Japan Aktien

ISIN: IE00BGK1Q408

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Comgest Growth Japan EUR I Inc (IE00BGK1Q408) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Japan Large-Cap Equity" (Japan Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 23.01.2019 (6,18 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Comgest Asset Management Intl Ltd" administriert - als Fondsberater fungiert die "Comgest Asset Management Intl Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Com...UR I Inc EUR 54,41
19 weitere Tranchen
Com...UR H Inc EUR 7,40
Com...UR I Acc EUR 110,76
Com... I H Acc EUR 73,85
Com...UR R Acc EUR 113,63
Com... R H Acc EUR 0,52
Com...UR R Inc EUR 5,72
Com...R SI Acc EUR 32,25
Com... X H Acc EUR 53,06
Com...UR Z Acc EUR 14,33
Com... Z H Acc EUR 9,54
Com...P SU Acc GBP 32,53
Com...BP U Acc GBP 29,26
Com... U H Acc GBP 0,85
Com...BP U Inc GBP 0,36
Com... Z H Acc GBP 0,39
Com...SD I Acc USD 20,07
Com... I H Acc USD 7,98
Com...SD R Acc USD 3,97
Com... R H Acc USD 9,72
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 777,50 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 9 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2025
Aktuelle Comgest Meldungen » zum Comgest NewsCenter
Kira Huppertz, Portfoliomanagerin für globale Aktien bei Comgest

Globale Aktien - vom Hype zur Realität und warum Diversifikation zählt

Die Dominanz weniger Unternehmen prägt die globalen Aktienmärkte. Ende 2024 entfielen 22% des MSCI All Country World Index (ACWI) auf die “Magnificent Seven”. Wie schnell Disruption eintreten kann, wurde jüngst deutlich, als das chinesische Start-up DeepSeek mit überraschenden News für Aufsehen am Markt sorgte. Kira Huppertz, Portfoliomanagerin für globale Aktien bei der Fondsboutique Comgest, beleuchtet die aktuelle Lage und erläutert, weshalb Diversifikation zu einem noch wichtigeren Instrument wird – in einem Umfeld, das weiterhin von geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheit geprägt ist.

12.03.2025 12:20 Uhr / » Weiterlesen

Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei der Fondsboutique Comgest

Comgest Produktspezialist Fickus: Wie Unternehmensübernahmen Wert schaffen

Die Aussicht auf eine Lockerung der Kapitalmarktregulierung durch die neue US-Regierung sorgte an den Märkten zum Jahresstart einerseits für Optimismus. Andererseits haben die jüngsten starken US-Arbeitsmarktdaten neue Zinsängste geschürt, was die globalen Börsen zuletzt unter Druck setzte1. Ein zusätzlicher Rückenwind für Unternehmensfusionen und -Übernahmen (M&A) könnte ausbleiben. 2024 hatten die globalen Aktivitäten im zweiten und dritten Quartal deutlich angezogen, für 2025 wurde bisher ein weiterer Anstieg erwartet2. Auch in Deutschland rechnen rund 85 Prozent der Unternehmen in diesem Jahr mit einer Belebung des M&A-Marktes3. Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei Comgest, erläutert, welche Aspekte aus Investorensicht entscheidend sind, wenn Unternehmen auf Shopping-Tour gehen.

24.01.2025 12:46 Uhr / » Weiterlesen

Bhuvnesh Singh, Portfoliomanager für indische Aktien bei Comgest

Indien – Überzeugende Alternative für globale Diversifikation

Die Wahl Donald Trumps zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten sorgt für Unsicherheit − auch an den globalen Aktienmärkten. Die angekündigte Mischung aus restriktiven Maßnahmen wie Zöllen und Migrationsbeschränkungen einerseits und Steuersenkungen andererseits könnte zu mehr Volatilität führen. Gleichzeitig sind zwei andere wichtige Wirtschaftsblöcke − Europa und China − mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. In diesem Spannungsfeld rückt Indien als dynamisch wachsender Subkontinent in den Fokus. Bhuvnesh Singh, Portfoliomanager für indische Aktien bei Comgest, beleuchtet die Anlagechancen in diesem Kontext.

