UBS (Lux) Bond Fund - AUD

UBS Fund Management (Luxembourg) S.A.

Sonstige Anleihen

ISIN: LU0035338325

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UBS (Lux) BF AUD P-acc (LU0035338325) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 08.04.1992 (31,69 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBS Fund Management (Luxembourg) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "UBS Asset Management (Australia) Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
UBS...UD P-acc AUD 58,96
7 weitere Tranchen
UBS...UD F-acc AUD 0,88
UBS... I-X-acc AUD 0,01
UBS...UD N-acc AUD 0,38
UBS...D P-dist AUD 29,57
UBS...UD Q-acc AUD 51,29
UBS...D Q-dist AUD 6,06
UBS...I-B-dist AUD 27,59
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 174,73 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 13 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.10.2023
Aktuelle UBS Meldungen » zum UBS NewsCenter
Uta Fehm, Managing Director, Fixed Income Strategist, UBS

UBS–AM Flash Comment – Fixed Income: Reichen Chinas Stimulusmaßnahmen?

Chinas Wirtschaftswachstum im Jahr 2023 blieb hinter den Erwartungen zurück. Inwiefern können die von der Regierung initiierten Stimulusmaßnahmen die Wirtschaft wiederbeleben, und welche Konsequenzen könnte das für Investitionen in chinesische Anleihen bedeuten? Diese Fragestellungen konnten wir im neuesten UBS–AM Flash Comment – Fixed Income mit Uta Fehm, Senior Fixed Income Strategin bei UBS Asset Management, diskutieren.

08.12.2023 09:00 Uhr / » Weiterlesen

Evan Brown, Leiter Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management

UBS Multi-Asset Stratege Brown: "Gute Chancen auf eine Jahresendrallye bei Aktien"

Sowohl der Aktienindex MSCI World als auch der Rentenindex Bloomberg US Treasury Total Return haben in jedem der vergangenen drei Monate negative Ergebnisse geliefert. Lichtblick dieser Rückschläge ist, dass sich die erwarteten Renditen verbessert haben. „Mittelfristig gibt es gute Gründe für eine solide Performance von beiden Anlageklassen“, sagt Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management. Kurzfristig stellt sich für die taktische Vermögensallokation jedoch die Frage: Sind bis zum Jahresende und Anfang 2024 Aktien oder Anleihen zu bevorzugen?

15.11.2023 11:10 Uhr / » Weiterlesen

Uta Fehm, Managing Director, Fixed Income Strategist, UBS

UBS–AM Flash Comment – Fixed Income: Zinsplateu erreicht? Ist die Zeit reif für erhöhte Duration?

Sowohl FED als auch EZB haben den Leitzinssatz zuletzt unverändert gelassen: Ist der Zinsgipfel damit tatsächlich erreicht und somit der richtige Zeitpunkt gekommen, um die Portfolio-Duration zu erhöhen? Diese Fragestellungen konnten wir im neuesten UBS–AM Flash Comment – Fixed Income mit Uta Fehm, Senior Fixed Income Strategin bei UBS Asset Management, diskutieren.

08.11.2023 11:00 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Vicky Sim auf Unsplash

UBS Fixed Income Team: Anleihemarkt findet zu alter Stärke zurück

Die Zentralbanken auf der ganzen Welt nähern sich dem Ende eines der aggressivsten geldpolitischen Straffungszyklen aller Zeiten. Dies ist ein Meilenstein für die Anleihenmärkte und ein idealer Einstiegspunkt für Investoren. Das Fixed Income Team von UBS Asset Management gibt einen Ausblick auf die Renditeaussichten nach dem Anhebungszyklus.

24.10.2023 11:33 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Florian Wehde auf Unsplash

UBS-AM: „Engagement in Asien - Lokale Nuancen kennen und nutzen“

Asien hat seine „ESG-Reise“ später begonnen als Europa – allerdings holt der Kontinent wieder auf. Viele Unternehmen der Region integrieren ESG-Ziele als wichtigen Teil ihrer Unternehmensagenda und -führung. Sie lernen und adaptieren internationale Praktiken zum Klimawandel und zur CO2-Reduzierung und wenden diese in ihren lokalen Märkten sinnvoll an.

17.08.2023 11:20 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UBS (Lux) BF AUD P-acc -6,60% -8,77% -15,95% -8,56%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -5,46% -8,23% -12,94% -7,76%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
UBS (Lux) BF AUD P-acc -5,63% -1,77% +4,97%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -4,59% -1,60% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
UBS (Lux) BF AUD P-acc negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UBS (Lux) BF AUD P-acc +9,54% +9,00% +8,87%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,36% +8,98% +9,07%

UBS–AM Flash Comment – Fixed Income: Reichen Chinas Stimulusmaßnahmen?

Chinas Wirtschaftswachstum im Jahr 2023 blieb hinter den Erwartungen zurück. Inwiefern können die von der Regierung initiierten Stimulusmaßnahmen die Wirtschaft wiederbeleben, und welche Konsequenzen könnte das für Investitionen in chinesische Anleihen bedeuten? Diese Fragestellungen konnten wir im neuesten UBS–AM Flash Comment – Fixed Income mit Uta Fehm, Senior Fixed Income Strategin bei UBS Asset Management, diskutieren.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Gute Nachrichten für Anleihen und Aktien

Die Erholung an den Finanzmärkten im November war für die Investoren wie ein frühzeitiges Weihnachtsgeschenk. Kurzfristig könnten sowohl Anleihen wie auch Aktien weiter von der Zinsfantasie profitieren. Im Falle einer Rezession besteht jedoch für Aktien erhebliches RückschlagsPotenzial. Wir bleiben daher mittelfristig vorsichtig, gehen aber kurzfristig keine grösseren aktiven Wetten ein. Eine ausgewogene Positionierung mit guter Diversifikation scheint uns angebracht, um erfolgreich ins Jahr 2024 zu starten.

» Weiterlesen

Zentralbankern gelingt es kaum, Zinserwartungen des Marktes zu managen

Die Desinflation beschleunigt sich und schürt die Erwartungen auf Zinssenkungen ab dem zweiten Quartal 2024. Nach einem Monat, in dem die Aktien- und Anleihenmärkte eine hervorragende Performance gezeigt haben, versuchen die Zentralbanker nun, diese Erwartungen mit Andeutungen und Einschätzungen zu managen. Nach Ansicht von Axel Botte, Leiter Marktstrategie beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, gelingt dies nur mehr schlecht als recht.

» Weiterlesen

Panama: Streit um Kupfermine könnte zu schlechterem Rating führen

Die Spreads der Schwellenländer-Staatsanleihen sind aktuell unverändert. Panamas Dollar-Anleihen fielen, nachdem der Oberste Gerichtshof des Landes ein Gesetz kippte, das einen Vertrag mit First Quantum Minerals genehmigt hatte (eine Minengesellschaft, die für mehr als 1% der weltweiten Kupferproduktion verantwortlich ist). Die mögliche Schließung schürte die Besorgnis über eine künftige Herabstufung des Ratings für Panama, da die Mine einen beträchtlichen Teil der Staatseinnahmen ausmacht.

» Weiterlesen