BNY Mellon Responsible Horizons Euro Corporate Bond Fund

BNY Mellon Fund Management (Lux) S.A.

EUR Unternehmensanleihen

ISIN: IE00BKWGG185

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BNY Mellon Rspnb Hrzn Euro Corp Bd X€Acc (IE00BKWGG185) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Corporate Bond" (EUR Unternehmensanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 13.12.2024 (0,58 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BNY Mellon Fund Management (Lux) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Insight Investment Mgmt (Global) Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
BNY... X€Acc EUR 33,82
6 weitere Tranchen
BNY... A€Acc EUR 34,95
BNY... G€Acc EUR 55,95
BNY... W€Acc EUR 684,36
BNY... W€Inc EUR 28,55
BNY... Z€Acc EUR 446,07
BNY...WCHFAccH CHF 0,01
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.283,71 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 12 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.06.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Rune Sand-Holm, Portfoliomanager Healthcare Fonds bei DNB Asset Management
DNB Asset Management

Trendwende: „Wir rechnen mit einer Neubewertung des Biotech-Sektors“

Der Biotech-Sektor hat sich im bisherigen Jahresverlauf 2025 schlechter entwickelt als der breite Aktienmarkt, wobei Small- und Mid-Cap-Titel am stärksten unter Druck geraten sind. Large-Cap-Unternehmen in der kommerziellen Phase haben sich insbesondere in den USA relativ robust gezeigt. Wir glauben jedoch, dass sich die Aussichten in der zweiten Jahreshälfte aufhellen werden.

11.07.2025 11:46 Uhr / » Weiterlesen

Birgitte Olsen, Head Entrepreneur Investments und Portfoliomanagerin bei Bellevue Asset Management
Bellevue Asset Management

Europäische Small & Mid Caps verspeisen Granolas zum Frühstück

Europäische Aktien rücken wieder stärker in den Fokus, auch bei internationalen Anlegern. In einem globalen Umfeld voller Unsicherheiten bietet der Kontinent Diversifikation und attraktive Bewertungen. Birgitte Olsen, Head Entrepreneur Investments und Portfoliomanagerin bei Bellevue Asset Management, erklärt, warum besonders europäische Nebenwerte überzeugen – und warum das Stockpicking von Bellevue so erfolgreich ist.

05.06.2025 10:33 Uhr / » Weiterlesen

Matt Shafer, Head of International Distribution bei PGIM Investments
PGIM Investments

PGIM-Studie: Allokatoren setzen auf festverzinsliche Wertpapiere in Zeiten anhaltender Unsicherheit

Aufgrund der prognostizierten anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit und erhöhten Marktvolatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen globale Vermögensallokatoren, ihre Positionen in festverzinslichen Wertpapieren und Barmitteln zu erhöhen. Dies geht aus einer Studie von PGIM hervor. PGIM ist der globale Vermögensverwalter der US-amerikanischen Prudential Financial, Inc.

10.07.2025 10:12 Uhr / » Weiterlesen

e-fundresearch.com / Van Lanschot Kempen
Van Lanschot Kempen

CO2-Bepreisung und Carbon Farming

Mit dem zunehmenden Druck, die globalen Emissionen zu senken, gewinnt die CO2-Bepreisung als wirkungsvolles Instrument an Bedeutung. Während viele Systeme darauf abzielen, übermäßige Emissionen zu sanktionieren, beginnen andere damit, klimapositive Maßnahmen zu belohnen.

09.07.2025 14:20 Uhr / » Weiterlesen

Simon Dangoor, Head of Fixed Income Macro strategies bei Goldman Sachs Asset Management
Goldman Sachs Asset Management B.V.

Robuster Jobmarkt stützt Fed-Pause – Spielraum für Lockerung bleibt

Der stärker als erwartete Arbeitsmarktbericht bestätigt die nach wie vor robuste Lage am US-Arbeitsmarkt – zumindest vorübergehend entgegen den Schwächesignalen einiger Frühindikatoren. Die Überzeugung des geldpolitischen Ausschusses (FOMC), vorerst an seinem abwartenden Kurs festzuhalten und sich gleichzeitig auf eine Beschleunigung der Inflation im Sommer einzustellen, dürfte dadurch weiter gestärkt werden. Wir sehen jedoch weiterhin die Möglichkeit, dass die US-Notenbank im späteren Jahresverlauf ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnimmt – vorausgesetzt, die Inflation zieht im Sommer weniger stark an als befürchtet oder die Abschwächung am Arbeitsmarkt fällt deutlicher aus, als es die relativ niedrigen Schwellenwerte im Dot Plot nahelegen.

