Portfoliomanager, Guinnes Global Investors
Guinness Global Investors

Guinness Global Innovators Fund: Qualität trifft auf Wachstum

Der Guinness Global Innovators Fund setzt auf Qualitätsunternehmen mit hoher Innovationskraft und nachhaltigem Wachstumspotenzial. Im Gespräch mit e-fundresearch.com erklären Ian Mortimer und Matthew Page, warum langfristiges Gewinnwachstum, robuste Bilanzen und klare Wettbewerbsvorteile im Zentrum ihrer Strategie stehen.

25.08.2025 10:03 Uhr / » Weiterlesen

Daniel Jakubowski, Head of Equity Portfolio Management und Sebastian Schmider, AI Solutions & Macro Analyst bei Assenagon Asset Management
Assenagon Asset Management

Mega Caps: Position vs. Positionierung

Die Analyse von Daniel Jakubowski und Sebastian Schmider von Assenagon zeigt: Entscheidend für die Bewertung aktiv gemanagter Fondsstrategien ist nicht die absolute, sondern die aktive Positionierung im Portfolio. Am Beispiel globaler Value-Size-Strategien wird deutlich, dass selbst kleine Abweichungen zu Benchmarks erheblichen Einfluss auf Diversifikation, Risiko und Rendite haben können.

02.09.2025 10:36 Uhr / » Weiterlesen

DJE Kapital AG

Tech stark, Rezession nicht in Sicht: Marktausblick mit Stefan Breintner und Markus Koch

Die Tech-Werte in den USA laufen sehr stark, doch nur wenige Aktien tragen die Indizes und damit die aktuelle Stimmung an den Märkten. Die befürchtete Rezession auf ganzer Breite? Ist ausgeblieben – ebenso wie eine hohe Inflation in den USA. Stattdessen könnte die Federal Reserve den Leitzins das erste Mal seit längerer Pause um 25 Basispunkte senken.

21.08.2025 07:47 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
KLS Scopia Market Neutral Eq I EUR Acc -3,26% -2,07% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,13% +1,96% +14,02% +23,60%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
KLS Scopia Market Neutral Eq I EUR Acc N/A N/A +2,07%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,32% +4,11% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
KLS Scopia Market Neutral Eq I EUR Acc negativ N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,73 0,75 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
KLS Scopia Market Neutral Eq I EUR Acc +6,08% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,71% +4,82% +5,17%

Einladung zu den H2O Makro-Lunches: CIO Vincent Chailley warnt vor Grenzen des US-Wachstumsmodells

Über drei Jahrzehnte konnte die US-Wirtschaft durch überdurchschnittliches Wachstum und Innovationskraft überzeugen. Doch die Ära der US-Exzeptionalität stößt an strukturelle Grenzen, warnt Vincent Chailley, CIO von H2O Asset Management. Während die USA immer größere politische und fiskalische Reboots benötigen, sieht Chailley Chancen in China, Europa und ausgewählten Emerging Markets. Im Rahmen der Makro-Lunches im Herbst 2025 in Hamburg, München und Wien können professionelle Investoren diese Einschätzungen direkt mit ihm diskutieren.

» Weiterlesen

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Rindfleisch, Kaffee, Orangen und Fußballer: Brasilien punktet trotz Zöllen mit attraktiven Bewertungen und langfristigen Trends

Nicht nur im Fußball hat Brasilien etwas an Glanz verloren – auch beim Wachstum wurde das Land von China und Indien überholt. Dennoch bleiben die grundlegenden Trends, die Anleger lange Zeit begeisterten, intakt. „Mit niedrigen Bewertungen, einer guten Schuldendynamik und einer konventionellen Politik bietet Brasilien Investoren attraktive Chancen“, sagt Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments.

» Weiterlesen

Neue Kräfte im Markt: Asiens Dynamik, Amerikas Druck

Asien rückt in den Vordergrund: Günstige Bewertungen, steigende Dividenden und Aktienrückkäufe machen die Märkte dort für Investoren immer attraktiver. Länder wie China und Südkorea erscheinen vielversprechend mit Unternehmen, die zunehmend aktionärsorientiert agieren. Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic erklärt im Gespräch mit Host Peter Ehlers, warum er glaubt, dass Asien im globalen Portfolio mehr Gewicht verdient und welche Länder Investoren besonders im Blick haben sollten.

» Weiterlesen

Inflation Eurozone: Disinflationstrend ist ins Stocken geraten

Die Inflation der Eurozone verharrt im August nahezu unverändert - maßgeblich getrieben durch einen deutlichen Anstieg in Deutschland. Besonders Nahrungsmittel und Industriegüter trugen zum höheren Preisniveau bei. Laut Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon AG, verliert der Disinflationstrend damit spürbar an Dynamik.

» Weiterlesen