Kurzbeschreibung der Fondsstrategie:
Beim Baillie Gifford WW Pstv Chg B CHF Acc (IE00BN15WJ73) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Growth Equity" (Globale Wachstumsaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche,
die über einen Track-Record seit 29.10.2020 (2,61 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Baillie Gifford Investment Management (Europe) Limited" administriert -
als Fondsberater fungiert die "Baillie Gifford Overseas Limited".
Fidelity International (Fidelity) ernennt Emilie Goodall zur Head of Stewardship, Europe. In dieser neugeschaffenen Position berichtet sie von London aus an Jenn-Hui Tan, Global Head of Stewardship & Sustainable Investing.
Um die seltsame Marktentwicklung zu verstehen, muss man zweierlei bedenken: Es hätte alles viel schlimmer kommen können, und die Anleger sind defensiver, als es scheint.
Nach der zwischenzeitlich drohenden Bankenkrise Mitte-März haben sich risikobehaftete Anlageklassen wieder erholt. Der S&P 500 sowie der Euro Stoxx 50 erreichten im Wonnemonat Mai neue Jahreshöchststände. Aufschläge von Unternehmensanleihen engten sich ein. Auch wenn der Höhepunkt dieses Zinszyklus langsam erreicht sein dürfte, scheinen die Märkte angesichts der sich abschwächenden wirtschaftlichen Entwicklung und der anhaltend hohen Inflation relativ unbesorgt.
Trotz Anzeichen einer Verlangsamung der europäischen Wirtschaft besteht nach wie vor eine hohe Dynamik auf dem Arbeitsmarkt. Wir sind jedoch etwas zuversichtlicher, dass die EZB ihren Höhepunkt der Leitzinsen im Juli und nicht im September erreichen wird.
Nach mehr als zehn Jahren Gesprächen und Verhandlungen haben sich die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen auf einen Vertrag über die Ozeane geeinigt, der den Schutz und die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt der Meere in Gebieten jenseits der nationalen Zuständigkeiten regeln soll.
PGIM Real Estate hat Jamie Shen zur Head of Agriculture befördert. Sie ist derzeit Chief Investment Officer und Head of PGIM Real Estates Agriculture Equity Business. In ihrer neuen Position wird Jamie Shen die Expertise von PGIM Real Estate in den Bereichen Debt und Equity für die Agrarwirtschaft weiter ausbauen, mit dem Ziel, neue Kunden zu gewinnen und diese Plattform weiterzuentwickeln.
Energiesicherheit und Erneuerbare Energie stehen im Blickfeld vieler Investoren. Dabei hat sich die Kostenwettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Technologien in den letzten Jahren aufgrund ihrer Lernkurven stetig verbessert, was das Thema Elektrifizierung und die damit verbundene politische Unterstützung vorangetrieben hat. Die Turbulenzen an den Energiemärkten nach der Energiekrise haben ihre relative Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu fossilen Brennstoffen nur noch weiter verbessert.
Chinas Anteil am weltweiten Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte 1978 auf nur 5%, aber eine Reihe von Marktreformen trieb das Wirtschaftswachstum des Landes in die Höhe. Heute ist China die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt und ein wichtiger Akteur auf der globalen Bühne. Aber ist diese Dynamik von Dauer?
Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Herbert Kronaus, Country Head Austria & CEE bei Columbia Threadneedle Investments ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi des Monats Juni 2023. Im Interview & Wordrap gibt Kronaus exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag, Werdegang und die seiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb.
Die Weltwirtschaft steht vor großen Herausforderungen, die jüngste Bankenkrise und die drohende Rezession übt Druck auf die Märkte aus. Erfahren Sie im exklusiven e-fundresearch.com Interview mit Dr. Arun Sing, Chefökonom bei Dun & Bradstreet, mehr über die globalen Wachstumsperspektiven, die weiteren Entwicklungen in den Schwellenländern und deren treibende Faktoren.
Die Einigung in letzter Minute über die US-Schuldengrenze, eine robuste US-Konjunktur und ein KI-Schub für IT-Chiphersteller haben dazu beigetragen, dass Risikopapiere im Mai steigende Renditen verzeichnen konnten. Dennoch sollten sich Anleger nicht täuschen lassen und sich auf eine Rezession vorbereiten, warnt Thomas Hempell, Head of Macro & Market Research bei Generali Investments.
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
Variabel verzinsliche Hochzinsanleihen (HY FRN) haben sich im Jahr 2022 bewährt: Aufgrund des fehlenden Durationsrisikos waren sie vor den schlimmsten Folgen des Ausverkaufs am Anleihemarkt abgeschirmt. Auch 2023 haben sie bislang solide Renditen erzielt.
In den letzten Wochen hat der Markt begonnen, die Erwartungen für eine längere Hochzinsphase einzupreisen. Dies dürfte unserer Einschätzung nach mittelfristig die hochverzinslichen Anlagen begünstigen.
Junge, dynamische Tech-Titel, die exponentielles Wachstum versprechen, sind oft das Ziel von Anlegern, die nach "Kurs-Vervielfachern" suchen. Doch möglicherweise sind die eigentlichen, langfristigen Renditebringer woanders zu finden. Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei Comgest, beleuchtet in Anlehnung an Lindy's Law die Lehren des Astrophysikers Richard Gott für Investoren und gibt Einblicke in sogenannte „Compounder"-Aktien.
Die sich im Mai fortsetzende „Desinflation“, also der Rückgang der Preissteigerungsraten, verringere das Risiko eines Überschießens der Geldpolitik, schreibt Axel Botte, Leiter Marktstrategie beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen „MyStratWeekly“.
Eva Cairns zeigt fünf Wege auf, wie Investoren dazu beitragen können, die Glaubwürdigkeitslücke zwischen den Klimaambitionen eines Unternehmens und seinen tatsächlich eingeleiteten glaubwürdigen Maßnahmen zu schließen.
Trotz Anzeichen einer Verlangsamung der europäischen Wirtschaft besteht nach wie vor eine hohe Dynamik auf dem Arbeitsmarkt. Wir sind jedoch etwas zuversichtlicher, dass die EZB ihren Höhepunkt der Leitzinsen im Juli und nicht im September erreichen wird.
Jetzt noch einen kostenlosen Restplatz sichern: Als offizieller Medienpartner freuen wir uns, professionelle Investoren am 12., 13. und 14. Juni zu den Österreich-Events des diesjährigen Fondsgipfels nach Salzburg, Linz & Wien einzuladen.
Der Zinseszinseffekt bei langfristigen Aktienstrategien und ein kritischer Blick auf den aktuellen Hype um Künstliche Intelligenz Aktien: e-fundresearch.com hat Wolfgang Fickus, Product Specialist & Investor Relations Manager bei Comgest, im Rahmen des Institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfel 2023 zum Video-Interview getroffen.