04.07.2025 08:07 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BNY Mellon Rspnb Hrzn Euro Corp Bd X€Acc +1,94% N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,62% +5,73% +13,23% +2,03%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
BNY Mellon Rspnb Hrzn Euro Corp Bd X€Acc N/A N/A +1,48%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,22% +0,39% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
BNY Mellon Rspnb Hrzn Euro Corp Bd X€Acc N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 3,70 0,60 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BNY Mellon Rspnb Hrzn Euro Corp Bd X€Acc N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,85% +5,63% +5,36%

Trendwende: „Wir rechnen mit einer Neubewertung des Biotech-Sektors“

Der Biotech-Sektor hat sich im bisherigen Jahresverlauf 2025 schlechter entwickelt als der breite Aktienmarkt, wobei Small- und Mid-Cap-Titel am stärksten unter Druck geraten sind. Large-Cap-Unternehmen in der kommerziellen Phase haben sich insbesondere in den USA relativ robust gezeigt. Wir glauben jedoch, dass sich die Aussichten in der zweiten Jahreshälfte aufhellen werden.

» Weiterlesen

Allzeithochs überall: Alles eitel Sonnenschein?

Die Aktienmärkte befinden sich zur Jahresmitte 2025 im Höhenflug. KI, Deregulierung und die Aussicht auf Zinssenkungen befeuern die Kurse. Morgan Stanley, UBS und DWS zeigen sich zwar zuversichtlich, machen aber deutlich: Die aktuelle Marktdynamik basiert weniger auf der aktuellen Makro- und Mikro-Gemengelage als auf vorweggenommenem Optimismus für 2026 – und verlangt nach einer disziplinierten Risikosteuerung.

» Weiterlesen

6 Rolemodels im Fokus: Perspektiven & Praxistipps für Einsteigerinnen im Asset Management

Auch 2025 stellen wir inspirierende Persönlichkeiten aus dem Asset Management vor – seit Beginn des Jahres haben wir sechs Expertinnen aus der DACH-Region zu ihrem Karriereweg, prägenden Einflüssen und ihren Erfahrungen in einer noch immer männerdominierten Branche befragt. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage: Was braucht es, um mehr Diversität im Asset Management zu fördern – und welche Vorteile bringt sie mit sich?

» Weiterlesen

e-fundresearch.com Vertriebsprofi des Monats: John Korter

„Weniger ist oft mehr: weniger reden, mehr zuhören; weniger Produkte, dafür aber wirklich gute; weniger große Marketingaktionen, dafür aber gezielter und persönlicher.“ Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: John Korter, Head of European Sales, La Financière de l'Echiquier, ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi des Monats Juli 2025. Im Interview & Wordrap gibt er exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag, Werdegang und die seiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb.

» Weiterlesen

PGIM-Studie: Allokatoren setzen auf festverzinsliche Wertpapiere in Zeiten anhaltender Unsicherheit

Aufgrund der prognostizierten anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit und erhöhten Marktvolatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen globale Vermögensallokatoren, ihre Positionen in festverzinslichen Wertpapieren und Barmitteln zu erhöhen. Dies geht aus einer Studie von PGIM hervor. PGIM ist der globale Vermögensverwalter der US-amerikanischen Prudential Financial, Inc.

» Weiterlesen

Indien auf dem Weg zur globalen Wirtschaftsmacht

Indien hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt entwickelt. Mit seiner jungen Bevölkerung, der zunehmenden Urbanisierung und Digitalisierung bietet das Land weiterhin wirtschaftliche Wachstumsmöglichkeiten. So ist der indische Aktienmarkt seit 2003 von einem Prozent der globalen Aktienmarktkapitalisierung auf eine Gewichtung von vier Prozent angestiegen. Damit ist er nach den USA, China (Festland), Japan und Hongkong der fünftgrößte Aktienmarkt mit einer Marktkapitalisierung von 4,4 Billionen US-Dollar.

» Weiterlesen