04.12.2024 09:11 Uhr / » Weiterlesen

Christophe Nagy, Portfoliomanager für US-Aktien bei Comgest

US-Wahl: Warum Prognosen trügerisch sind – und Wachstum zählt

Die diesjährige US-Präsidentschaftswahl könnte turbulenter kaum sein: Ein überraschender Kandidatenwechsel, beispiellose Naturkatastrophen und geopolitische Spannungen im Osten werfen ihre Schatten auf die Märkte und erschweren Prognosen zum Wahlergebnis. Entsprechende Vorhersagen weisen erhebliche Schwächen auf und zeigen, dass es gerade in diesen Zeiten umso wichtiger ist, den Blick für das langfristige Potential zu schärfen.

31.10.2024 09:45 Uhr / » Weiterlesen

Sofia Schrötter, Investor Services & Communications Managerin bei Comgest

Comgest verstärkt Vetriebsteam in Österreich

Die internationale Fondsboutique Comgest, spezialisiert auf Aktien mit langfristigem Qualitätswachstum, hat im Mai 2023 ihren ersten eigenen Standort in Wien eröffnet. Von dort aus betreut Gerald Pistracher als Leiter Investor Relations die österreichischen Kunden. Nun setzt die Fondsboutique erneut ein Zeichen für lokale Präsenz und verstärkt sein Team vor Ort. Sofia Schrötter kommt von der Kommunikationsagentur YIELD und steigt ab sofort als Investor Services & Communications Manager ein.

23.09.2024 12:17 Uhr / » Weiterlesen

Franz Weis, Chief Investment Officer bei Comgest

Europäische Aktien: Diversifizierte Wachstumstreiber

US-Aktien sind auch in diesem Jahr bislang die Spitzenreiter an den Aktienmärkten. Getrieben wird die Wertentwicklung, wie schon in den vorherigen Jahren, vor allem von den Technologietiteln. Doch die Konzentration auf wenige Aktien und die hohen Bewertungen machen die Marktteilnehmer zunehmend nervös und lassen sie – in global ohnehin turbulenten Zeiten – nach Alternativen suchen. Europäische Titel rücken dabei verstärkt ins Blickfeld. Franz Weis von der internationalen Fondsboutique Comgest zeigt, was Europas Unternehmen attraktiv macht. Vor allem ihre bessere Diversifikation könnte ein schlagendes Argument werden.

19.09.2024 11:57 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Comgest Growth Japan EUR I Inc +1,05% +4,43% -3,28% +17,96%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +68,00% +81,92% +18,62% +45,32%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Comgest Growth Japan EUR I Inc -1,10% +3,36% +5,23%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,66% +7,58% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Comgest Growth Japan EUR I Inc negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ 0,27
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Comgest Growth Japan EUR I Inc +11,10% +15,54% +16,79%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +91,66% +67,49% +14,03%

Wer ist „berechenbarer“ - die USA oder China?

TINA, oder „There Is No Alternative“, ist seit fast zwei Jahrzehnten das Mantra der Märkte, wobei sich die Anleger in dieser Zeit vor allem auf die Wall Street konzentriert haben. Wir warnen schon seit einiger Zeit vor einem übermäßigen Konzentrationsrisiko auf dem US-Markt, und seit Anfang März haben wir eine deutliche Korrektur erlebt, die die Bewertungen im Technologiesektor wieder auf das Niveau von vor Trump* gebracht hat.

» Weiterlesen

Performancegold für Ihr Wertpapierdepot

Die liechtensteinische Asset-Management-Boutique Incrementum hat ihr Fondsangebot im Februar 2024 um den Incrementum Active Gold Fund erweitert. Nach einem Jahr ist es an der Zeit, eine erste - äußerst positive - Zwischenbilanz zu ziehen.

