![Ulrich Cord, Leiter ETF & Wholesale bei Invesco Deutschland](https://e-fundresearch.com/img/files/AYfqy1Knt4owqvn1A8hjJHSxFZWxUP9t.png?w=338&h=211&s=c59dc03ed704e7447a9e7608fe93f147)
Invesco-Meilenstein: Zwei ETFs überschreiten eine Milliarde Fondsvolumen
Die UCITS-Varianten des Invesco IQSA-ETF und des Invesco FTSE All World ETF überschreiten jeweils eine Milliarde Fondsvolumen
10.02.2025 09:02 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0345780281
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Ninety One GSF Glb Gold A Acc USD (LU0345780281) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Precious Metals" (Gold- und Edelmetall-Sektor Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 30.11.2007 (17,23 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Ninety One Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Ninety One UK Limited".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nin... Acc USD | USD | 140,05 |
Nin...cc EUR H | EUR | 4,49 | |||||
Nin... Acc SGD | SGD | 8,95 | |||||
Nin... Inc USD | USD | 54,70 | |||||
Nin... Acc EUR | EUR | 6,55 | |||||
Nin... Inc USD | USD | 73,01 | |||||
Nin... Acc USD | USD | 96,13 | |||||
Nin...UR Acc H | EUR | 3,15 | |||||
Nin... Acc EUR | EUR | 12,01 | |||||
Nin... Inc USD | USD | 8,24 | |||||
Nin... USD Acc | USD | 0,09 | |||||
Nin... Acc EUR | EUR | 3,18 |
EUR 410,55 Mio.
+ 16 weitere
Die UCITS-Varianten des Invesco IQSA-ETF und des Invesco FTSE All World ETF überschreiten jeweils eine Milliarde Fondsvolumen
10.02.2025 09:02 Uhr / » Weiterlesen
Emerging Markets Monthly Insight: Indiens Wachstumsgeschichte ist bemerkenswert, aber die jüngste Stagnation und die teuren Aktienbewertungen werfen Fragen auf. Grund zur Panik? Wir denken nicht.
17.02.2025 15:20 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Verbraucherpreise sind im Januar um 0,5% gestiegen und damit stärker als erwartet. Die jährliche Inflationsrate legte erneut auf nun 3,0% zu. Die Kerninflationsrate stieg auf 3,3%. Neben den robusten Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten untermauern damit auch die Preisdaten die derzeitige Zinspause der FED. Eine abwartende Haltung der Notenbank scheint auch deshalb ratsam, da Inflations- und Konjunkturpfad im weiteren Jahresverlauf zunehmend durch die fiskalischen und handelspolitischen Weichenstellungen der Trump-Administration beeinflusst werden. Deren Ausmaß und Folgen sind schwer zu prognostizieren, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
12.02.2025 16:05 Uhr / » Weiterlesen
Steigende Zölle, starker Dollar – wird Trumps Politik Schwellenländer hart treffen? Sammy Suzuki, Head of Emerging Markets Equities bei AllianceBernstein, sieht ein schwierigeres Umfeld, aber nicht alle Unternehmen sind gleichermaßen betroffen. Warum China wichtig, aber nicht alles ist, und wo trotz Herausforderungen Investitionschancen liegen, analysiert er in seinem Marktkommentar.
15.02.2025 08:00 Uhr / » Weiterlesen
Die deutsche Industrie fasst langsam Tritt. Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe haben im Dezember nach einem äußerst schwachen Vormonat deutlich zugelegt. Die aktuellen Zahlen zeigen Anzeichen für eine echte Stabilisierung. Für einen deutlichen Aufwärtstrend ist der Anstieg im Dezember zu wenig, aber die Talfahrt der deutschen Industrie scheint gestoppt. Die verbesserte Auftragslage sollte in den kommenden Monaten positiv auf die Industrieproduktion durchschlagen. Die Hoffnung auf Besserung hat also Nahrung bekommen. Eine große Unsicherheit bleibt aber nach wie vor die Außen- und Handelspolitik des US-Präsidenten Donald Trump.
06.02.2025 08:00 Uhr / » Weiterlesen
Liebe Leserinnen & Leser, rund um die Welt beobachten die Anleger den Kurswechsel in Washington unter dem Gesichtspunkt, welche Auswirkungen er auf ihre Portfolios haben könnte. Auf den ersten Blick sieht es gut für die Märkte aus: Seit den Wahlen im November ist der S&P 500-Index bis zum Zeitpunkt des Schreibens um 5,7% angestiegen. Präsident Trump hat rasch erste Maßnahmen zur Deregulierung der Industrie ergriffen, und im Kongress diskutieren die Republikaner über neue Konjunkturpakete…
16.02.2025 10:00 Uhr / » Weiterlesen
Lesen Sie in der neuesten Ausgabe des Fondsjournals, warum der Jänner ein Weckruf für Diversifikation war und wie das Zwischenfazit unserer jungen „Champions-Fonds" aussieht.
03.02.2025 11:50 Uhr / » Weiterlesen
Collateralized Loan Obligations (CLOs) scheinen im aktuellen Umfeld gut positioniert zu sein, insbesondere angesichts ihrer variablen Verzinsung, ihres robusten strukturellen Schutzes und ihres Potenzials für zusätzliche Renditen. Aber es bleiben Risiken am Horizont.
17.02.2025 15:41 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Ninety One GSF Glb Gold A Acc USD | +13,04% | +43,68% | +38,86% | +39,19% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +14,16% | +51,08% | +37,00% | +49,61% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Ninety One GSF Glb Gold A Acc USD | +11,56% | +6,84% | +1,23% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +10,65% | +8,22% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Ninety One GSF Glb Gold A Acc USD | 1,13 | 0,15 | 0,09 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 1,35 | 0,13 | 0,12 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Ninety One GSF Glb Gold A Acc USD | +29,77% | +29,34% | +32,97% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +30,77% | +29,31% | +34,04% |