Barings Global Investment Funds plc - Barings Global Loan Fund

Baring International Fund Managers ltd

Sonstige Anleihen

ISIN: IE00B885Q604

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Barings Global Loan C CHF Acc (IE00B885Q604) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 31.10.2012 (11,09 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Baring International Fund Managers ltd" administriert - als Fondsberater fungiert die "Barings LLC;Baring Asset Management Ltd;".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Bar... CHF Acc CHF 116,42
40 weitere Tranchen
Bar... GBP Inc GBP 1,45
Bar... USD Acc USD 45,15
Bar... USD Inc USD 345,97
Bar... CHF Acc CHF 239,90
Bar... EUR Acc EUR 207,27
Bar... EUR Inc EUR 15,09
Bar... GBP Acc GBP 88,26
Bar... GBP Inc GBP 64,86
Bar... SEK Acc SEK 16,81
Bar... USD Acc USD 499,49
Bar... USD Inc USD 1.554,13
Bar... AUD Inc AUD 727,91
Bar... EUR Acc EUR 17,13
Bar... EUR Inc EUR 11,94
Bar... GBP Acc GBP 24,43
Bar... GBP Inc GBP 0,01
Bar... USD Acc USD 52,35
Bar... USD Inc USD 23,14
Bar... CHF Acc CHF 5,05
Bar... DKK Acc DKK 0,16
Bar... EUR Acc EUR 3,31
Bar... EUR Inc EUR 0,17
Bar... GBP Inc GBP 9,57
Bar... NOK Acc NOK 1,04
Bar... SEK Acc SEK 3,83
Bar... USD Acc USD 12,93
Bar... USD Inc USD 17,34
Bar... AUD Acc AUD 0,16
Bar... CAD Inc CAD 0,29
Bar... CHF Acc CHF 2,86
Bar... EUR Acc EUR 0,03
Bar... GBP Acc GBP 0,59
Bar... SGD Acc SGD 0,35
Bar... SGD Dis SGD 0,32
Bar... USD Acc USD 4,16
Bar... USD Inc USD 4,88
Bar... GBP Acc GBP 0,02
Bar... USD Acc USD 0,02
Bar... USD Inc USD 0,63
Bar... USD Acc USD 0,00
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 4.119,39 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 14 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.10.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Ali Dibadj, Chief Executive Officer, Janus Henderson Investors
Janus Henderson Investors

Wandel meistern: Drei Faktoren für eine langfristige Investmentstrategie

Die Welt verändert sich, und damit auch die Finanzmärkte. Das neue Umfeld wird sich stark von dem der jüngsten Zeit unterscheiden. Der Wandel erfordert kompetente Analysen, differenzierte Einblicke und proaktive Anlagestrategien, um die Chancen zu nutzen. Es wird kurzfristige Trends geben, aber ebenso wichtig sind strukturelle Veränderungen, die die Investmentlandschaft in den nächsten zehn oder mehr Jahren verändern werden.

30.11.2023 09:30 Uhr / » Weiterlesen

Johan van Geeteruyen, CIO Fundamental Equity von DPAM
DPAM

Aktienmärkte 2024: Gold vom Glitzer trennen

Die Aussichten für gesamtwirtschaftliches Wachstum sind vielerorts begrenzt. Damit es am Aktienmarkt aufwärts geht, müssen die Gewinne wachsen. Johan van Geeteruyen, CIO Fundamental Equity von DPAM, verrät, wo er dafür die besten Chancen sieht:

29.11.2023 10:18 Uhr / » Weiterlesen

Evan Brown, Leiter Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management
UBS

UBS Multi-Asset Stratege Brown: "Gute Chancen auf eine Jahresendrallye bei Aktien"

Sowohl der Aktienindex MSCI World als auch der Rentenindex Bloomberg US Treasury Total Return haben in jedem der vergangenen drei Monate negative Ergebnisse geliefert. Lichtblick dieser Rückschläge ist, dass sich die erwarteten Renditen verbessert haben. „Mittelfristig gibt es gute Gründe für eine solide Performance von beiden Anlageklassen“, sagt Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management. Kurzfristig stellt sich für die taktische Vermögensallokation jedoch die Frage: Sind bis zum Jahresende und Anfang 2024 Aktien oder Anleihen zu bevorzugen?

15.11.2023 11:10 Uhr / » Weiterlesen

Rune Sand, Portfoliomanager Global Health Care bei DNB Asset Management
DNB Asset Management

2024: Chancen jenseits des Diät-Hypes im Health Care Bereich

2024 ist schon im Blickfeld der Anleger. Spätestens im Dezember fragen sich Investoren, wie sie sich für das kommende Jahr aufstellen sollen. Noch besteht noch nicht restlos Klarheit über den weiteren Zinskurs der großen Notenbanken. Auch ob Volkswirtschaften in Europa in eine Rezession rutschen, bleibt unklar.

