BlackRock Global Funds - World Bond Fund

BlackRock (Luxembourg) SA

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BGF World Bond X2 EUR Hedged (LU0692855462) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Diversified Bond - EUR Hedged" (Global Diversified Bond - EUR Hedged) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 20.01.2012 (13,56 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BlackRock (Luxembourg) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "BlackRock Investment Management, LLC;BlackRock Investment Management (UK) Ltd.;Blackrock Financial Management, Inc;BlackRock (Singapore) Ltd;".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
BGF...R Hedged EUR 54,71
23 weitere Tranchen
BGF... Bond A1 USD 0,45
BGF... Bond A2 USD 48,81
BGF...R Hedged EUR 6,40
BGF...P Hedged GBP 4,51
BGF...D Hedged SGD 0,00
BGF... Bond A3 USD 5,50
BGF...D Hedged SGD 0,20
BGF... Bond C1 USD 0,53
BGF... Bond D2 USD 93,37
BGF...F Hedged CHF 4,80
BGF...R Hedged EUR 4,35
BGF...P Hedged GBP 20,67
BGF... Bond D3 USD 3,45
BGF... Bond E2 EUR
BGF... Bond E2 USD 30,08
BGF... Bond I2 USD 12,40
BGF...R Hedged EUR 35,79
BGF... Bond X2 USD 166,00
BGF...F Hedged CHF 33,76
BGF...K Hedged DKK 0,00
BGF...P Hedged GBP 247,35
BGF...K Hedged NOK 68,02
BGF...D Hedged NZD 0,01
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 841,23 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 16 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und CIO bei Shareholder Value Management AG
Shareholder Value Management AG

Frank Fischer: Amerika und seine Gewinnmaschinen

Trotz aller Unsicherheiten wächst die US-Wirtschaft stärker als erwartet, und Tech-Giganten wie Meta, Microsoft, Apple und Amazon übertreffen mit ihren Quartalszahlen erneut die Erwartungen. Warum er Europa übergewichtet, die Wall Street aber weiterhin genau im Blick behält, erklärt Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und Chief Investment Officer bei Shareholder Value Management AG.

04.08.2025 08:20 Uhr / » Weiterlesen

e-fundresearch.com / Canva
Allianz Global Investors

Einfach erklärt: US-Dollar

Der US-Dollar, lange Symbol finanzieller Stärke, hat 2025 so stark nachgegeben wie nie zuvor. Was bedeutet das für die Zukunft – und wo liegen die Chancen eines schwächeren Dollars?

07.08.2025 09:39 Uhr / » Weiterlesen

Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management
DNB Asset Management

Weiter starke Renditen auf dem nordischen Anleihemarkt

Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Veränderungen in der Zusammensetzung von Investmentportfolios. Während Aktienmärkte und Kreditmärkte insgesamt stark abschnitten, war das Zinsumfeld von erheblicher Volatilität geprägt. Insbesondere in Europa kam es zu einem deutlichen Anstieg der Zinsen, der auf steigende Erwartungen hinsichtlich wachsender öffentlicher Defizite zurückzuführen ist. Diese Entwicklung resultierte aus erhöhten Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur in der Europäischen Union. Dies hatte Auswirkungen auf die Anlagestrategien vieler Investoren, die von einer Übergewichtung von Aktien in eine eher neutrale Position wechselten.

15.07.2025 09:12 Uhr / » Weiterlesen

Elliot Hentov, Head of Macro Policy Research bei State Street Investment Management
State Street Investment Management

Neue US‑Zölle: Was sie für Märkte, Konjunktur und Anleger bedeuten

Die jüngst eingeführten Zölle auf EU-Exporte haben das Thema Handelspolitik zurück in die Schlagzeilen gebracht. Dennoch messen die Märkte diesen Entwicklungen seit April nur noch eine geringere Bedeutung bei – ein Hinweis darauf, dass die politische Unsicherheit insgesamt zurückgegangen ist.

31.07.2025 13:56 Uhr / » Weiterlesen

Erik Knutzen, Co-Chief Investment Officer – Multi-Asset Strategies und Jeff Blazek, Co-Chief Investment Officer – Multi-Asset Strategies, Neuberger Berman
Neuberger Berman

CIO Weekly | So fügt es sich zusammen

Die letzte Woche brachte viel Klarheit. Konjunkturdaten, Unternehmensgewinne und Handelsvereinbarungen bestätigen unseren mittelfristigen Optimismus für risikobehaftete Wertpapiere. Dennoch wird in der zweiten Jahreshälfte nicht alles perfekt sein: Die Konjunktur dürfte wie erwartet nachgeben; Inflation, Geld- und Fiskalpolitik sowie die Weltlage bleiben Unsicherheitsfaktoren.

