China Aktien

ISIN: IE0030351732

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Comgest Growth China EUR Acc (IE0030351732) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "China Equity" (China Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 23.03.2000 (25,12 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Comgest Asset Management Intl Ltd" administriert - als Fondsberater fungiert die "Comgest Asset Management Intl Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Com... EUR Acc EUR 31,55
7 weitere Tranchen
Com...UR I Acc EUR 3,48
Com...UR R Acc EUR 0,02
Com...R SI Acc EUR 49,67
Com...UR Z Acc EUR 1,41
Com...BP U Acc GBP 0,13
Com... USD Acc USD 3,09
Com...SD I Acc USD 49,86
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 139,23 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 9 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 29.04.2025
Aktuelle Comgest Meldungen » zum Comgest NewsCenter
Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei Comgest

Comgest Growth Europe Compounders: Marathonläufer-Strategie sammelt 500 Mio. ein

Die Weltwirtschaft richtet sich aktuell auf vielen Ebenen neu aus – für Investoren kann es herausfordernd sein, ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Sogenannte Compounder- oder Marathonläufer-Aktien beweisen gerade in so einem Umfeld ihre Resilienz. Diese Traditionsunternehmen sind teilweise über 100 Jahre alt und haben in dieser Zeit zahlreiche Krisen abgefedert und ihre Fähigkeit zu langfristigem, zuverlässigem Wachstum bewiesen. Die Fondsboutique Comgest hat seit 2019 europäische Compounder-Aktien in einer Strategie gebündelt und kürzlich mit dem Comgest Growth Europe Compounders die Schwelle von 500 Millionen Euro an verwaltetem Vermögen überschritten.

16.04.2025 09:47 Uhr / » Weiterlesen

Kira Huppertz, Portfoliomanagerin für globale Aktien bei Comgest

Globale Aktien - vom Hype zur Realität und warum Diversifikation zählt

Die Dominanz weniger Unternehmen prägt die globalen Aktienmärkte. Ende 2024 entfielen 22% des MSCI All Country World Index (ACWI) auf die “Magnificent Seven”. Wie schnell Disruption eintreten kann, wurde jüngst deutlich, als das chinesische Start-up DeepSeek mit überraschenden News für Aufsehen am Markt sorgte. Kira Huppertz, Portfoliomanagerin für globale Aktien bei der Fondsboutique Comgest, beleuchtet die aktuelle Lage und erläutert, weshalb Diversifikation zu einem noch wichtigeren Instrument wird – in einem Umfeld, das weiterhin von geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheit geprägt ist.

12.03.2025 12:20 Uhr / » Weiterlesen

Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei der Fondsboutique Comgest

Comgest Produktspezialist Fickus: Wie Unternehmensübernahmen Wert schaffen

Die Aussicht auf eine Lockerung der Kapitalmarktregulierung durch die neue US-Regierung sorgte an den Märkten zum Jahresstart einerseits für Optimismus. Andererseits haben die jüngsten starken US-Arbeitsmarktdaten neue Zinsängste geschürt, was die globalen Börsen zuletzt unter Druck setzte1. Ein zusätzlicher Rückenwind für Unternehmensfusionen und -Übernahmen (M&A) könnte ausbleiben. 2024 hatten die globalen Aktivitäten im zweiten und dritten Quartal deutlich angezogen, für 2025 wurde bisher ein weiterer Anstieg erwartet2. Auch in Deutschland rechnen rund 85 Prozent der Unternehmen in diesem Jahr mit einer Belebung des M&A-Marktes3. Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei Comgest, erläutert, welche Aspekte aus Investorensicht entscheidend sind, wenn Unternehmen auf Shopping-Tour gehen.

24.01.2025 12:46 Uhr / » Weiterlesen

Bhuvnesh Singh, Portfoliomanager für indische Aktien bei Comgest

Indien – Überzeugende Alternative für globale Diversifikation

Die Wahl Donald Trumps zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten sorgt für Unsicherheit − auch an den globalen Aktienmärkten. Die angekündigte Mischung aus restriktiven Maßnahmen wie Zöllen und Migrationsbeschränkungen einerseits und Steuersenkungen andererseits könnte zu mehr Volatilität führen. Gleichzeitig sind zwei andere wichtige Wirtschaftsblöcke − Europa und China − mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. In diesem Spannungsfeld rückt Indien als dynamisch wachsender Subkontinent in den Fokus. Bhuvnesh Singh, Portfoliomanager für indische Aktien bei Comgest, beleuchtet die Anlagechancen in diesem Kontext.