30.11.2023 10:42 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Frank Engels, CIO und für das Portfoliomanagement verantwortlicher Vorstand von Union Investment
Union Investment

Kapitalmarktausblick 2024 – Cool bleiben und auf Aktien setzen

„Aktien sind 2024 die vielversprechendste Anlageklasse.“ Damit rechnet Dr. Frank Engels, CIO und für das Portfoliomanagement verantwortlicher Vorstand von Union Investment. „Das erste Halbjahr dürfte für Risikoanlagen noch schwierig bleiben. Denn erst danach hellen sich die Aussichten auf. Ruhe und Geduld werden sich also für Anleger auszahlen.“ Die Kombination aus besseren Wachstumsaussichten und sinkender Inflation im Jahresverlauf lässt die Chancen an den Kapitalmärkten steigen. „Der Zinsgipfel ist erreicht. Im zweiten Halbjahr werden die Notenbanken die Leitzinsen wieder moderat senken können“, prognostiziert der Kapitalmarktstratege. „Chancenorientierte Anlageklassen werden von dieser Kombination aus graduell anziehender Konjunktur, nachlassender Inflation und geldpolitischem Rückenwind profitieren.“

29.11.2023 12:09 Uhr / » Weiterlesen

Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management
Shareholder Value Management AG

Allianz: Verlässlichkeit für das Portfolio

„Hoffentlich Allianz versichert.“ – Bei diesem Werbespruch werden Erinnerungen wach. Viele von uns haben dabei noch die alten TV-Spots der Allianz-Versicherung vor Augen. Tatsächlich gehen die Wurzeln dieses Slogans zurück bis ins Jahr 1958. Beständigkeit ist eine gute Eigenschaft für eine Versicherung und so wurde der Slogan über mehr als 30 Jahre eingesetzt. Gerade in den aktuell turbulenten Zeiten ist Beständigkeit auch für Investments eine gute Eigenschaft. Die erfüllt die Allianz als größter europäischer Finanzkonzern auf jeden Fall. Was derzeit für den Münchener DAX-Konzern spricht, erfahren Sie im aktuellen Frankfurter Investmentblog.

29.11.2023 10:04 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Barings Global Loan C CHF Acc +8,98% +10,18% +20,80% +24,33%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,11% +5,68% -0,28% +10,23%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Barings Global Loan C CHF Acc +6,50% +4,45% +4,33%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -0,25% +1,88% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Barings Global Loan C CHF Acc 2,84 0,18 0,13
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,14 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Barings Global Loan C CHF Acc +4,15% +5,26% +8,38%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,57% +7,83% +8,81%

abrdn-Expertin Cadix über Frontier Markets Anleihen: Verstecktes Potenzial für Rendite?

Im aktuellen Video-Interview mit Pascale Cadix, Head of Wholesale Germany & Austria, abrdn, dreht sich alles um Frontier Markets Fixed Income. Cadix diskutiert detailliert die Definition, Herausforderungen und Zukunftsaussichten dieser speziellen Asset-Klasse. Mit besonderem Fokus auf die aktuelle Situation in Ländern wie Nigeria und Sambia sowie der bevorstehenden wirtschaftlichen Entwicklungen in Argentinien, gibt das Interview Einblicke in die Dynamik und die potenziellen Investitionschancen dieser Märkte für das Jahr 2024.

» Weiterlesen

Top-25: Das waren unsere beliebtesten Artikel im November

Eine exklusive Umfrage zur Zinspolitik 2024, erste Jahresrückblicke und -ausblicke sowie eine Analyse des Dauerthemas Gold. Erfahren Sie, welche Ereignisse die Fondsbranche im letzten Monat besonders bewegt haben, anhand unserer Top-25-Artikel. Haben Sie eine Karrieremeldung verpasst oder möchten Sie wissen, warum McDonald's und Biodiversität durchaus zusammenpassen? Im November hatten wir für jeden Geschmack etwas dabei.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus: Blickpunkte und Chancen für 2024

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu – und aus Anlegersicht ist es zumindest bis Stand Ende November ertragreicher verlaufen, als zu erwarten gewesen wäre. Einige Fragestellungen hinterlässt das Jahr 2023 dem nachfolgenden Jahr, einige neue kommen hinzu. Worauf schauen wir im nächsten Jahr und welche Chancen könnten sich ergeben?

» Weiterlesen