07.08.2025 07:50 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BGF World Bond X2 EUR Hedged +1,41% +2,42% +2,00% -7,18%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,91% +2,41% +2,43% -6,13%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
BGF World Bond X2 EUR Hedged +0,66% -1,48% +1,53%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,80% -1,28% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
BGF World Bond X2 EUR Hedged 1,05 negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,18 0,01 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BGF World Bond X2 EUR Hedged +3,34% +5,59% +5,11%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,39% +5,27% +4,74%

Cross Asset Weekly | Der Zollhammer trifft die Schweiz

Trump-Zölle treffen Weltwirtschaft: Höhere US-Strafzölle bremsen Handel, belasten Investitionen und erhöhen Druck auf Zentralbanken. Dr. Karsten Junius, Chief Economist bei J. Safra Sarasin, analysiert die Folgen für Märkte, Zinsen und Arbeitsplätze – mit besonderem Blick auf die Schweiz.

» Weiterlesen

Berichtssaison zeigt Spannungen: Gewinne solide, Reaktionen asymmetrisch

Die Berichtssaison verläuft besser als erwartet - doch nicht alle Unternehmen profitieren davon. Während Big Tech erneut mit starken Zahlen glänzt, fallen schwächere Performer bei Anlegern hart durch. Warum die Kursreaktionen zunehmend asymmetrisch sind, Europa hinterherhinkt und Tech-Giganten Milliarden in KI und Infrastruktur investieren, analysieren die Experten von Eyb & Wallwitz. Ist das bisher hilfreich?

» Weiterlesen

Wellington-Analyst Barbetta im Interview: „KI ist real, der Börsenhype selektiv“

Im Rahmen ihrer unabhängigen USA-Tripnotes-Recherchetour trafen e-fundresearch.com-Chefredakteur Simon Weiler und Marktstrategin Monika Rosen-Philipp auf Brian Barbetta, einen Technologieanalysten, Co-Leiter des Technologieteams von Wellington Management und Co-Portfoliomanager für die globale Innovationsstrategie. Im Gespräch mit Brian in Boston ging es um Marktübertreibungen, neue KI-Geschäftsmodelle, unterschätzte Nebenwerte sowie die Frage, ob China eine reale Bedrohung für westliche Halbleiter- und Softwareanbieter darstellt.

» Weiterlesen

Spezialfondsanalyse: Finanzwerte legen zu, Healthcare verliert

Im aktuellen Umfeld geopolitischer Spannungen, wirtschaftlicher Unsicherheit und sich wandelnder Marktbedingungen bleiben Spezialfonds ein stabiles Instrument für institutionelle Investoren. Gerade in Zeiten politisch getriebener Börsen gewinnt die Diversifikation an Bedeutung. Die aktuelle Spezialfondsanalyse von Universal Investment zeigt, wie Vorsorgeeinrichtungen, Versicherungen und Unternehmen ihre Portfolios steuern.

» Weiterlesen

Lansdowne Endowment Fonds Manager Friedrich: „Private Equity war zuletzt kein Vorteil - im Gegenteil“

Volatile Märkte, unerwartete Favoriten und ein starker Rebound europäischer Aktien: Im Interview spricht Martin Friedrich, Portfolio Manager bei Lansdowne Partners Austria, über die Entwicklung im ersten Halbjahr 2025, die strategischen Grundprinzipien seiner Endowment-Strategie sowie die jüngsten Anpassungen der langfristigen Allokation – inklusive Einordnung der Rolle von Private Equity, Frontier Markets und Katastrophenanleihen.

» Weiterlesen

US-Zölle: Was sollte die Schweiz jetzt tun?

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handelsabkommen mit den USA abgeschlossen haben. André Figueira de Sousa und Lowie Debou, Fondsmanager Fixed Income bei DPAM, skizzieren die Konsequenzen.

» Weiterlesen

Bank of England senkt in historisch knapper Entscheidung Zinsen - weitere Senkungen werden folgen

Die Bank of England hat in ihrer gestrigen Sitzung in einer historisch knappen Entscheidung eine Senkung des Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,0 Prozent beschlossen. Zum ersten Mal in der Geschichte der BoE war eine zweite Abstimmungsrunde nötig. Sandra Rhouma, European Economist – Fixed Income bei AllianceBernstein, erklärt in ihrem Kommentar, ob damit nun die Inflationserwartungen außer Kontrolle geraten – und warum die BoE aktuell vor einem immensen Zielkonflikt steht.

» Weiterlesen

Carsten Roemheld: Anleger stehen vor einer ungemütlichen zweiten Jahreshälfte

Die Kapitalmärkte stehen erneut vor einer Phase der Umbrüche. Die jüngsten Entwicklungen in den USA, die geopolitische Lage und strukturelle Verschiebungen in der Geldpolitik deuten auf eine volatile zweite Jahreshälfte hin. Die Analyse von Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, zeigt, welche Faktoren Anleger in den kommenden Monaten besonders im Blick behalten sollten.

» Weiterlesen