
EZB hält sich mit Zinssenkungen zurück
Die Europäische Zentralbank signalisiert Geduld bei weiteren Zinsschritten und wartet auf klarere Signale zu Handelsrisiken und Inflation.
11.09.2025 15:26 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0256064774
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim GAM Multibond Local Emerging Bond EUR B (LU0256064774) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 31.05.2006 (19,32 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "GAM (Luxembourg) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "GAM International Management Limited".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
GAM...nd EUR B | EUR | 23,14 |
GAM...UR UH J1 | EUR | 0,00 | |||||
GAM...CHF UH C | CHF | 0,00 | |||||
GAM...d USD EM | USD | 0,08 | |||||
GAM...d USD J1 | USD | 0,00 | |||||
GAM...nd CHF A | CHF | 0,64 | |||||
GAM...nd CHF B | CHF | 1,60 | |||||
GAM...nd CHF C | CHF | 1,30 | |||||
GAM...nd CHF R | CHF | 0,82 | |||||
GAM...d CHF Ra | CHF | 0,50 | |||||
GAM...nd EUR A | EUR | 4,02 | |||||
GAM...nd EUR C | EUR | 9,51 | |||||
GAM...d EUR Ca | EUR | 1,40 | |||||
GAM...d EUR Cm | EUR | 0,02 | |||||
GAM...d EUR Cu | EUR | 6,98 | |||||
GAM...nd EUR E | EUR | 2,60 | |||||
GAM...d EUR Em | EUR | 5,70 | |||||
GAM...nd EUR R | EUR | 1,83 | |||||
GAM...d EUR Ra | EUR | 0,53 | |||||
GAM...nd GBP A | GBP | 0,03 | |||||
GAM...nd GBP B | GBP | 1,57 | |||||
GAM...nd GBP C | GBP | 0,01 | |||||
GAM...nd GBP R | GBP | 0,03 | |||||
GAM...d GBP Ra | GBP | 1,24 | |||||
GAM...nd USD A | USD | 6,34 | |||||
GAM...nd USD B | USD | 38,57 | |||||
GAM...nd USD C | USD | 57,57 | |||||
GAM...d USD Ca | USD | 0,44 | |||||
GAM...nd USD E | USD | 1,54 | |||||
GAM...nd USD R | USD | 4,11 | |||||
GAM...d USD Ra | USD | 4,53 |
EUR 224,58 Mio.
+ 14 weitere
Die Europäische Zentralbank signalisiert Geduld bei weiteren Zinsschritten und wartet auf klarere Signale zu Handelsrisiken und Inflation.
11.09.2025 15:26 Uhr / » Weiterlesen
Asien rückt in den Vordergrund: Günstige Bewertungen, steigende Dividenden und Aktienrückkäufe machen die Märkte dort für Investoren immer attraktiver. Länder wie China und Südkorea erscheinen vielversprechend mit Unternehmen, die zunehmend aktionärsorientiert agieren. Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic erklärt im Gespräch mit Host Peter Ehlers, warum er glaubt, dass Asien im globalen Portfolio mehr Gewicht verdient und welche Länder Investoren besonders im Blick haben sollten.
03.09.2025 07:17 Uhr / » Weiterlesen
Der erste Eindruck kann täuschen. Unter der Oberfläche der Energiewende liegt etwas Dringlicheres, politisch weniger Angreifbares – und Billionen wert: Energiesicherheit.¹
16.07.2025 09:56 Uhr / » Weiterlesen
Die Trump-Ära verändert die Märkte und macht aktive Anlageansätze und Diversifikation wichtiger denn je, meinen Mark Nash, James Novotny und Huw Davies.
10.09.2025 14:53 Uhr / » Weiterlesen
Trumps versuchte Übernahme der Fed zeigt womöglich, was er mit seiner Wirtschaftspolitik erreichen will: starkes nominales Wachstum zwecks Schuldenabbau.
15.09.2025 15:35 Uhr / » Weiterlesen
erinnern Sie sich noch an die Maastricht-Kriterien zum Beitritt in die Euro-Zone? Lange her, dass ein Höchstschuldenstand von 60% des Bruttoinlandsprodukts als Eintrittsticket für den gemeinsamen Währungsraum gelten sollten. Dabei werden die Schulden immer drängender und mischen die Anleihemärkte auf. In Frankreich stürzte der Premier über das Vertrauensvotum. Was jetzt an den Märkten zu erwarten ist? Mehr dazu in der neuen „Die Woche voraus“.
14.09.2025 08:02 Uhr / » Weiterlesen
Die Aktienmärkte sind weltweit im Aufwind, doch die einzigen Anlagen, die es verdienen, übergewichtet zu werden, sind Schwellenländeraktien und -anleihen.
05.09.2025 08:16 Uhr / » Weiterlesen
Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?
15.09.2025 16:03 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
GAM Multibond Local Emerging Bond EUR B | +10,18% | +3,53% | +13,20% | -6,91% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,23% | +3,84% | +13,08% | +3,51% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
GAM Multibond Local Emerging Bond EUR B | +4,22% | -1,42% | +0,96% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,11% | +0,53% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
GAM Multibond Local Emerging Bond EUR B | 0,49 | 0,41 | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 2,10 | 1,01 | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
GAM Multibond Local Emerging Bond EUR B | +9,48% | +10,86% | +10,70% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,85% | +6,33% | +6,30% |