» Weiterlesen

US-ukrainisches Mineralienabkommen: Geopolitische Weichenstellung mit Auswirkungen auf Rohstoffmärkte

Während Trump und Selenskyj noch um ein mögliches Rohstoffabkommen feilschen, stellt sich die Frage, welche Folgen ein solcher Deal und ein möglicher Waffenstillstand in der Ukraine für die Rohstoffmärkte haben könnte. Während zunächst ein Überangebot an kritischen Mineralien denkbar erscheint, könnten geopolitische Entwicklungen und wirtschaftliche Anpassungen das Gegenteil bewirken. Warum ein möglicher Waffenstillstand nicht nur für stabile Öl- und Agrarpreise sorgen, sondern auch den Zugang zu wichtigen Rohstoffen wie Lithium und Titan erleichtern und damit die US-Lieferketten stärken könnte – und welche weiteren Faktoren die globalen Rohstoffmärkte dauerhaft beeinflussen dürften, analysiert Hakan Kaya, Senior Portfolio Manager bei Neuberger Berman, in seinem Marktkommentar.

» Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Eine Frage des Vertrauens

Die Unsicherheit wird auch nach der für den 2. April erwarteten Bekanntgabe der US-Zollplanung anhalten. Wir untersuchen, welche „Kosten“ den USA infolge der Auswirkungen dieser Unsicherheit auf Unternehmensinvestitionen und Verbrauchervertrauen entstehen. Unsicherheit belastet auch die Fed. Seiner neusten Prognose zufolge ist der Offenmarktausschuss sehr besorgt, dass die Inflation steigen und das Wachstum stagnieren könnte.

» Weiterlesen

Kein Ende der Goldpreisrallye in Sicht?

Nein, ich habe mir jetzt nicht weh getan – es geht um etwas ganz anderes. Sie haben wahrscheinlich schon eine Vermutung: Wir wollen wieder einmal das Thema Gold behandeln. Die Feinunze Gold ist erstmals in der Geschichte über die Marke von 3.000 USD gestiegen, was eine Betrachtung rechtfertigt (Quelle: Bloomberg, 21.3.2025).

» Weiterlesen

25 Jahre Pictet Wasserstrategie: Eine Reise voller Innovation und Impact

Im Jahr 2000 lancierte Pictet mutig seine Anlagestrategie für Wasser, ein bahnbrechender Ansatz, der seitdem zu einem Grundpfeiler des thematischen Investierens geworden ist. Anlässlich des 25-jährige Jubiläums blicken wir auf den Weg, die Erfolge und die Herausforderungen des Teams zurück, das seine visionäre Idee in eine nachhaltiges Investment-Powerhouse verwandelt hat.

» Weiterlesen

In USA bleibt Unsicherheit über Wachstum und Inflation -Fed baut derweil Anleihebestände ab

Nach der Reduzierung der quantitativen Straffung (QT) habe die gemäßigte Haltung der US-Notenbank Fed bekräftigt und die Renditen der US-Staatsanleihen stabilisiert, schreibt Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen „MyStratWeekly“. Dennoch sieht er hohe Unsicherheit in Bezug auf Wachstum und Inflation in den Vereinigten Staaten. Die Erhöhung der Zölle belaste die Nachfrage und schüre gleichzeitig die Inflationserwartungen der Haushalte.

» Weiterlesen

Private Markets: "Managerwahl entscheidet über bis zu 20 Prozent Renditeunterschied"

Private Markets boomen: Mit einem weltweiten Volumen von rund 14 Billionen US-Dollar zählen sie längst zu den bedeutendsten Anlageklassen. Michael Jäger, Managing Director und Leiter Private Assets Zentral- und Osteuropa bei Natixis Investment Managers, erläutert im Interview, warum Privatanleger seit Inkrafttreten von ELTIF 2.0 Zugang zu dieser Anlageklasse haben, welche Chancen Private Markets für die Portfoliodiversifikation und die Rendite bieten – und weshalb die Auswahl des richtigen Managers entscheidend für den Anlageerfolg ist.

» Weiterlesen

ifo Geschäftsklimaindex : Der Frühling kann kommen

Die Frühlingsgefühle in der deutschen Industrie erwachen. Der ifo Geschäftsklimaindex hat nach einer Stabilisierung zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen und legt im März 1,4 Punkte auf 86,7 Punkte zu. Das mutige Handeln in Deutschland und Europa als Reaktion auf die sicherheitspolitische Abkehr der USA gibt Zuversicht und bringt eine Stimmungsaufhellung. Das hilft kurz vor den drohenden Zöllen aus den USA.

» Weiterlesen