
HANetf lanciert europäischen Verteidigungs-ETF
HANetf, ein europäisches Unternehmen, listet den Future of European Defence UCITS ETF (ISIN: IE000I7E6HL0) am 08. April 2025 an der Deutschen Börse Xetra.
08.04.2025 14:05 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: IE00BZ1LVK33
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Wellington Global Credit ESG USD D AccU (IE00BZ1LVK33) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Corporate Bond" (Globale Unternehmensanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 10.12.2019 (5,38 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Wellington Luxembourg S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "Wellington Management Company LLP".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wel...D D AccU | USD | 0,53 |
Wel...F G AccH | CHF | 154,31 | |||||
Wel...F S AccH | CHF | 43,47 | |||||
Wel...R D AccH | EUR | 0,09 | |||||
Wel...R G AccH | EUR | 1,99 | |||||
Wel... GQ1DisH | EUR | 0,10 | |||||
Wel...R N AccH | EUR | 2,19 | |||||
Wel...R S AccH | EUR | 161,95 | |||||
Wel...P G AccH | GBP | 4,35 | |||||
Wel... GQ1DisH | GBP | 443,54 | |||||
Wel...P N AccH | GBP | 0,38 | |||||
Wel...P S AccH | GBP | 136,28 | |||||
Wel... SM1DisH | GBP | 0,14 | |||||
Wel...P T AccH | GBP | 73,04 | |||||
Wel... TQ1DisH | GBP | 194,16 | |||||
Wel...D S AccH | SGD | 22,03 | |||||
Wel...D D AccH | USD | 1,81 | |||||
Wel... DL AccH | USD | 0,20 | |||||
Wel...D G AccH | USD | 8,28 | |||||
Wel...D G AccU | USD | 82,74 | |||||
Wel... GQ1DisH | USD | 2,99 | |||||
Wel...D N AccU | USD | 0,01 | |||||
Wel...D S AccH | USD | 15,41 | |||||
Wel...D S AccU | USD | 0,09 | |||||
Wel...D T AccH | USD | 11,28 | |||||
Wel...D T AccU | USD | 0,01 |
EUR 1.361,36 Mio.
+ 3 weitere
HANetf, ein europäisches Unternehmen, listet den Future of European Defence UCITS ETF (ISIN: IE000I7E6HL0) am 08. April 2025 an der Deutschen Börse Xetra.
08.04.2025 14:05 Uhr / » Weiterlesen
Handelsstreit, geopolitische Spannungen und ein wachsender Zweifel an der Dominanz der US-Tech-Giganten prägen das Marktumfeld zu Jahresbeginn. Während europäische und Schwellenländeraktien deutlich zulegen konnten, geraten die „Glorreichen Sieben“ unter Druck. Die Folge: Die Marktbreite nimmt zu – und mit ihr die Chancen für Substanzwerte, defensive Titel und neue regionale Schwerpunkte. Anleger stehen vor einer Phase des strategischen Umdenkens, analysiert Nelson Yu, Head – Equities bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.
22.04.2025 10:48 Uhr / » Weiterlesen
Staatliche Investoren halten den US-Markt weiter für attraktiv, machen sich angesichts der erratischen US-Politik jedoch zunehmend Sorgen über die Auswirkungen eines Zollkriegs auf Inflation und Handel
18.03.2025 12:00 Uhr / » Weiterlesen
So euphorisch die Märkte zu Beginn des Jahres noch waren, so schnell ist diese Begeisterung verebbt. Die Hoffnung auf Steuererleichterungen und Deregulierung zerschellte an den Zollbarrieren, die US-Präsident Trump zu errichten begann – und aus Zugewinnen an den Kapitalmärkten wurde ein Bärenmarkt, also ein Rückgang von mehr als 20 % vom letzten Höchststand. Einzig positiver Aspekt an der Neuordnung der Welt: die Emanzipation Europas. Ob das Projekt politisch gelingen wird, bleibt abzuwarten, an den Börsen zumindest hat der alte Kontinent aufgeholt, und auch der Euro hat gegenüber dem US-Dollar zugelegt.
09.04.2025 15:17 Uhr / » Weiterlesen
Das Jahr 2025 ist bisher von hoher Volatilität und stürmischen Zeiten an den globalen Kapitalmärkten geprägt – vor allem auch dank Donald Trump. Einer der Negativhöhepunkte sicherlich der am 2. April ausgerufene „Liberation Day“, bei dem der US-Präsident seinen Handelspartnern neue Zölle auf Basis einer fragwürdigen mathematischen Formel ankündigte, gefolgt von historisch schnellen Kurskorrekturen an den Märkten.
23.04.2025 14:00 Uhr / » Weiterlesen
Vermögen streuen, Risiko minimieren und Chancen am Markt nutzen – mit diesem Ziel wurde am 19. April 1774 in den Niederlanden der erste Investmentfonds aufgelegt. Was damals revolutionär war, ist aus der modernen Finanzwelt nicht mehr wegzudenken. „Fonds sind keine Trendprodukte, sondern ein Basisinvestment“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, anlässlich des diesjährigen Weltfondstags.
15.04.2025 10:06 Uhr / » Weiterlesen
Die Eindämmung der Inflation im Euroraum ist auf Kurs. Im März ging die Teuerung das zweite Mal in Folge leicht zurück, und zwar von 2,3 Prozent auf 2,2 Prozent im Jahresvergleich. Die Verbraucher in Europa können sich freuen. Ihre Kaufkraft bleibt weitgehend stabil.
01.04.2025 11:32 Uhr / » Weiterlesen
Die geopolitischen Spannungen haben Volatilität auf dem europäischen Zinsmarkt ausgelöst. Ist es an der Zeit, kurzlaufende Anleihen in Betracht zu ziehen?
01.04.2025 14:45 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Wellington Global Credit ESG USD D AccU | -1,68% | +4,86% | +4,20% | +7,47% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -1,84% | +4,95% | +6,77% | +10,21% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Wellington Global Credit ESG USD D AccU | +1,38% | +1,45% | +0,78% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +2,20% | +1,95% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Wellington Global Credit ESG USD D AccU | negativ | negativ | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Wellington Global Credit ESG USD D AccU | +5,71% | +6,31% | +6,29% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,00% | +6,76% | +6,56% |