04.12.2024 09:11 Uhr / » Weiterlesen

Christophe Nagy, Portfoliomanager für US-Aktien bei Comgest

US-Wahl: Warum Prognosen trügerisch sind – und Wachstum zählt

Die diesjährige US-Präsidentschaftswahl könnte turbulenter kaum sein: Ein überraschender Kandidatenwechsel, beispiellose Naturkatastrophen und geopolitische Spannungen im Osten werfen ihre Schatten auf die Märkte und erschweren Prognosen zum Wahlergebnis. Entsprechende Vorhersagen weisen erhebliche Schwächen auf und zeigen, dass es gerade in diesen Zeiten umso wichtiger ist, den Blick für das langfristige Potential zu schärfen.

31.10.2024 09:45 Uhr / » Weiterlesen

Sofia Schrötter, Investor Services & Communications Managerin bei Comgest

Comgest verstärkt Vetriebsteam in Österreich

Die internationale Fondsboutique Comgest, spezialisiert auf Aktien mit langfristigem Qualitätswachstum, hat im Mai 2023 ihren ersten eigenen Standort in Wien eröffnet. Von dort aus betreut Gerald Pistracher als Leiter Investor Relations die österreichischen Kunden. Nun setzt die Fondsboutique erneut ein Zeichen für lokale Präsenz und verstärkt sein Team vor Ort. Sofia Schrötter kommt von der Kommunikationsagentur YIELD und steigt ab sofort als Investor Services & Communications Manager ein.

23.09.2024 12:17 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 29.04.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Comgest Growth China EUR Acc +0,97% +13,14% -5,84% -4,69%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,10% +26,59% -4,93% +0,31%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Comgest Growth China EUR Acc -1,99% -0,96% +8,00%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -1,75% -0,03% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 29.04.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Comgest Growth China EUR Acc 0,27 negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,82 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Comgest Growth China EUR Acc +30,09% +27,50% +23,27%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +26,49% +27,99% +24,56%

Die Sicht des CIO | Neuer Ausverkauf an den US-Märkten möglich?

Präsident Trump will keine grosse Wirtschafts- und Finanzkrise. Deshalb ist er von seiner Extremposition beim Thema Zölle abgerückt und will nach dem Aktien- und Anleihenmarkteinbruch auch Notenbankchef Jerome Powell nicht mehr entlassen. Wir kennen aber auch Trumps Sprunghaftigkeit, die die amerikanische Politik unberechenbar gemacht hat. Jederzeit ist der Präsident für eine Überraschung gut, die einen neuen Ausverkauf auslöst. Sicher ist auch, dass Trumps Zölle der Wirtschaft schaden, in den USA wie weltweit, und dass sich das immer deutlicher zeigt. Einstweilen sorgen vor allem Stimmung (der Einbruch des Konsum- und Geschäftsklimas) und Markttechnik (der massive Risikoabbau am US-Staatsanleihenmarkt) für Volatilität. Irgendwann werden aber wieder Wachstum und Bewertungen zählen. Die Konjunktur lässt nach, und zumindest US-Titel sind keineswegs billig. Also raus aus den USA? Seit letzter Woche mag das nicht mehr in dem Masse gelten wie zuvor, aber der Trump-Schock ist noch nicht vorbei.

» Weiterlesen

Europäischer Wohnfonds von M&G tätigt 82 Millionen Euro Erstinvestition in den deutschen Senior-Living-Sektor

M&G Real Estate hat für seinen 578 Millionen Euro umfassenden European Living Property Fund eine Seniorenwohnanlage in Erftstadt für 82,5 Millionen Euro erworben und damit erstmals in den deutschen Seniorenwohnsektor investiert. Der Fonds wurde 2023 aufgelegt und zielt darauf ab, institutionellen Investoren attraktive risikobereinigte Renditen durch Investitionen in europäische Wohnimmobiliensektoren zu bieten – darunter Studentenwohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser und Seniorenwohnungen.

» Weiterlesen

Megatrend künstliche Intelligenz – Hype vorbei?

In den letzten Jahren hat sich die künstliche Intelligenz (KI) zu einem zentralen Thema an den Finanzmärkten entwickelt und Aktienkurse nach oben getrieben. In den letzten Monaten verdichten sich aber trotzdem die Anzeichen, dass der Hype um KI-Technologie abnimmt. Was steckt dahinter?

» Weiterlesen