
Haben Kryptowährungen eine Zukunft?
Digitale Währungen, insbesondere Bitcoin, wurden im Laufe der Jahre mehrmals „beinahe zu Grabe getragen“, sind aber jedes Mal stärker zurückgekehrt.
01.04.2025 09:52 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0317019536
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Candriam Eqs L Eurp Optm Qual V EUR Cap (LU0317019536) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Long/Short Equity - Europe" (Long/Short Equity - Europe) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 24.10.2018 (6,44 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Candriam" administriert - als Fondsberater fungiert die "Candriam".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Can... EUR Cap | EUR | 0,00 |
Can... EUR Cap | EUR | 246,36 | |||||
Can... EUR Dis | EUR | 71,19 | |||||
Can... EUR Cap | EUR | 0,43 | |||||
Can...al I Inc | EUR | 0,11 | |||||
Can...CKEURCap | EUR | 12,26 | |||||
Can... EUR Cap | EUR | 1,05 | |||||
Can... EUR Cap | EUR | 0,67 | |||||
Can... EUR Dis | EUR | 0,01 | |||||
Can... EUR Cap | EUR | 0,01 |
EUR 332,10 Mio.
+ 8 weitere
Digitale Währungen, insbesondere Bitcoin, wurden im Laufe der Jahre mehrmals „beinahe zu Grabe getragen“, sind aber jedes Mal stärker zurückgekehrt.
01.04.2025 09:52 Uhr / » Weiterlesen
Ein 500 Mrd. Euro schweres Konjunkturprogramm soll in Deutschland die Infrastruktur stärken und könnte europaweit eine Kettenreaktion auslösen. Gleichzeitig sind die Bewertungen von Infrastruktur-Aktien so niedrig wie seit langem nicht mehr: Globale Infrastruktur-Aktien werden derzeit mit einem Bewertungsabschlag von fast 20% gegenüber dem breiten Aktienmarkt – gemessen am MSCI World – gehandelt. Seit der Auflegung eines Infrastruktur-Aktienindex im Jahr 2007 waren sie noch nie so günstig. Zudem bieten europäische Infrastruktur-Aktien gegenüber ihren US-Pendants deutliche Bewertungsabschläge und damit attraktives Aufholpotenzial. Für Value-Investoren ist dies ein gefundenes Fressen, denn wenn günstig bewertete Aktien auf einen positiven Katalysator treffen, ist die Chance auf eine Wertsteigerung vielversprechend.
28.03.2025 16:30 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Verbraucherpreise sind im Februar um 0,2% gestiegen und damit weniger stark als erwartet. Die jährliche Inflationsrate sank damit wieder auf 2,8%, die Kerninflationsrate fiel auf 3,1%. Etwas überraschend zeigen die Preisdaten kaum Effekte der ersten Zollrunde auf chinesische Importe. Die betroffenen Güterpreise legten ebenfalls nur moderat zu. Die FED dürfte die Daten positiv werten, zunächst aber an ihrer abwartenden Haltung festhalten. Denn die Unsicherheit über den wirtschaftspolitischen Kurs der Trump-Administration und dessen Folgen für die US-Konjunktur bleibt außergewöhnlich hoch, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
13.03.2025 09:02 Uhr / » Weiterlesen
Unsere Experten Daniel Haas, Chief Investment Strategist und Geschäftsführer unseres Research-Instituts m+c Asset Allocation GmbH und Marc Möhrle, Head of Equities sowie Senior Portfoliomanager für institutionelles Portfoliomanagement, diskutieren die wirtschaftspolitischen Signale aus Washington unter der (neuen) Ära Trump, werfen einen Blick auf die Bedeutung für die hiesigen Märkte und decken Überraschungspotenziale in der Asset Allocation auf.
18.03.2025 16:03 Uhr / » Weiterlesen
Aktien aus der Eurozone sind gut in das Jahr 2025 gestartet, bergen aber weiteres Kurspotenzial
01.04.2025 11:47 Uhr / » Weiterlesen
PGIM Fixed Income untersucht den Rückenwind hinter dem US-Sektor für verbriefte Produkte.
28.03.2025 08:44 Uhr / » Weiterlesen
Trump eskaliert die Handelspolitik mit neuen Zöllen auf wichtige Handelspartner. Anleger müssen sich auf Marktvolatilität, Inflationsrisiken und mögliche Gegenmaßnahmen einstellen.
04.02.2025 10:53 Uhr / » Weiterlesen
Collateralized Loan Obligations (CLOs) scheinen im aktuellen Umfeld gut positioniert zu sein, insbesondere angesichts ihrer variablen Verzinsung, ihres robusten strukturellen Schutzes und ihres Potenzials für zusätzliche Renditen. Aber es bleiben Risiken am Horizont.
17.02.2025 15:41 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Candriam Eqs L Eurp Optm Qual V EUR Cap | +10,38% | +6,93% | +5,02% | +27,43% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,67% | +7,03% | +12,86% | +28,14% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Candriam Eqs L Eurp Optm Qual V EUR Cap | +1,65% | +4,97% | +5,27% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,03% | +4,92% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Candriam Eqs L Eurp Optm Qual V EUR Cap | negativ | negativ | 0,09 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | negativ | 0,12 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Candriam Eqs L Eurp Optm Qual V EUR Cap | +10,53% | +10,16% | +12,28% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,40% | +6,96% | +7,58% |