
CIO Weekly | Rezession? Inflation!
Man kann darüber streiten, ob sich die USA in der Rezession befinden. Aber die hohe Inflation wird Auswirkungen auf Unternehmen haben, gute wie schlechte.
10.08.2022 17:55 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0168577939
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Sifter Fund - Global I (LU0168577939) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Blend Equity" (Globale Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 19.06.2003 (19,16 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "ADEPA Asset Management SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "ADEPA Asset Management SA".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sif...Global I | EUR | 23,69 |
Sif...lobal PI | EUR | 106,64 | |||||
Sif...Global R | EUR | 40,74 |
EUR 171,17 Mio.
+ 3 weitere
Man kann darüber streiten, ob sich die USA in der Rezession befinden. Aber die hohe Inflation wird Auswirkungen auf Unternehmen haben, gute wie schlechte.
10.08.2022 17:55 Uhr / » Weiterlesen
Eine Reihe von widersprüchlichen Signalen auf dem US-Arbeitsmarkt wurden durch den US-Arbeitsmarktbericht (NFP) für Juli etwas entschärft. Sowohl die Unternehmens- als auch die Haushaltserhebungen verzeichneten einen starken Beschäftigungszuwachs, wodurch sich die zunehmende Divergenz zwischen den beiden Datenreihen verringerte. Durch die Aufwärtskorrekturen früherer Schätzungen der durchschnittlichen Stundenlöhne wurde deren jüngstes Wachstumstempo besser mit anderen Indikatoren der Löhne in Übereinstimmung gebracht. Die anhaltend starke Zunahme an Arbeitsplätzen sowie andere Indikatoren, die darauf hindeuten, dass die Unternehmen ihre Ausgaben nicht zurückfahren, verringern die Wahrscheinlichkeit, dass sich die USA bereits in einer Rezession befinden.
10.08.2022 17:21 Uhr / » Weiterlesen
Mehr als 70 Notenbanken weltweit haben heuer bereits einen „großen“ Zinsschritt im Ausmaß von mindestens 0,5 % gesetzt. Als jüngstes Beispiel reiht sich die Bank of England in den globalen Tenor ein, dass die Inflationsbekämpfung aktuell das prioritäre Ziel der Geldpolitik ist. Das sollte nicht weiter überraschen angesichts von Inflationsraten, die weit über den Zielwerten liegen und einer Konjunktur, die sich relativ gut hält. Vor allem die Arbeitsmärkte, die für die Notenbanken besonders relevant sind, präsentieren sich bombenfest. Sollte die Konjunktur stärker einbrechen, werden die Notenbanken rasch zurückrudern und Wirtschaft sowie Finanzmärkte wieder mit billigem Geld stützen. Diese Schlussfolgerung war eine der Triebfedern der jüngsten Erholung an den Aktienmärkten. Immerhin werden für 2023 bereits wieder die ersten Zinssenkungen gepreist.
09.08.2022 09:09 Uhr / » Weiterlesen
Der Euro wurde am 1. Januar 1999 als die neue gemeinsame Währung von 11 Ländern eingeführt. Zunächst als elektronische Währung, und drei Jahre später wurden die Euro-Banknoten und -Münzen eingeführt. Die heute bekannten Kryptowährungen sind demnach nicht die ersten digitalen Währungen. Die Geburt des Euro war ein Symbol der europäischen Integration, ein Prozess, der dem Kontinent Frieden, Freiheit und Wohlstand brachte.
10.08.2022 07:58 Uhr / » Weiterlesen
Nach einem von Inflation, drohender Rezession und dem anhaltenden Russland-Ukraine-Krieg geprägten ersten Halbjahr konnten sich die Märkte im Juli etwas erholen. Der US-Aktienmarkt bietet weiterhin das bessere Chance-Risiko-Verhältnis. Und profitable Unternehmen sind Trumpf.
05.08.2022 11:19 Uhr / » Weiterlesen
Das 2. Quartal war geprägt von einem schwierigen makroökonomischen Umfeld und insbesondere einer auf hohem Niveau verharrenden Inflation. Die bereits zu Jahresbeginn eingesetzte Korrektur an den breiten Märkten setzte sich fort. Biotechtitel, gemessen am Nasdaq Biotech Index, wiesen einen Verlust von 9.8% in USD aus. Im Juni sind erste Anzeichen für eine Belebung der M&A-Aktivitäten sichtbar, die der Sektorperformance zum Quartalsende Auftrieb gaben. Dies kann als Indiz gewertet werden, dass der Ausverkauf an den öffentlichen Märkten überzogen war und der Biotechsektor gegenwärtig unterbewertet ist. Die BB Biotech-Aktie beendete das 2. Quartal mit einer Gesamtrendite von -12.5% in CHF und -10.9% in EUR. Das Portfolio wies eine Performance von -8.6% in CHF, -6.7% in EUR und -11.7% in USD aus. Der Nettoverlust im 2. Quartal 2022 belief sich auf CHF 233 Mio. gegenüber einem Nettogewinn von CHF 129 Mio. im gleichen Vorjahreszeitraum. Ungeachtet der deutlich abgekühlten Stimmung an den Märkten vermeldeten die Portfoliounternehmen zahlreiche wichtige Entwicklungsmeilensteine, darunter auch klinische Studienergebnisse zu Late-Stage-Produkten.
25.07.2022 12:00 Uhr / » Weiterlesen
Krieg in der Ukraine, Inflation, Geldpolitik: Das Kapitalmarktumfeld ist aktuell schwierig. Trotz der angespannten Lage steuerte Union Investment in Österreich solide durch das erste Halbjahr 2022. Seit Beginn des Jahres veranlagten Anleger brutto 620 Millionen Euro (1. Halbjahr 2021: 615 Mio. Euro) in Fonds von Union Investment. Auch der Nettoabsatz entwickelte sich stabil und liegt bei 402 Mio. Euro (Vorjahr: 408 Mio. Euro). Das verwaltete Vermögen stieg gegenüber dem ersten Halbjahr 2021 sogar um acht Prozent auf 4,8 Milliarden Euro. Der Bestand der Sparpläne wuchs im Vorjahresvergleich um 20 Prozent und lag per Ende Juni 2022 bei rund 150.000 Stück. Besonders gefragt waren nachhaltige Geldanlagen mit Nettomittelzuflüssen von 236 Mio. Euro in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres, was einer Steigerung um 66 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
05.08.2022 08:30 Uhr / » Weiterlesen
Lesen Sie den neuen Kommentar von Agnès Belaisch, geschäftsführende Direktorin und Chefstrategin für Europa des Barings Investment Institute, zur EZB-Tagung und zur Zinserhöhung.
22.07.2022 09:00 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Sifter Fund - Global I | -7,91% | +3,47% | +44,94% | +81,37% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -6,16% | +2,22% | +35,51% | +62,04% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Sifter Fund - Global I | +13,17% | +12,65% | +9,42% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +10,58% | +10,03% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Sifter Fund - Global I | negativ | 0,56 | 0,53 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | 0,42 | 0,40 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Sifter Fund - Global I | +18,35% | +17,12% | +16,08% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +16,29% | +16,42% | +14,78% |