
HANetf bringt weltweit ersten Indo-Pazifik Verteidigungs-ETF auf den Markt
Gezielte Abdeckung einer geopolitisch wichtigen, in Portfolios bislang unterrepräsentierten Region.
30.07.2025 14:40 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0171289811
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BGF Latin American E2 USD (LU0171289811) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Latin America Equity" (Lateinamerika-Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 01.07.2002 (23,10 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BlackRock (Luxembourg) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "BlackRock Investment Management, LLC".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
BGF...n E2 USD | GBP |
BGF...rican A2 | USD | 515,62 | |||||
BGF...rican A2 | GBP | ||||||
BGF...rican A2 | EUR | ||||||
BGF...D Hedged | AUD | 1,99 | |||||
BGF...F Hedged | CHF | 0,02 | |||||
BGF...D Hedged | HKD | 0,04 | |||||
BGF...D Hedged | SGD | 2,12 | |||||
BGF...n A4 EUR | EUR | 1,00 | |||||
BGF...n A4 GBP | GBP | 0,41 | |||||
BGF...n C2 USD | EUR | ||||||
BGF...n C2 USD | USD | 2,52 | |||||
BGF...F Hedged | CHF | 0,00 | |||||
BGF...R Hedged | EUR | 0,49 | |||||
BGF...P Hedged | GBP | 0,90 | |||||
BGF...D Hedged | SGD | 0,00 | |||||
BGF...n D2 USD | GBP | ||||||
BGF...n D2 USD | EUR | ||||||
BGF...n D2 USD | USD | 42,73 | |||||
BGF...n D4 EUR | EUR | 0,06 | |||||
BGF...n D4 GBP | GBP | 1,28 | |||||
BGF...n E2 USD | EUR | ||||||
BGF...n E2 USD | USD | 12,13 | |||||
BGF...rican I2 | USD | 2,73 | |||||
BGF...rican I2 | EUR | ||||||
BGF...n J2 USD | USD | 10,65 | |||||
BGF...n X2 USD | USD | 0,03 | |||||
BGF...n X4 GBP | GBP | 0,00 |
EUR 596,01 Mio.
+ 11 weitere
Gezielte Abdeckung einer geopolitisch wichtigen, in Portfolios bislang unterrepräsentierten Region.
30.07.2025 14:40 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Wirtschaftsleistung hat im zweiten Quartal 2025 – nach dem Rücksetzer zu Jahresbeginn – wie erwartet wieder zugelegt. Das Bruttoinlandsprodukt stieg annualisiert sogar um 3% zum Vorquartal. Verantwortlich für den deutlichen Anstieg war aber ein Rückprall bei den Importen, nachdem diese im Vorquartal – in Erwartung der Zollanhebungen – stark gestiegen waren und das Wachstum damit rechnerisch gebremst hatten. Das für die Konjunkturaussichten relevantere Ergebnis zur inländischen Endnachfrage fiel mit +1,2% verhalten aus. Konsum- und Investitionstätigkeit enttäuschten dabei etwas. Anzeichen für einen wirtschaftlichen Absturz gibt es aber nicht. Der Rückgang der Bauinvestitionen dürfte allerdings den politischen Druck auf die FED erhöhen, die Finanzierungskosten zu senken, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
31.07.2025 07:24 Uhr / » Weiterlesen
Der US-Dollar steht unter Druck. Während Aktien- und Anleihemärkte die Turbulenzen nach der Zollankündigung der USA im April längst verdaut haben, setzt sich die Schwäche der US-Währung fort. Gründe dafür sind die nach wie vor hohe Bewertung des Dollars und ein zunehmend unberechenbarer politischer Rahmen in den USA. Die Mischung aus wachsenden Defiziten, möglichen Eingriffen in die Unabhängigkeit der Notenbank und globaler Vertrauenserosion könnte den Dollar in den kommenden Quartalen weiter belasten, analysiert Eric Winograd, Director—Developed Market Economic Research und Chef-Volkswirt USA bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.
30.07.2025 14:32 Uhr / » Weiterlesen
Euro-Unternehmensanleihen gewinnen angesichts des schwindenden US-Exzeptionalismus und steigender Absicherungskosten an Boden. Erfahren Sie, warum Anleger weltweit ihre Anleiheallokationen überdenken.
29.07.2025 07:49 Uhr / » Weiterlesen
In der sich rasant entwickelnden Landschaft der digitalen Finanzwelt haben sich Stablecoins als entscheidende Innovation etabliert. Sie bilden eine Brücke zwischen traditionellen Fiat-Währungen und der volatilen Welt der Kryptowährungen. Wie der Name schon sagt, sind Stablecoins darauf ausgelegt, einen möglichst stabilen Wert zu halten.
31.07.2025 14:38 Uhr / » Weiterlesen
Josef Falzberger gibt in der aktuellen KEPLER Börsenminute eine Prognose über die Wetterbedingungen an den Börsen.
28.07.2025 15:45 Uhr / » Weiterlesen
Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Veränderungen in der Zusammensetzung von Investmentportfolios. Während Aktienmärkte und Kreditmärkte insgesamt stark abschnitten, war das Zinsumfeld von erheblicher Volatilität geprägt. Insbesondere in Europa kam es zu einem deutlichen Anstieg der Zinsen, der auf steigende Erwartungen hinsichtlich wachsender öffentlicher Defizite zurückzuführen ist. Diese Entwicklung resultierte aus erhöhten Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur in der Europäischen Union. Dies hatte Auswirkungen auf die Anlagestrategien vieler Investoren, die von einer Übergewichtung von Aktien in eine eher neutrale Position wechselten.
15.07.2025 09:12 Uhr / » Weiterlesen
Wachstumswerte hatten es in diesem Jahr bisher nicht leicht. Olaf Bartsch aus dem Team Institutional Sales International von DPAM nennt Gründe dafür. Vor allem aber sieht er langfristige Wachstumstrends intakt:
01.08.2025 09:28 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
BGF Latin American E2 USD | +19,74% | +2,52% | +21,28% | +33,57% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +16,08% | +4,24% | +20,51% | +38,64% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
BGF Latin American E2 USD | +6,64% | +5,96% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,40% | +6,71% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
BGF Latin American E2 USD | 0,39 | 0,28 | 0,17 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,64 | 0,30 | 0,21 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
BGF Latin American E2 USD | N/A | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +13,44% | +17,53% | +21,79% |